• 26.08.2025, 04:10
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

MasterPPPP

Full Member

Unterschied nF4 und nF3

Monday, January 31st 2005, 10:03pm

Hi!
Könnt ihr mir die Unterschiede zwischen einem nForce4 Ultra- und einem nForce3 Ultra-Chipsatz nennen?
Dass der nF4 PCIe, ne integrierte Firewall und S-ATA 2 hat weiß ich, aber gibt es sonst noch Unterschiede? Stimmt es dass der nF3 Ultra nur 800MHz HT unterstützt?

Gruß,
MPPPP

5reimo

God

Re: Unterschied nF4 und nF3

Monday, January 31st 2005, 10:15pm

Je nachdem, IIRc gibbet auch 1ghz nf3, ist aber egal, da du den eh nicht auslasten kannst!!!

Dazu kommt noch dass der NF4 bis zu 4 "echt" native SATA Anschlüsse hat, die anderen zwar auch, aber auch net so recht....

Und verbesserest Dual Gigabit LAN.

avalon.one

God

Re: Unterschied nF4 und nF3

Monday, January 31st 2005, 10:53pm

Der nforce 3 250 kann auch 1ghz hypertransport link, für die performance ist das aber egal.

Quoted

Dazu kommt noch dass der NF4 bis zu 4 "echt" native SATA Anschlüsse hat, die anderen zwar auch, aber auch net so recht....


Hier hat ja mal wieder nur sehr gefährliches halbwissen :P Der Nforce 3 hat 2 native sata ports ! ; Der nforce 4 hat native s-ata 2 anschlüsse auch mehr also 4 und hat getrennte controller für eine höhere performance im raid. Firewall hatte bereits der nforce 3 250 ultra, beim nforce 4 überdies hat nv ein neuerung: Active Armor Firewall senkt die cpu belastung bei gebrauch der firewall. Beim nforce 3 konnte hoher netzwerktraffic mit aktivierter firewall selbst eine cpu wie einen athlon fx zu einem großteil in anspruch nehmen. Die soundlösungen sind meist ein wenig verbessert, aber das ist keine chipsatz sache. High Definition Audio was intel neu entwickelt hat kann nv nicht bieten, sind aber durchaus brauchbare sachen dabei, msi lötet auf eine boardreihe auch ein creative chip auf, auch keine schlechte sache.

Unterschiede sind insgesamt also sehr gering, das größte ist eben der mögliche SLI support bzw. überhaupt pci express. sata2 ist nett braucht man aber noch nicht, die 4 anschlüsse sind aber ein vorteil wenn man übertakten will, zusatzchips steigen meist ab einem zu hohen fsb aus, alle teile die am nf chip angekoppelt sind werden aber durch agp(pci e)/pci lock normal betrieben.

Mehr fällt mir auch nicht ein. Wenn du einen KOMPLETT neuen pc kaufst würde ich nen nforce 4 kaufen, hast du hingegen eine gute grafikkarte geht auch ein nforce 3 dort sind wenigstens die ärgsten kinderkrankheiten aussortiert und ist minimal billiger (allerdings nur sehr wenig)

mfg, avalon.one

MasterPPPP

Full Member

Re: Unterschied nF4 und nF3

Monday, January 31st 2005, 11:52pm

Hi,
danke für die Antworten soweit.

Werden denn in die aktuellen S-ATA-Platten immer noch "IDE -> S-ATA"-Konverter verbaut, so dass die Platten letztendlich doch immer noch nur IDE-Übertragungsgeschwindigkeit haben?
Und ist das bei den S-ATA2-Platten dann etwa auch immer noch so?!?

Gruß,
MPPPP

avalon.one

God

Re: Unterschied nF4 und nF3

Monday, January 31st 2005, 11:55pm

das kommt aufs modell drauf an:

Native platten gibts inzwischen schon ein paar, ich selber hab ne diamandmax 10 200gb von maxtor die ist nativ sata und hat NCQ, eine Technik die es vereinfacht gesagt erlaubt die daten besser zu sortieren und abzuarbeiten.

mfg, avalon.one

Joker

Senior Member

Re: Unterschied nF4 und nF3

Tuesday, February 1st 2005, 12:28am

hier ich, ich weis auch noch einen unterschied: lieferbar und nicht lieferbar :-X ::) (sorry, aber der musste sein)

aber mal ehrlich will mein ein neues System auf Basis von Nforce4 haben muss man sich echt umgucken wo man das aktuell herkriegt.

@NCQ: haben das nur die aktuellen Maxtor-platten oder auch die von Hitachi, Samsung oder WD ?
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

certhas

Senior Member

Re: Unterschied nF4 und nF3

Tuesday, February 1st 2005, 12:44am

samsung hats nicht meines wissens nach
seagate hats bei allen neuen, die sind da ziemlich die vorreiter

certhas

5reimo

God

Re: Unterschied nF4 und nF3

Tuesday, February 1st 2005, 3:50pm

Quoted from "avalon.one"




Hier hat ja mal wieder nur sehr gefährliches halbwissen  :P Der Nforce 3 hat 2 native sata ports ! ; Der nforce 4 hat native s-ata 2 anschlüsse auch mehr also 4 und hat getrennte controller für eine höhere performance im raid.
...

sata2 ist nett braucht man aber noch nicht, die 4 anschlüsse sind aber ein vorteil wenn man übertakten will, zusatzchips steigen meist ab einem zu hohen fsb aus, alle teile die am nf chip angekoppelt sind werden aber durch agp(pci e)/pci lock normal betrieben.




Hab ich ja gesagt.
NOch zu ergänzen wäre dass Sata 2 abwärtskompatibel ist .