• 28.08.2025, 16:34
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

BigPlayer

Junior Member

Aquastream XT Ultra defekt?

Thursday, May 1st 2014, 5:14pm

Moin zusammen,
hab mir eine neue Wakü überwiegend mit AquaComputer-Teilen gekauft. Diese lief nun eine Woche ohne Probleme.
Heute macht die Aquastream XT Ultra leider keinen Mucks mehr. Beim Einschalten geht die rote LED kurz an und dann wieder aus.
Wenn man die Hand auf die Pumpe legt, spürt man ja normalerweise durch eine leichte Vibration, ob diese läuft. Auch im AquaInlet XT bewegt sich rein gar nichts. Pumpe ist natürlich unter Wasser, System war ja auch schon entlüftet.
Die Werkeinstellungen mittels Jumper habe ich auch schon mal wiederhergestellt. Ändert aber leider nichts. Zweites Netzteil bringt ebenfalls keine Besserung.

Jemand noch eine Idee, oder ist wirklich die Pumpe defekt?

This post has been edited 1 times, last edit by "BigPlayer" (May 1st 2014, 8:14pm)

BigPlayer

Junior Member

Friday, May 2nd 2014, 11:33am

Moin,
die Aquasuite-Software hatte ich bisher noch nicht eingerichtet, daher nun mal ein Bild der Pumpeneinstellung.
Wieso wird da angeblich eine Drehzahl übermittelt, obwohl die Pumpe definitiv nicht umwälzt?
BigPlayer has attached the following image:
  • Aquasuite.png

b0nez

God

Friday, May 2nd 2014, 12:19pm

Die Drehzahl, die da übermittelt wird ist eine generierte, die wird nicht ausgelesen.

Laut deinem Controller läuft die Pumpe aber scheinbar noch, sonst würde das Signal nicht ausgegeben, bzw. die LED auf der Rückseite würde dauerhaft leuchten.
Ich hab den verdacht das was mechanisches nicht stimmt. Am besten du öffnest die Pumpe mal und schaust ob das Flügelrad richtig auf der Welle sitzt.
Wenn das der Fall ist, scheint die Pumpe wirklich defekt zu sein und es ist ein Fall für den Support.
:rolleyes:

Huepper

Full Member

Friday, May 2nd 2014, 11:20pm

Moinsen,
also, wenn die Pumpe nicht laufen würde, dann wäre Deine CPU schon längst übergekocht (das dauert nur eine/zwei Handvoll an Sekunden). Aber, Du hast laut Anzeige über einen Ampere an Verbrauch! Normal wäre meines Wissens weniger als die Hälfte. (Bei mir knapp 0,4A)
Ich würde den Support kontaktieren.
Ahoj
-Uwe

BigPlayer

Junior Member

Saturday, May 3rd 2014, 12:32pm

Ok danke erstmal.
Ich habe den Rechner zur Erstellung des Screenshots nur ganz kurz angemacht. Nach 1 Minute war die CPU-Temp schon bei 60°C.
Ich sehe aber an wenigen kleinen Luftbläschen, die noch im Schlauch sind, dass definitiv keine Bewegung und keine Umwälzung vorhanden sind.
Also es dauert demzufolge schon ein bißchen länger als 1-2 Sekunden bis die CPU in kritische Temperaturbereiche kommt.
Naja ich werde dann wohl den Support kontaktieren müssen.

b0nez

God

Saturday, May 3rd 2014, 5:12pm

Hast du die Pumpe schon mal geöffnet um einen mechanischen defekt auszuschließen?
:rolleyes:

BigPlayer

Junior Member

Saturday, May 3rd 2014, 8:46pm

So, hab das ganze jetzt mal auseinander genommen.
Erkennbar war allerdings nichts. Das weiße Kunststoffröhrchen geht durch das grüne Flügelrad.
Ich hab dann wieder alles zusammen gesetzt und nochmal einen Test gemacht, und siehe da nun läuft die Pumpe wieder an. Keine Ahnung woran das jetzt gelegen hat.
Besten Dank für den Tipp. Ich hoffe das bleibt jetzt auch so, nicht das das Problem nach 2 Wochen wieder auftritt.

b0nez

God

Saturday, May 3rd 2014, 10:02pm

Es kann sein das die Keramikachse nicht richtig eingesteckt war.
Eigentlich werden die Eheims für sehr lange wartungsfreie Laufzeiten gebaut.
:rolleyes:

Similar threads