Kann mir mal bitte jemand plausibel erklären, warum der Reformationstag an sich garnich wie ein Feiertag war (bsp. am TV-Programm deutlich zu erkennen), aber der heutige Allerheiligen (bei uns übrigens kein Feiertag) wieder deutlich überall als Feiertag deklariert wird?
Ich glaube nicht mal, dass mehr Bundesländer heute frei hatten, als das gestern der Fall war ... -.-"
es ist kein allgemeiner feiertag, d.h. kein feiertag in ALLEN Bundesländern. die einen (evang.) haben den 31sten und die anderen (kath.) eben den 1sten....
im fernsehen werden nur gesamtdeutsche feiertage als solche behandelt und mit einem extra feiertagsprogramm "geadelt" (was sich auch an der werbung bemerkbar macht - die muss da etwas hinten anstehen).
es ist kein allgemeiner feiertag, d.h. kein feiertag in ALLEN Bundesländern. die einen (evang.) haben den 31sten und die anderen (kath.) eben den 1sten....