• 19.08.2025, 18:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Bernhard 100

Junior Member

Durchflusssensor high flow 2

Sunday, September 17th 2023, 8:14am

Hallo,
da ich mir ein Aquaero zugelegt habe, möchte ich gerne den Durchflusssensor an diesem anschließen, da dieser vom Leakshield leider nicht erkannt wird. Es ist aber kein USB Anschluß am Kabel vorhanden, wie am Bild im Shop abgebildet. Gibt es ein solches Kabel bzw. wie soll ich am USB Stecker dies konfigurieren?
lg

This post has been edited 1 times, last edit by "Bernhard 100" (Sep 17th 2023, 11:36am)

Bernhard 100

Junior Member

RE: Durchflusssensor high flow 2

Sunday, September 17th 2023, 1:38pm

Hallo,
da ich mir ein Aquaero zugelegt habe, möchte ich gerne den Durchflusssensor an diesem anschließen, da dieser vom Leakshield leider nicht erkannt wird. Es ist aber kein USB Anschluß am Kabel vorhanden, wie am Bild im Shop abgebildet. Gibt es ein solches Kabel bzw. wie soll ich am USB Stecker dies konfigurieren?
lg
Ist erledigt, aber eine andere Frage. Scheint der Sensor in Aquasuite nicht auf?

This post has been edited 1 times, last edit by "Bernhard 100" (Sep 17th 2023, 7:17pm)

derTobi

Junior Member

Saturday, October 14th 2023, 6:05pm

Dazu schreib ich auch gleich mal was.

Ich habe nun auch den Highflow2 mit ner Aquaero5lt und einer Leakshield.

Mir fällt auf, das der Durchflusssensor bei aufgebautem Unterdruck andere Werte liefert als im drucklosem Zustand. Ich stell mal so in den Raum, das dies so nicht ganz stimmen kann.

Bei 50% Pumpenleistung D5 Next sind bei 236mbar 38l/h gemessen. Bei drucklosem System steigt der Durchfluss auf 67l/h

Wie kann ich das anpassen ? Gibt es dazu einen Offset einzustellen ? 8|



Dops

Senior Member

Saturday, October 14th 2023, 9:20pm

Verwendest du Schlauch oder Hardtubes? Wenn ersteres schau dir den gesamten Schlauch sehr genau an wenn dein Leakschild erfolgreich Unterdruck aufgebaut hat. Ich vermute, dass sich dein Schlauch irgendwo zusammenzieht und so eine Engstellte schafft, die bei dir den Durchfluss stark beeinflusst.

derTobi

Junior Member

Monday, October 16th 2023, 8:42pm

nee du, da gibbet nüscht, was zusammenzieht. Der Schlauch ist hart jenug.

Taubenhaucher

God

Tuesday, October 17th 2023, 7:28am

Quoted

nee du, da gibbet nüscht, was zusammenzieht. Der Schlauch ist hart jenug.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass sich auch ein extrem robuster 16/10 EPDM Schlauch zusammenzieht, wenn die Bedingungen stimmen ;)

Es hängt von den Biegeradien und dem Unteredruck ab.
Da Du zu beidem keinerlei Informationen gegeben hast liegt die Annahme nahe, dass es am Schlauch liegt.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

EnigmaG

Senior Member

Tuesday, October 17th 2023, 12:43pm

Also bei mir war es der Schlauch vom AGB zur Pumpe der zusammengefallen ist, hab noch den alten HF mit Flügelrad, dem tut Unterdruck gar nichts, denke der HF2 hat auch noch ein Flügelrad?

sebastian

Administrator

Tuesday, October 17th 2023, 1:10pm

... im falschen topic verlinkt.

Dops

Senior Member

Tuesday, October 17th 2023, 2:16pm


Hallo sebastian,

ich verstehe nicht, wie sich änderde Druckverhältnisse im loop auf die Temperatur - und somit indirekt auf den Durchfluss auswirken sollen. Magst du das erklären?

Blacky0618

Full Member

Wednesday, October 18th 2023, 6:24pm

... Hat Sebastian doch erklärt. Mit steigender Temperatur geht die Viskosität und damit auch der Fließwiederstand tunter.
Stell die einfach vor, du hättest Kerzenwachs in deinem Loop.
Deine Unterschiede beim Durchfluss erklärt das aber sicher nicht ;-)

Dops

Senior Member

Wednesday, October 18th 2023, 7:15pm

... Hat Sebastian doch erklärt. Mit steigender Temperatur geht die Viskosität und damit auch der Fließwiederstand tunter.
Stell die einfach vor, du hättest Kerzenwachs in deinem Loop.
Deine Unterschiede beim Durchfluss erklärt das aber sicher nicht ;-)

Hä? probiers nochmal.
und es sind ja nicht meine Unterschiede beim Durchfluss ;-)