• 25.07.2025, 19:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Gordon1fm

Full Member

Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 12:44am

Hi, will jetzt net hier Temperaturvergleich machen.
Meine liegt eh bei 125°C ±10°C
Weil ich die CPU mit Wasser kühle und ich das Gigabyte ga-k8n51pvmt9 hab. XD Liest die also völlig falsch aus

Jetzt die Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit an der Hardware was zu machen um die richtigen Temps zu bekommen? wo liegt eigentlich der Sensor, ist der nicht in der CPU integriert???

@re@50

Foren-Inventar

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 12:47am

womit liest du die temperatur aus?

und ja der temp sensor lioegt in der cpu was aber nicht heißt das das bios ihn genau ausliest.

und selber an der hw was machen das die temp richtig ausgelesen wird kannst du nicht.

maniac2k1

God

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 1:08am

Quoted from "Gordon1fm"


Meine liegt eh bei 125°C ±10°C

sicher, dass das nicht Fahrenheit sind ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

@re@50

Foren-Inventar

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 1:09am

Quoted from "-ManiaC-"


sicher, dass das nicht Fahrenheit sind ;)



muß nicht. in speedfan und in everest habe ich auch ein sensor der dauerhaft +125°C hat.

maniac2k1

God

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 1:13am

Quoted from "[AC]@re@50]gX["

@re@50]gX[ link=board=3;num=1144442698;start=0#3 date=04/07/06 um 23:09:42]
muß nicht. in speedfan und in everest habe ich auch ein sensor der dauerhaft +125°C hat.

das dürfte dann ein nicht angeschlossener/verdrahteter sein :)

aber 125°F sind ~50°C was ja ein recht realistischer wert ist
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Gordon1fm

Full Member

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 1:55pm

Zum Beweis:


ist bisschen deprimierend, ist meine erste AMD CPU und schon funktioniert sie nicht richtig :-/

Spock

Senior Member

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 2:01pm

Schon mal ein BIOS-Update versucht?
Edit: Was wird eigentlich im BIOS für eine CPU-Temperatur angezeigt?

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Gordon1fm

Full Member

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 2:04pm

125°C

hab neueste bios

also hat der fehler nichts damit zu tun, das ich ne wakü hab anstatt luftkühler

Spock

Senior Member

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 2:08pm

Nein außer deine Wakü verursacht tatsächlich die 125°C auf dem Prozessor. Hat den das Board mit Luftkühlung was anderes angezeigt.

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Gordon1fm

Full Member

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 2:19pm

ja ne hab die wasserkühlung schon länger als des board und cpu,
sprich hab wasserkühlung gleich als kühlung draufgebaut.

hmm, naja glaub das board spinnt bisschen rum, ich hab auch onboard grafikkarte, die setzt auch manchmal aus, dann ist über dem ganzen bildschirm grafikfehler verteilt -> geht nur noch neustart.

HeaDFraG

God

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 2:52pm

Ich glaub das ist das Board :)

Mein ASUS A7N8X hat auch nen Sensor mit 125° ::)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 8:40pm

Auf meinem MSI K8N Neo2 Platinum gibt es auch einen Sensor mit konstanten 124°C. Ich denke mal, daß der einfach nicht angeschlossen ist... ;)
Allerdings hatte ich auch zeitweise das Problem, daß der CPU-Sensor plötzlich immer rund 14°C zuwenig angezeigt hat. Dann hatte ich Temps von unter 10°C, sehr lustige Sache... ;) ;D

@Gordon
Also, das ist schon mehr als merkwürdig. Wenn es geht würde ich das Board austauschen...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Atrocity

Full Member

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 9:34pm

Ich wunder mich seit kurzem auch ein wenig über meine angezeigte CPU-Temperatur, welche zwar noch realistisch ist, aber für ne Wasserkühlung mir trotzdem zu hoch vorkommt.

Meine Hardware:

MSI K8N Neo 2
A64 3200 @ 2400 Mhz @ 1,48 Volt

Wakü:
360er Radiator mit 3 x 120mm Lüfter

gekühlt werden Graka, Festplatte und CPU
Die Temperatur meiner X800 XT liegt bei guten 32° im Leerlauf.
Aber mein Prozessor hat im Leerlauf 48 - 50°... is ja zum Glück noch im grünen Bereich, aber trotzdem etwas hoch, was meint ihr?
Asus P5W DH Deluxe | C2D E6600 @ 3333 Mhz | 4 x 1 GB A-Data Vitesta Extreme | Sapphire X1950 XTX | Creative X-Fi Fatality Edition | 2 x WD 320 GB | 4 x 500 GB Samsung | 1 x WD Raptor X 150 GB

@re@50

Foren-Inventar

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 9:36pm

Quoted from "Atrocity"

Ich wunder mich seit kurzem auch ein wenig über meine angezeigte CPU-Temperatur, welche zwar noch realistisch ist, aber für ne Wasserkühlung mir trotzdem zu hoch vorkommt.

Meine Hardware:

MSI K8N Neo 2
A64 3200 @ 2400 Mhz @ 1,48 Volt

Wakü:
360er Radiator mit 3 x 120mm Lüfter

gekühlt werden Graka, Festplatte und CPU
Die Temperatur meiner X800 XT liegt bei guten 32° im Leerlauf.
Aber mein Prozessor hat im Leerlauf 45 - 50°... is ja zum Glück noch im grünen Bereich, aber trotzdem etwas hoch, was meint ihr?




das kann an nem nicht planen hs liegen oder der hs sitzt schlecht.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Athlon64 Temperatur

Saturday, April 8th 2006, 10:10pm

@Atrocity
Hast du die "DAU-Kappe" noch drauf? Die könnte nämlich nicht plan aufliegen bzw ist die Wärmeleitpaste auf dem Prozessorkern Schrott...
Ich hab meinen A64 3000+ auf 2700 MHz laufen und das bei 26°C idle. Dieser Heatspreader ist ab, verwendet wird ein cuplex zur Kühlung. Der APE360 kühlt CPU, Chipsatz, R9800 Pro und ne WD Raptor 74GB. Wassertemperatur so derzeit 21°C... ;)
Ich denke also, daß bei dir irgendwo der Wärmefluß gehemmt ist. Wenn du auf die Garantie verzichten kannst, dann würde ich den Heatspreader der CPU abmachen... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Gordon1fm

Full Member

Re: Athlon64 Temperatur

Sunday, April 9th 2006, 4:49am

hmmm werde ich wohl tun müssen, das mainboard umtauschen, das hat nämlich noch andre macken.

Zum Heatspreader abnehmen, ich würds nicht machen wenn mans nicht kann. Erstens Garantie entfällt, zweitens kann dabei doch was kaputt gehn, der ist doch fest drangeklebt.

Kann ich eigentlich meinen PC passiv kühlen lassen, wenn ich mit meinem 240er Radi Northbridge, Athlon64 3500+ (CnQ) und ne Geforce 7900GT kühle? Hab die Grafikkarte noch nicht. Ohne gehts wunderbar passiv.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Athlon64 Temperatur

Sunday, April 9th 2006, 5:07am

Quoted from "Gordon1fm"

Kann ich eigentlich meinen PC passiv kühlen lassen, wenn ich mit meinem 240er Radi Northbridge, Athlon64 3500+ (CnQ) und ne Geforce 7900GT kühle? Hab die Grafikkarte noch nicht. Ohne gehts wunderbar passiv.

Passiv würde ich nicht machen, wenn du ne Festplatte im Kreislauf hast. Und außerdem, was spricht gegen 2 Lüfter auf 5V? Der APE braucht nunmal etwas Zugluft. Auf meinem APE360 hatte ich das auch so und das hat völlig gereicht... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy