• 21.08.2025, 18:45
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Heagar

Full Member

Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 12:07am

Moin,
ich wollt mir jetz ne WaKü für meinen Zweitcomputer kaufen.
Ich bekomm in dem Case aber maximal nen Airplex XT 120mm unter.
Damit würde ich einen AMD Athlon 64 3800+ und eine Sapphire X1600 Pro kühlen (die NB nicht, weil es keinen passenden NB Kühler gibt). Beide Komponenten sind nicht übertaktet und werden es auch nie sein.

Reicht ein Single Radiator dafür?
Alles Moppelkotze!

HeaDFraG

God

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 12:10am

Definitiv. Nur ein lautloses System wirst du damit nicht aufbauen können, aber das ist dir ja bestimmt klar. :)

Außer du kannst den Athlon "undervolten" und so die Wärmeabgabe drosseln. Musste einfach mal ausprobieren.

Heagar

Full Member

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 12:13am

Das mal hinterhergeschoben: Auf die Lautstärke kommts nich so wirklich an. Leiser als mein jetziges Teil isses auf jeden Fall^^
Alles Moppelkotze!

Man_In_Blue

Moderator

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 12:38am

Hi,

ich kühle derzeit einen Core 2 Duo 6420 und eine Radeon X1900 XT mit einem schlecht, intern verbauten EVO120 Radiator... vorher war ein Pentium D im System...

das funktioniert ganz gut solange man keine OC Rekorde aufstellen möchte...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Heagar

Full Member

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 12:52am

Da sogar die Herdplatte von Core 2 Duo + GraKa gekühlt werden kann, nehm ich nun den 120er.
---
Noch ne Frage:
Was sagt mir, als relativer Anfänger, schlecht verbaut?
Mein Radi wird Luft von vorn und der Gehäuseseite bekommen und nach hinten herauspusten, sowas müsste meiner Meinung nach doch ganz gut gehen.
Falls wer einen besseren Vorschlag hätte, bin ich für alles offen, aus Geldmangel will ich mir ne Plexischeibe selbst inne Seite setzen und bin sowieso am basteln.
MfG
TWW
Alles Moppelkotze!

Reese

Full Member

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 1:00am

Ich habe meinen Conro 6300@3,3Ghz statt 1,83Ghz und noch die Stromfresser ATI1900XTX übergangsweise an einem evo160 betrieben, geht alles, war aber nicht mehr besonders leise und die Temps waren auch ~überdurchschnittlich~

Wenn man die Radis aktiv betreibt ist einiges drin ...
(\__/)
(O.o ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help
(> < ) him on his way to world domination ... Verkaufe zwei RAMPLEX Module

Seppel-2k3

God

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 1:08am

@ herdplatte, ein c2d dürfte weniger abwärme haben oder max. genausoviel wie dein amd ;D

aber egal, wenn nichts übertaktet wird, wirds auch nicht sooo laut werden, da deine komponenten ja relativ wenig abwärme haben.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 1:13am

Quoted from "The"

Da sogar die Herdplatte von Core 2 Duo + GraKa gekühlt werden kann, nehm ich nun den 120er.
---
Noch ne Frage:
Was sagt mir, als relativer Anfänger, schlecht verbaut?
Mein Radi wird Luft von vorn und der Gehäuseseite bekommen und nach hinten herauspusten, sowas müsste meiner Meinung nach doch ganz gut gehen.
Falls wer einen besseren Vorschlag hätte, bin ich für alles offen, aus Geldmangel will ich mir ne Plexischeibe selbst inne Seite setzen und bin sowieso am basteln.
MfG
TWW



relativ schlecht verbaut heißt bei mir das er iim boden eines Desktop case ca. 2,5 cm unter einem DVD brenner sitzt und nach unten hin auch gerade mal 0,8 cm platz hat... das ist super suboptimal...

schaust du hier: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=90373

;D

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Heagar

Full Member

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 1:52am

Ok, wusste bisweilen gar nicht, dass mann nen Radi auch in 5,25" Schächte bekommt, aber das ist ja bei mir nicht der Fall, genug Platz für die Luft ist da, es passt nur von der Gehäusewand kein größeres Modell rein.

Danke für eure Hilfe
TWW
---
@ Seppel^: Nen Freund von Mir hat nen C2D Conroe E6420 und der dümpelt im IDLE mit irgendnem Zalman Kühler bei 42°C, während mein Athlon mit AMD Standardkühler grad ma unter Last auf so hohe Temps kommt. (Die Messung ham wir mal in meinem Zimmer vor ner Lan veranstaltet, man kann die Werte also vergleichen)
Alles Moppelkotze!

imperator79

God

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 6:00am

bei mir hängen an einem Singleradiator mein Dualcore Athlon XP4600+, mein heißer nforce570sli chipsatz und ein R580 Grafikchip.

Das das schafft mein Singleradiator locker trotz der nicht geringen Abwärmemenge bei noch leisen Lüfterdrehzahlen. Allerdings ist der Radiator der beste Singleradiator den es am Markt gibt (BI GT) und er ist optimal verbaut, hat immer Frischluft von außen. Ich musste dafür nicht mein Gehäuse zersägen deswegen hab ich keinen großen Radi genommen.

palme_kex

God

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 10:41am

Also wenn ich mich recht erinnere, hat meine CPU (amd 64 3200+) ne abwärmeLeistung von 89Watt und neulich meinte einer in der Rechnerarchtiektur VOrlesung, bei einer Diskussion mit dem Professor über CPUs das sein C²D ne abwärmeleistung von 90Watt hat.
Wenn das stimmt kann man die beiden schon ganz gut vergleichen ^^

Wie schon so oft gesagt, der 120er wird das schon schaffen.

HeaDFraG

God

Re: Single Radi ausreichend?

Thursday, May 10th 2007, 4:20pm

Zur Wärmeabgabe des C2D:

Vor allem die neuen C2Duos haben eine enorm niedrige Wärmeabgabe bzw Leistungsaufnahme, da reicht der 120er locker.

Siehe http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/i…4300/index6.php