• 24.08.2025, 10:14
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

bartsenden

Junior Member

Aquainlet entlüftung?!

Saturday, February 12th 2022, 6:16pm

Hi, ich hab mir nun die aquainlet pro 150 zugelegt, bekomme aber mein system nicht entlüftet.

Der aquainlet wurde auf der aquastream anstelle des grauen käfigs gesteckt, soweit so gut. Als einlauf wurde der linke anschluss gewählt; auslauf ist auf oberseite der pumpe. Das befüllen hat ganz gut funktioniert, aber ich bekomme nicht die luft aus dem system. Es scheint mir als ob die luftblasen nicht über den AGB entweichen können sondern direkt wieder von der pumpe angesaugt werden. Hab ich da was falsch angeschlossen oder übersehen?

Danke schonmal für eure bemühung

Taubenhaucher

God

Saturday, February 12th 2022, 6:38pm

Ich habe es nie geschafft mein System mit einem Aquainlet zu entlüften, da die Pumpe, selbst wenn sie bei minimaler Drehzahl läuft, die Luftblasen am AGB vornbeizieht.
Du kannst mal den Entlüftungsmodus der Aquastream versuchen, meine Lösung war aber ein zweiter AGB im System, mittlerweile nutze ich das Aquainlet nicht mehr, auch wenn ich die Kombo optisch schön finde.

Ich überlege mittlerweile ob ich ein LEAKSHIELD versuchen soll, das erscheint mir aber als Spielerei für den Zweitrechner nicht sinnvoll :D
PS Mir fällt gerade noch ein, dass ich es nie mit dem Zufluss von oben in den AGB versucht habe, ich weiss aber auch nicht ob es da ein Steigrohr gibt um ein ständiges Plätschern zu unterdrücken.

This post has been edited 1 times, last edit by "Taubenhaucher" (Feb 12th 2022, 6:41pm)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

bartsenden

Junior Member

Saturday, February 12th 2022, 7:10pm

Den leakshield hab ich gestern bekommen und gleich montiert. Hab jetzt etwas rumgespielt und mal 1-2 h lekage testdruck laufen lassen. man hört wie er die luftblasen aus allen ecken ansaugt, die pumpe ist aber stärker (selbst auf min) und saugt die bläschen wieder ein. Bringt also nix.

Ich hab schon überlegt die aquastream/aquainlet kombi gegen ne ultitube mit d5 zu ersetzten aber die aquastream gefällt mir ganz gut, vorallem hat sie für mein system genug power und ist kaum hörbar...

Platz für nen 2. radi hab ich jetzt nicht mehr :-(
Einlass von oben hab ich auch schon überlegt; ich glaub ich versuch das mal

TGP

Junior Member

Tuesday, February 15th 2022, 2:27pm

Ich habe das Aquainlet mit einem Heatkiller Steigröhren in Betrieb. Habe es auf die richtige Länge zugesägt. Das Gewinde reichte für Fitting und Röhrchen von der anderen Seite. Ansonsten kann man das Entlüften tatsächlich vergessen.

bartsenden

Junior Member

Friday, February 18th 2022, 5:39am

könntest du mal ein bild posten damit man sich das besser vorstellen kann?

Sebas

Full Member

Monday, February 21st 2022, 10:33am

https://share.icloud.com/photos/067V4iYZ…caau5RBkFA#Home

Mit Steigrohr ist die Entlüftung ein Kinderspiel

TGP

Junior Member

Monday, February 21st 2022, 1:36pm

Das Steigröhrchen ist einfach in den Deckel unter dem Anschluss eingeschraubt.

m4jestic

Senior Member

Tuesday, February 22nd 2022, 12:02pm

Das Steigröhrchen ist einfach in den Deckel unter dem Anschluss eingeschraubt.



Kleiner Tipp: Du kannst die Edelstahlblende vom Durchfluss-Sensor einfach auf die andere Seite schrauben, dann sieht das nicht ganz so trist aus.
Bei mir haben allerdings nur 2 bzw. 3 von 4 Schrauben gepasst - die AC Fräse hatte scheinbar nen schlechten Tag :(