• 23.08.2025, 14:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Pollos Hermanos

Junior Member

D5 Next + 4 Noctua NF-A20 + RGBpx Beleuchtungsset 60 LEDs

Monday, June 29th 2020, 11:13pm

Hallo,

Ich möchte gerne 4 Noctua NF-A20 (link ) via Y-Kabel und ein RGBpx Beleuchtungsset 60 LEDs (link ) mit der D5 Next betreiben.

Spricht irgendetwas dagegen?

:)

Vielen Dank!

This post has been edited 1 times, last edit by "Pollos Hermanos" (Jun 30th 2020, 4:22am)

sebastian

Administrator

Tuesday, June 30th 2020, 7:31am

1. Option: nimm andere Lüfter, Noctua verbaut Elektronik in ihren Lüftern die Manchmal den PWM Spezifikationen entspricht und manchmal nicht.
2. Neu: D5 NEXT - die Komplettlösung

wenn du die Lüfter doch verwenden willst, schalte einen Spplitty Active dazwischen:
https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3830

Pollos Hermanos

Junior Member

Tuesday, August 4th 2020, 5:52am

Vielen Dank für deine Antwort Sebastian.

Ich hätte gerne noch einen Durchflusssensor high flow an die D5 Next, zusätzlich zu den Lüftern mit active splitty und den RGBx LEDs, angeschlossen.

Geht das dann vielleicht?

Germanium

Unregistered

Tuesday, August 4th 2020, 6:39am

Nein, bei der D5 Next musst du zwischen Lüftern und den Durchflusssensor wählen. Alternativ den High Flow als USB-Variante nutzen.

trek-1

Junior Member

Friday, August 14th 2020, 2:52pm

Habe genau diese Combi am Start:
D5 NEXT + SPLITTY ACTIVE + Durchflusssensor High Flow USB + Noctua NF-A12x25 PWM
Lüftersteuerung:

Funktioniert perfekt und die Lüfter sind im Vergleich zu bequite SW3 oder NB eLoop deutlich besser, leiser und als pusch oder pull einsetzbar. NB eLoop flogen gerade raus, da schlecht bei pull.

Durchflussmessung:

Zuverlässige und genaue Messung möglich, jedoch keine Unterstützung durch die Software der D5 NEXT. Mir ist es nicht gelungen, den Alarmgeber oder die Regelung der D5 Next auf die Datenquelle "Durchflusssensor High Flow USB" zu referenzieren.
Auch lassen sich auf dem Display der D5 Next keine Durchflussewerte des USB Sensors darstellen. Hier wäre eine flexible Wahl der Datenquelle wünschenswert. PS: Sollte das doch möglich sein, dann wäre ich für ein Tip dankbar. :D

Bis auf die EInschränkungen in der SW bin ich mit dem Setup sehr zufrieden und kann es empfehlen. :)