hm, nach dem was du schon alles probiert hast kommen mir langsam zweifel dass es an der montage liegt, obwohl du schreibst dass der Cuplex nicht richtig warm wird. Kannst du sicher ausschließen dass das mit dem 1,4 ghz Athlon C nicht vielleicht genauso gewesen ist und es dir nur nicht auffiel? Weil du nicht drauf geachtet hast, da ja die temps in Ordnung waren?
24-27 sind sehr wenig, kann mir kaum vorstellen dass das die wahren werte gewesen sind, sondern eher verfälschte, von der ungenauen temp-diode.
Der Athlon XP, den du ja jetzt drin hast, hat ne interne Meßdiode, die einiges genauer sein sollte als die am Mobo montierte. Und eine Temperatur im Prozessorkern von um die 50° erscheint mir nicht zu unwahrscheinlich. Aushalten sollter der proz ja bis zu 95°.
Nur weiß ich ned ob dieser Wert von der internen Temp-Diode des XP´s auch wirklich vom Mobo ausgelesen wird, also ob die neuen Werte wirklich von dieser Diode kommen. Es geht ja schon länger umher, dass die aktuellen Boards, bis auf ein bestimmtes von Fujitsu-Siemens, die Temp-Diode der XP-Prozessoren nicht unterstützen. Ich bin aber nicht sicher ob sich das nur auf den Notfall-Shutdown des Prozessors bei Überhitzung bezieht, oder auch auf das bloße auslesen und anzeigen der Temperaturwerte der internen Diode. Bei ersterem bin ich mir sicher, beim zweiten glaub ich nicht dass es so ist.
Weiß da jemand Bescheid?
Also, wenn deine neuen Werte wirklich von der internen Temp-Diode des Proz kommen, dann würde ich mir nicht gar so große Gedanken machen. An der Montage scheint es ja nicht zu liegen, ich seh keine andere plausible Erklärung.
Wie weit steigt die Temperatur nach längerem Betrieb? Pendelt sie sich ein, oder steigt sie einfach weiter (dann lieber irgendwann ausschalten, auch wenn die Temp vielleicht später mal stabil werden könnte...

)?
mfg Ben