• 19.08.2025, 18:58
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Loona

Newbie

Asus X570 Chipsatzlüfter Steuern

Monday, September 28th 2020, 8:23pm

Hallo an alle,
Ich hoffe mein erster Beitrag hier ist richtig platziert.
Ich habe seit 2 Jahren die Quadro. Nun würde ich gerne den nerfigen Chipsatzlüfter meines X570 E-gaming über aquasuite Steuern geht das?
Ich finde zwar den Lüfter und die Drehzahl über Hwinfo Software, die direkt alle Werte an die aqusuite übergibt aber ich bin nicht so fit mit Programierung.
Grüße :thumbup:

Shoggy

Sven - Admin

Monday, September 28th 2020, 8:36pm

Die aquasuite kann nur unsere Geräte steuern. Genauer gesagt gibt sie ihnen auch nur die Parameter. Die eigentliche Steuerung findet in der Gerätehardware statt und wird nicht von der Software vorgenommen.

Loona

Newbie

Monday, September 28th 2020, 9:21pm

Hi Shoggy. Danke für die Schnelle Antwort. Also den 4 Pin Stecker ziehen und mit Verlängerung auf die Quadro? Dann sollte ich ja wie bei den anderen Lüfter auch den kleinen Zwerg in die Knie zwingen. :D

Germanium

Unregistered

Tuesday, September 29th 2020, 11:35am

Also den 4 Pin Stecker ziehen und mit Verlängerung auf die Quadro?

So sieht's aus. Bedenke aber dabei, dass du beim Chipsatzlüfter mit einem anderen Steckerformat konfrontiert wirst. Entweder musst du löten oder einen Adapter nutzen.

DaBibo

Full Member

Wednesday, September 30th 2020, 9:36am

Nicht nur das

Die AQ Hardware kann die Temp des Chipsatzes nur über den Dienst auslesen. Man müsste also etwas mehr auf nen failsafe (plausibele Temperatur) achten oder nen zusätlichen Sensor anbringen.

T4iga

Newbie

Pruefe unbedingt das die richtige Spannung am Richtigen PIN anliegt!

Wednesday, October 14th 2020, 11:32pm

Ich habe ebenfalls ein Asus-board (ITX) mity nervigem Chipsatyluefter. ich rate die unbedingt die Verpinnung zu pruefen. Ich habe leider einen Kanal meines QUADRO verloren. Dieser kann jetyt kein PWM mehr. Es gibt nur noch 0% oder 100%. Ich habe die PINs 1:1 uebernommen vom Luefter. Es handelt sich dabei uebrings um Molex Picoblade.
Ich habe daraufhin festgestellt, das mein Chipset ungekuehlt meist unter 80C bleibt, und habe daher entschieden es ungekuehlt zu belassen. Der Luefter war wirklich eine Zumutung.

m4jestic

Senior Member

Thursday, October 15th 2020, 10:37am

Bei MSI kann man den Lüfter im BIOS direkt steuern. Default bleibt er sogar ganz aus, bis er wohl eine gewisse Schwelle erreicht.
Ich habe ihn auf eine gerade-nicht-mehr-hörbar Geschwindigkeit eingestellt und lasse ihn erst aufdrehen wenn es wirklich kritisch heiß wird.
War einer der Hauptgründe mich für MSI zu entscheiden.

Geht das bei ASUS nicht?

Germanium

Unregistered

Thursday, October 15th 2020, 3:36pm

Geht das bei ASUS nicht?

Bei meinem MB geht das ohne Probleme (Asus ROG Strix TRX40-XE). Gut möglich, dass Asus das nicht bei günstigeren Boards implementiert. Da T4iga uns nicht das genaue Modell genannt hat, kann man nur spekulieren.