• 01.08.2025, 07:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Rocketeer

Junior Member

aquaero 6 LT mit Quadro zur Lichtsteuerung erweitern

Thursday, August 30th 2018, 3:58pm

Hallo, ich habe eine eine Aquaero 6LT mit div. Lüftern und Wasserpumpe im Einsatz. Nun möchte ich diese gerne mit einer Quadro erweitern. Daran möchte ich aber gerne LED-Stripes zur Effekt-Beleuchtung anschließen.
-kann ich die Quadro direkt am 6LT anschließen ?
-sind die RGBpx-Stripes so einstellbar ( wenn ja auch mittels Aquauite ?? ), dass diese im UV-Bereich leuchten ?
-wenn die RGBpx-Stripes kein UV-Licht emittieren können, hat Aquacomputer dann ein alternatives Produkt dafür ?

Es wäre klasse, wenn mir bitte jemand meine 3 Fragen beantworten könnte. Vielen Dank im Voraus!

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, August 30th 2018, 7:56pm

QUADRO kannst du per aquabus am aquaero anschliessen. Den RGBpx Ausgang kannst du darüber allerdings nicht ansteuern. Das geht weiterhin nur per USB im eigenen Menü von QUADRO.

Die LED Stripes kannst du nicht auf den UV-Bereich einstellen - das wäre ja fast schon Hexerei wenn das ginge ;)

Die einzige Alternative aus unserem Sortiment sind Leisten, die mit UV-LEDs bestückt sind.

Rocketeer

Junior Member

Thursday, August 30th 2018, 8:42pm

Schnelle Antwort! DANKE

Gernau solche Leisten suche ich. Leider habe ich an einigen Stellen gelesen, dass die Zuverlässigkeit hinsichtlich Wellenlänge im UV-Bereich wohl recht schnell abnimmt.

An meinem 6LT ist der Aquabus High leider bereits durch einen HighFlow USB belegt. Wie verbinde ich denn dann ggf. einen Quadro ?

John_W

Full Member

Thursday, August 30th 2018, 8:48pm

Über einen Splitty9 oder über den neuen Aquabus X4

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, August 30th 2018, 8:49pm

Oder ein simples Y-Kabel.

Rocketeer

Junior Member

Thursday, August 30th 2018, 9:32pm

ein Y-Kabel .. so einfach ist das ... DANKE!!

TurricanM3

Senior Member

Thursday, September 6th 2018, 2:37pm

Ich muss mich hier mal einhaken.

Habe ein AE6 und möchte normale 12v LED Stripes daran betreiben (kein RGB). Die sollen aber nur ganz dezent leuchten.
Wo kommen die denn dann am besten dran? Am liebsten hätte ich da noch die Möglichkeit 2-3 separat anzusteuern.

Chris0706

God

Thursday, September 6th 2018, 2:54pm

PWM1/2, steht aber auch im Handbuch.

TurricanM3

Senior Member

Thursday, September 6th 2018, 3:02pm

Und das flimmert dann nicht wegen PWM?
Bliebe halt die Frage was ich zur Ansteuerung einer dritten Stripe bräuchte.

sebastian

Administrator

Thursday, September 6th 2018, 3:05pm

Und das flimmert dann nicht wegen PWM?
Nicht bei 10KHz ;)

Quoted

Bliebe halt die Frage was ich zur Ansteuerung einer dritten Stripe bräuchte.
einen freien Lüfterkanal

TurricanM3

Senior Member

Thursday, September 6th 2018, 3:15pm

Vielen Dank. Der Lüfterkanal arbeitet exakt genauso? Ist aber voraussichtlich nicht mehr frei. :/
Was müsste ich dazu kaufen von euch um das zu erweitern?

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, September 6th 2018, 4:23pm

Vom Preis her wäre das poweradjust 3 Standard die günstigste Lösung. Ob das jetzt für einen einzelnen LED-Strip Sinn macht ist fraglich.

Dann vielleicht lieber noch 10 Euro drauflegen und ein QUADRO nehmen, was man in der Zukunft wohl sinnvoller einsetzen kann. Das macht aber nur Sinn wenn du aktuell am aquaero PWM-Lüfter oder -Pumpen vorgesehen hast, die du dann an das QUADRO auslagern würdest. So bekommst du dann einen Lüfterkanal am aquaero für den LED-Strip frei.

TurricanM3

Senior Member

Friday, September 7th 2018, 12:56pm

Ok danke dir Shoggy.

Similar threads