• 19.08.2025, 18:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

aruff

Junior Member

2 Pumpen

Friday, March 24th 2017, 4:57pm

Ich möchte zu Show Zwecken mein System mit 2 Pumpen ausrüsten.
Dabei möchte ich wie folgt vorgehen:

Radiator -> Splitter -> Aqualis 450 -> Ulrima -> Splitter -> Erste 1080
.............................. -> Aqualis 450 -> Ultima ->

Platz habe ich.

Fragen:
Kann ich die Ultima irgendwie synchronisieren?
Oder ist das völlig egal?
Rohrlänge ist identisch, nimmt die 2 Ultima automatisch ihren Anteil?
Fällt eine Ultima aus, übernimmt automatisch die 2te?
Was spricht dagegen?

Habe keine Probleme, nur zur Show

drdeath

Senior Member

Saturday, March 25th 2017, 12:11am

Was spricht dagegen?
Wenn du mich so direkt fragst: Dagegen spricht, dass es keinen Sinn macht. Warum zwei Pumpen, wenn eine reicht?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

aruff

Junior Member

Sunday, March 26th 2017, 2:05pm

Hallo,
ich habe mich nun über:
Aqua Computer D5-Pumpenmechanik mit USB- und aquabus Schnittstelle
 informiert.
Kann diese Pumpe über die Aquasuite in der Drehzahl geregelt werden?
Alternativ kann ich einen 5/6 bieten, oder etwas anderes

sebastian

Administrator

Monday, March 27th 2017, 9:59am

Kann diese Pumpe über die Aquasuite in der Drehzahl geregelt werden?

Die Pumpe kann per USB oder per aquabus in der Leistung eingestellt werden. (Stufenlos 0..100%) wobei 0% Leistung die Minimale Drehzahl der Pumpe ist.

Similar threads