• 27.08.2025, 17:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

steff79

God

Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Wednesday, August 4th 2004, 11:39pm

Hi...

... ich habe mir überlegt, dass ich mir für einen neuen Computer einen Dual-HDD-Kühler aus Kupfer bauen will... aus Platzgründen wollte ich das ganze unter den 5 1/4'' Laufwerksschächten mit dem Entkopplungsset befestigen.

Da Kupfer in dieser Menge aber nicht soo leicht ist und das ganze ja hängen soll, würde ich gerne wissen, ob das AC-Team mal einen Belastungstest mit dem Entkopplungsset gemacht hat. Ich würde gerne wissen, wieviel Kilo Zugkraft (oder meinetwegen auch Newton) die Gummi aushalten, bevor sie reißen.

Vielleicht hat aber auch jemand anderes schonmal sowas probiert oder drüber nachgedacht. Was denkt ihr, wird es halten oder eher nicht?

Stussi

Full Member

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Wednesday, August 4th 2004, 11:44pm

Die Dinger sind ziemlich Hart, das sollte eigentlich halten, denke ich!
Athlon XP 3200+ ABIT NF7-S 2.0 512MB Corsair-Ram Radeon 9600XT 560GB HDD Cuplex Pro, Twinplex (NB, GPU, SB) HTF 2X Triple Radi Aquaero Lian Li PC-73-SL / PC-70 / PC-61

steff79

God

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Thursday, August 5th 2004, 12:00am

Ja, ich denke das auch, allerdings würde es mich beruhigen, wenn ich wüßte, wieviel Kilo die Dinger aushalten... immerhin will ich meine Festplatten da dran hängen... wäre ein bißchen ärgerlich, wenn das ganze dann irgendwann mal runterkommt, weil die Gummi keine fünf Kilo oder so halten können...

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Thursday, August 5th 2004, 12:12am

In hängender bauweise wirst du nicht lange Freude an den Entkopplungsgummis haben. Bedenke, dass die Gewinde nur ins Gummi eingelassen wurden und darüberhinaus wird das Gummi spröde, je nachdem wie häufig und stark die Temperaturen im Raum, PC oder direkt an den Platten wechselt.

Ich rate absolut davon ab.

certhas

Senior Member

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Thursday, August 5th 2004, 1:35am

Also hängend würde ich denen keine Doppelkühlung anvertrauen. Ich hab 4 der Dinger mal testweise an meinen 4fach Kühler angeschraubt. Wenn er drauf steht gehts grad.
Hart sind sie auf jeden fall ned. Sind schon ziemlich elastisch.

certhas

Bergatroll

Full Member

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Thursday, August 5th 2004, 2:59am

also selbste wenn das hängend tatsächlich funzen sollte, würde ich es nicht machen weil bei thermoplasten spricht man von dauerzugfestigkeit... also kann es sein das es heute hält und morgen schon auf dem towerboden liegen

skylink

Full Member

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Thursday, August 5th 2004, 1:15pm

Ich glaube auch, dass das Entkopplungsset eher fuer stehende Komponenten gedacht ist.
Bei Deinem geplanten Gewicht reissen die Gewinde mit Sicherheit aus dem Gummi.
Vor allem, wenn Du deinen Rechner mal bewegen moechtest und einfach nur schuettelst um Luft aus dem System zu entfernen.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

powerslide

Unregistered

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Thursday, August 5th 2004, 2:22pm

ich hab mir sowas ähnliches au ma überlegt ..
und dafür extra ne firma angerufen die nur so dinger machen..
hab dem bissel geschildert was ich machen will.. er meinte prinzipiell müsste man das hängend und stehend gleichzeitig befestigen .. und zum transprt müsste man eine transportsicherung anbringe weil niemand berechnen kann welche kräfte wirken wenn du z.b. mit dem auto über ne bodenwelle fährst

nur hängend ist auf jeden fall zu riskant!

steff79

God

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Thursday, August 5th 2004, 10:18pm

Hmm... schade. Das hätte bestimmt cool ausgesehen, wenn die Kühlung hängt... naja, vielleicht lass ich ja mal die Belastbarkeit im Labor testen... (wenn AC Lust hat, können sie mir auch einen Verbinder zur Verfügung stellen und ich überlasse ihnen dafür das Ergebnis <- pn ;) ). Würde mich echt brennend interessieren, wann die Teile nachgeben...

mike97

Unregistered

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Thursday, August 5th 2004, 11:22pm

@ steff
mach dich net lang rum und häng die pumpe an einmachgummis auf. das fluppt perfekt und kostet net viel :)

FredFruchtig

Senior Member

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Friday, August 6th 2004, 12:29am

Quoted from "mike97"

@ steff
mach dich net lang rum und häng die pumpe an einmachgummis auf. das fluppt perfekt und kostet net viel :)


Erst lesen dann posten - es geht nicht um die Pumpe. ;)

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

NikoMo

NikoMod

Re: Belastungsfähigkeit des Entkopplungssets

Friday, August 6th 2004, 1:18pm

was du brauchst ist z.b. sowas

die ac-eigenen haben eine deutlich zu geringe zufestigkeit. (bitte frag mich nicht nach werten)
du wohl einebelastung um die 5-8kg haben. was bedeutet, dass die zugefestigkeit deines gewünschten bauteils grob gerechnet um die 20-30newton liegen sollte bei nutzung von vier dieser dämpfungselemente.
wenn das case später auch mal liegend transportiert werden soll, solltest du entweder noch eine transportsicherung bauen, oder dämpfungselemente mit sehr hoher scherfestigkeit verwenden.

generell würde ich dir aber eher zu einer stehenden lagerung raten. das ist viel sinniger, da du da evtl sogar die eheimentkoppler nutzen kannst.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen