• 24.08.2025, 21:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

23pieces

Junior Member

Aquero 5 Fan Amplifiers werden heiß nach Firmware update

Tuesday, March 31st 2015, 3:14am

Hallo Leute!

Zu dieser späten Stunde habe ich noch die Firmware meines Aquaero 5 auf die Version 2002 aktualisiert, sowie die Aquasuite 2015 installiert.
Mit den gleichen Einstellungen wie vorher habe ich nun folgendes Problem:
Die fan amplifiers werden sehr heiß im normalen Betrieb ( so über 92° C).

Was passiert? Um die amplifiers zu schonen dreht der Aquaero die Drehzahl auf 100%.
Was SEEHR nervig ist.

Alle halbe Minute geht auf einmal die Flugzeugturbine an.


Bitte um Hilfe.

LG 23pieces :)

sebastian

Administrator

Tuesday, March 31st 2015, 7:04am

Die wurden auch schon vorher heiß.
Nur war in den alten FW Vrsionen ein Bug der die Temperatur falsch ausgelesen hat.
Wenn dein aquaero (ich vermute mal ohne Kühlkörper) überhitzt, musst du für mehr frischluft sorgen der einen zusätzlichen Kühler installieren.

23pieces

Junior Member

Tuesday, March 31st 2015, 12:04pm

Hallo Sebastian!

Danke für die schnelle Antwort :)
Ja der Aquaero 5 ist ohne Kühlkörper bei mir.
Ich wer mal schauen was sich machen lässt :)

23pieces

Junior Member

Tuesday, March 31st 2015, 1:40pm

Ich bin gerade draufgekommen, dass doch ein Kühlkörper am Aquaero 5 drauf ist.
Und zwar der Passivkühler für Aquaero 5.

Trotzdem wirds zu heiß.
Habe hier 9 Lüfter am Ausgang dran, laut Messung ca. 1A bei 12V.
Am 2ten Ausgang sind 4 Lüfter mit ca 0,4A und am 3ten Ausgang 2 Lüfter mit ca 0,2A.



This post has been edited 2 times, last edit by "23pieces" (Mar 31st 2015, 1:42pm)

Chris88

God

Tuesday, March 31st 2015, 2:05pm

Auf was sind die geregelt ? Die 9 Lüfter würden ja bei 30% schon an die 12V*1A*(1-0,3)=8,4W an Abwärme erzeugen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Chris88" (Mar 31st 2015, 2:30pm)

23pieces

Junior Member

Tuesday, March 31st 2015, 2:15pm

12V*1A*(1- 0,3) oder? Das wärn dann 8,4W.

Also im Standardbetrieb läuft alles auf ca 40%.
Rechnet man alles zusammen sind 1,6A bei 12V.

Also: 12V*1,6A*(1-0,4) = 11,5W.

drdeath

Senior Member

Tuesday, March 31st 2015, 3:36pm

Mook do mol die Wasserkühlung op dat Ding, denn löpt dat all wieder. Ich hab schon von Anfang an gesagt, zwischen den Laufwerken ist einfach nicht genügend Airstream für Heizkörper wie dat Ding. Naja, hat sich ja jetzt mit dem AE6 eh erledigt.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

23pieces

Junior Member

Tuesday, March 31st 2015, 3:43pm

Jo, das wär natürlich auch ne Lösung.
Meint ihr es bringt was das Wärmeleitpad gegen Paste auszutauschen?

sebastian

Administrator

Tuesday, March 31st 2015, 4:11pm

Meint ihr es bringt was das Wärmeleitpad gegen Paste auszutauschen?
Auf gar keinen Fall!
Es sei denn du willst dein aquaero zerstören. Soge dafür das dein aquaero etwas Frischluft ab bekommt.

23pieces

Junior Member

Tuesday, March 31st 2015, 6:35pm

Gelöst im fast hack style :D

m4jestic

Senior Member

Wednesday, April 1st 2015, 11:37am

Vermutlich ist das AQ nun das lauteste Teil im PC 8o

23pieces

Junior Member

Wednesday, April 1st 2015, 12:56pm

Naja :D

Auf max Drehzahl klingt das Ding wie ne Turbine :D
Auf 50% RPM ises fast unhörbar und das reicht aus ;)

RedFlag1970

God

Wednesday, April 1st 2015, 4:55pm

Manchmal sehr kurios, man baut eine WaKü ein um am Ende wieder die kleinen Lüfter zu verbauen ;-)
Ich würds auch so lösen :thumbsup:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

m4jestic

Senior Member

Thursday, April 2nd 2015, 11:09am

Stimmt, aber bei den 15 anderen Lüftern die da laufen fällt das Teil wohl auch nicht mehr ins Gewicht :)

23pieces

Junior Member

Thursday, April 2nd 2015, 6:24pm

Die anderen Lüfter sind Noisblocker NB eLoop b12-2.
Geregelt auf 60%, da hörst gar nix ;)

EnigmaG

Senior Member

Thursday, April 2nd 2015, 6:59pm

Was ist mit dem 4 Ausgang? Wen der noch frei ist könntest die 9 ja aufteilen oder zumindest die vom 2er umlegen.
Soweit ich mich erinnere sind 1+2 und 3+4 sind je ein Block mit einem Temposensor.

This post has been edited 2 times, last edit by "EnigmaG" (Apr 2nd 2015, 7:04pm)

Mattmax

Junior Member

Wednesday, December 28th 2016, 4:46pm

Vermutlich ist das AQ nun das lauteste Teil im PC 8o

Wo wird dieser Lüfter am Aquaero 5 angeschlossen?

This post has been edited 1 times, last edit by "Mattmax" (Dec 28th 2016, 4:50pm)

brainless

Full Member

Wednesday, December 28th 2016, 7:01pm

Vermutlich ist das AQ nun das lauteste Teil im PC 8o

Wo wird dieser Lüfter am Aquaero 5 angeschlossen?
Eventuell kann man in an einen der vier vorhandenen Lüfterausgänge anschließen.