• 01.08.2025, 16:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

RaptorX2

Full Member

Laufwerkauflage biegen

Monday, January 11th 2016, 1:50pm

Hallo Leute,

ich habe ein Problem. Ich möchte gern eine Backplane 3x5,25 Slots einbauen, jedoch stösst diese bei den einschieben an die Haltebügel für die einzelnen Laufwerke. Eine entsprechende Aussparung gibt es nicht an der Backplane. Da das Gehäuse weiß lackiert ist möchte ich nicht die Zange ansetzt um diese umzubiegen. Gibt es noch einen anderen Weg? Hier sind och so viele Bastler da :)

Diese Backplane hat Einkerbungen an der Seite:

Meine hat glatte Seiten so wie diese:


MfG
RaptorX2

This post has been edited 1 times, last edit by "RaptorX2" (Jan 11th 2016, 1:59pm)

Pilo

Senior Member

Monday, January 11th 2016, 7:19pm

Außer physikalischen Veränderungen an den 5,25" Laufwerkseinbauschächten im Computergehäuse (wegbiegen, abtrennen (Dremel, Blechschere)) oder an deinem Backplane selber (Nuten fräsen, bördeln), wird wohl nur ein neues Computergehäuse, ohne Laufwerksführungs- bzw. -auflagebleche, oder eine neue Backplane bzw. der Umstieg auf 2,5" Festplatten bzw. SSD's (es gibt 1x5,25" Backplanes für bis zu 8 x 2,5" 7 mm HDD's/SSD's), helfen.

This post has been edited 3 times, last edit by "Pilo" (Jan 12th 2016, 6:11pm)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

m4jestic

Senior Member

Monday, January 11th 2016, 8:59pm

Alu oder Blech Gehäuse?
Ich habe die bei mir mit einer Schraubzwinge weggebogen, bei ALu geht das sehr einfach, bei Blech musst vermutlich etwas fester schrauben...
Wenn du Holz unterlegst sollte dem Lack nix passieren, allerdings wird der wohl an der Biegekante brechen/reißen.

RaptorX2

Full Member

Tuesday, January 12th 2016, 7:53am

@Pilo: Das Gehäuse ist erst neu, daher das Problem :D ;( :rolleyes:

@m4jestic: Die Einschübe sind Blech aber mit der Schraubzwinge werde ich mal versuchen. Danke für den Tipp.

MfG
RaptorX2

dezibelmaker

Junior Member

Saturday, January 16th 2016, 12:46pm

Am besten den Lack noch mit nem Föhn erwärmen dann bricht er nicht so leicht.

Similar threads