• 25.07.2025, 22:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

david_n

Junior Member

SATA2 und NCQ

Friday, May 28th 2004, 1:51am

Der Anlass meines Beitrags ist der, dass ich mir bald neue Platten kaufen will (ich habe zur zeit 2*Cuda4 raid 0, sehr zufrieden!!). Es soll auf jeden Fall eine SATA Platte sein. Ich poste einfach mal son paar Punkte, zu denen ihr euren senf dazu geben könnt:

1. SATA 2 unterstützt NCQ (Native Command Queuing) was  zusätzliche Performance bringt. Weiß da jemand genaueres, evt. Tests?

2. Gibt es bereits Platten/Controller mit SATA 2 und NCQ. Seagate will angeblich ab Juni solche Platten ausliefern.

3. NCQ erhöht die Laufwerkszuverlässigkeit, weil ja der Lese Kopf nicht immer so hin und her springen muss. Macht sinn!?!

4. Hyper-Threading-Technik soll bei NCQ irgendwas bringen,

5. Lohnt es sich auf diese Technologie zu warten?


Greetz David

Iron-man

Senior Member

Re: SATA2 und NCQ

Friday, May 28th 2004, 11:27am

gegenfrage, gibts schon boards mit SATA2 ?

powerslide

Unregistered

Re: SATA2 und NCQ

Friday, May 28th 2004, 11:34am

also ncq gibts schon .. z.b. bei der grossen raptor
und afaik auch bei den 7200.7 plus modellen von seagate

mfg
slide

david_n

Junior Member

Re: SATA2 und NCQ

Friday, May 28th 2004, 2:01pm

Das kann eigentlich nicht sein. Folgendes kann man auf allen möglichen hartware seiten lesen:

[12.05.2004] (eh) – Auf der WinHEC-Konferenz (Windows Hardware Engineering Conference) hat Seagate Technology in direkten Vergleichstests gezeigt, dass ihre Serial-ATA-»Barracuda«-Festplatte mit 7.200 UpM und Native-Command-Queuing-Technologie (NCQ) die Performance der neuesten 10.000-UpM-SATA-Festplatten am Markt erreichen oder gar übertreffen kann. Seagate hat außerdem angekündigt, im nächsten Monat mit der Auslieferung der Barracuda-7200.7-SATA-Festplatten mit NCQ an direkte OEM-Kunden zu beginnen.

Folgich gibt es noch keine auf dem Markt. Außerdem haben so weit ich weiß alle bisherigen Platte kein sogenanntes native interface, das bedeutet, dass sie nur einen SATA-PATA-Wandler-Chip eingebaut haben und von der Platte ansonsten bau gleich zu den alten PATA platten sind.

david_n

Junior Member

Re: SATA2 und NCQ

Friday, May 28th 2004, 2:02pm

Auch Hardware genannt *g*

Shoggy

Sven - Admin

Re: SATA2 und NCQ

Friday, May 28th 2004, 3:31pm

Quoted from "david_n"

Außerdem haben so weit ich weiß alle bisherigen Platte kein sogenanntes native interface, das bedeutet, dass sie nur einen SATA-PATA-Wandler-Chip eingebaut haben und von der Platte ansonsten bau gleich zu den alten PATA platten sind.

Nicht alle, auch hier ist Seagate wieder einen kleinen Schritt voraus. So hat z.B. die Seagate Barracuda 7200.7 bereits natives SATA; selbst der Vorgänger (Barracuda V) konnte dies schon :)

Aber ansonsten haben die meisten Platten bis jetzt noch einen Bridge-Chip.

david_n

Junior Member

Re: SATA2 und NCQ

Saturday, May 29th 2004, 6:40pm

Stimmt, hate recht. Allerdings heißt das ja nicht, dass die Platten dann auch NCQ unterstützen. Das geht glaub ich erst ab SATA2. Und die Platten gibts glaub ich noch nicht. Bin mir aber auch nicht sicher.

certhas

Senior Member

Re: SATA2 und NCQ

Sunday, May 30th 2004, 7:04pm

gugg mal da http://www.de.tomshardware.com/storage/2…8/wd740-01.html
NQC ist bei SATA2 Standard, sagt aber niemand das man es nicht schon bei SATA1 benutzen kann.

Was SATA2 an sich angeht, meines wissens kommt das frühestens ende Jahr.
Wenn jemand was anderes weiss bitte ich um korrektur und url damit ichs lesen kann, würd mich grad auch interessieren :D

certhas