• 20.08.2025, 20:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

justlin

Junior Member

Probleme mit Aquadrive

Saturday, December 6th 2003, 4:39am

Hallo!
Ich habe mir einen Aquadrive geholt.So weit so gut ist alles in Ordnung.Nur wie bekomme ich den mit den Laufwerksschienen fest ins Gehäuse eingebaut?Wenn ich die Schienen außen fest mache, und den Aquadrive in das Gehäuse stecken will,dann wird er nicht fest, weil die Schienen nicht weit genug auseinander sind.Kann mir jemand sagen wie das gehen soll.Oder vieleicht mache ich ja was falsch.Vielen Dank im voraus.

major23hh

God

Re: Probleme mit Aquadrive

Saturday, December 6th 2003, 7:23am

du ziehst die schrauben einfach so fest, dass mutter, gewinde und gummi fest mit den schienen verbunden sind. wenn die gummiteile nicht ganz in den Aquadrivenuten versinkt ist das kein Problem!

Katzenfreund

God

Re: Probleme mit Aquadrive

Saturday, December 6th 2003, 7:47am

So siehts aus!
Vergiss die Dämmmatten nicht!
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

curly

Senior Member

Re: Probleme mit Aquadrive

Saturday, December 6th 2003, 2:08pm

Guckst du hier, sollte eigentlich alle Unklarheiten beseitigen.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Tiak

God

Re: Probleme mit Aquadrive

Saturday, December 6th 2003, 3:35pm

Curly wie alt isn der Test ?

Edit: Weil die Absperrhähne gibts doch garnicht mehr, oder ?! ...
MfG Tiak

psg-firestorm

Unregistered

Re: Probleme mit Aquadrive

Sunday, December 7th 2003, 3:15pm

Quoted from "justlin"

Hallo!
Ich habe mir einen Aquadrive geholt.So weit so gut ist alles in Ordnung.Nur wie bekomme ich den mit den Laufwerksschienen fest ins Gehäuse eingebaut?Wenn ich die Schienen außen fest mache, und den Aquadrive in das Gehäuse stecken will,dann wird er nicht fest, weil die Schienen nicht weit genug auseinander sind.Kann mir jemand sagen wie das gehen soll.Oder vieleicht mache ich ja was falsch.Vielen Dank im voraus.


Hast du deine Platte schon eingabaut? Das is nämlich so, vorne, wo das plexiröhrchen is, musst du die blende lockern und da sind langlöcher, also kannst du's in der breite verstellen.