• 18.07.2025, 19:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Penny

Full Member

Netzteil

Tuesday, May 17th 2005, 4:07pm

Servus,

nun ich habe heute mein neues Netzteil (BeQuiet BQT P5-420Watt S1.3) bekommen, allerdings verwirren mich diverse Stecker ein wenig. Es klingt jetzt wirklich albern.. (Schande über mein Haupt), aber ich habe leider keine Ahnung was ich mit folgenden Steckern anzufangen habe.
Und zwar habe ich zum einen den P4-Stecker (Quadratisch mit 4 pins), dafür hat das Mobo (DFI LanParty UT nForce 4 Ultra-D) einen passenden Anschluss. Frage 1, muss ich den auch anschließen, obwohl es in der Anleitung des NT heißt "for P4 Mainboards"? Außerdem habe ich einen Stecker auf dem VGA/H.D.D steht. Der hat exakt dieselbe Form+Anzahl der Pins wie ein normaler Stromstecker für "IDE-Geräte" wie Laufwerk, Festplatte. Natürlich hat das NT noch ca 3 weitere Stromanschlüsse dafür übrig, also wird das wohl nicht einer für's Laufwerk sein. Auf meinem Mainboard habe ich auch einen passenden Anschluss dafür. In der Anleitung des Mobo steht nur 5V/12V (HDD -Type) was immer das heißen mag. Muss ich das nun anschließen oder nicht? Außerdem habe ich einen Stromanschluss für einen PCIe Anschluss. Da wüsste ich auf Anhieb auch nicht, wo ich den anschließen müsste, da meine Graka den Saft ja vom Mobo bekommt. Letzte Frage, beim anschließen des Front Panel Connectors habe ich ja mehrere Stecker (Power LED, Reset SW, speaker etc...). Da ist mir nicht ganz klar, wo da Plus und Minus ist? Muss die Beschriftung nach außen zeigen (hab da mal eine Faustregel gehört, die das besagt...), oder nach innen. Aus der Anleitung geht das nämlich nicht hervor. Die Stecker haben als Orientierung an einem Pin immer ein kleines Dreieck in das Plastik "eingearbeitet". Dient das der Unterscheidung?
Wäre super, wenn mir einer weiterhelfen könnte...
Vielen Dank an euch.

Grüße
Lieber voll heimkommen als leer ausgehen!!

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: Netzteil

Tuesday, May 17th 2005, 5:20pm

Ich habe den 4 poligen bis her immer mit eingesteckt (auch beim AMD64 Board...) Laut "Service" muss das auch so sein.

Was den "HDD Only" Stecker angeht hab ich keine Idee. So lange es kein SATA Anschluss ist sollte es wohl egal sein. Aber da frag lieber noch mal andere

Penny

Full Member

Re: Netzteil

Tuesday, May 17th 2005, 5:30pm

Aus dem Handbuch des NT geht hervor, dass dieser VGA/HDD und der PCIe VGA Stecker zur Stabilisierung der Spannungsversorgung bei Grafikkarte oder Festplatte dienen (Herausfiltern der Spannungsspitzen -> Geräuschminderung). Da ich an meiner PCIe Graka (Sapphire Radeon X800Xl Ultimate) so einen Stecker überhaupt nicht habe, und die den Saft ohnehin vom Mobo bezieht, fällt der schonmal raus. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob der VGA/HDD anschluss nun an den vorhandenen und passenden Anschluss am Mobo angeschlossen werden muss, oder nicht. Man beachte, ich habe eine SATA Festplatte, somit ist dieser Stecker für die Platte hinfällig. Das würde meine Überlegung, diesen besonderen Stecker ans Mobo anzuschließen, kräftigen, da meine Graka ja ordentlich Strom braucht. Oder was meinen andere?
Grüße
Lieber voll heimkommen als leer ausgehen!!

35712

Senior Member

Re: Netzteil

Tuesday, May 17th 2005, 7:50pm

Also: Der Viererstecker MUSS MUSS MUSS angeschlossen werden - sonst macht der PC Mucken. Das ist die extra Stromversrogung für die CPU.

Wenn du eine Sata Festplatte hast, kannst du den HDD only Stecker faktisch vergessen...dein Mainboard bekommt über den neuen Standard ATX 2.xx genug Strom. Ein weiterer Stecker wäre hier wahnwitzig.

A propos: Deine Grafikkarte braucht relativ wenig Strom. Schau dir mal andere Stromfresser a la 6800 Ultra an ;)

HeaDFraG

God

Re: Netzteil

Tuesday, May 17th 2005, 8:27pm

Ich glaube, dass der 4 Pin-Stecker, in den du den VGA/HDD Stecker stecken kannst, nur dazu da ist bei "älteren" Netzteilen ohne 24-Poligen ATX Stecker die Stromversorgung des Grafikslots sicher zu stellen.

Edit:
Und der VGA/HDD Stecker beim bequiet P5 ist nur für AGP Grafikkarten, die extra Strom benötigen gedacht.