• 22.08.2025, 21:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

masterburner

Full Member

Aquapower für E6300 Sys?

Friday, December 1st 2006, 7:46pm

Hallo.
Reicht eigentlich das Aquapower für ein sys mit einem Asus P5B+E6300 und ATI1900GT aus oder isses nun doch zu wenig.Hat jemand schon ein Aquapower mit dem Core2duo am laufen?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquapower für E6300 Sys?

Friday, December 1st 2006, 7:49pm

Da sehe ich eigentlich keine Probleme zumal der C2D mit 65W ja zu den eher sparsamen CPUs gehört. Die Grafikkarte frisst um die 75W.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Aquapower für E6300 Sys?

Friday, December 1st 2006, 7:51pm

naja... die meisten Core 2 Systeme setzen allerdings ein ATX2.0 Netzteil vorraus...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

masterburner

Full Member

Re: Aquapower für E6300 Sys?

Friday, December 1st 2006, 8:03pm

nen 20 -> 24 ATX adapter gibts ja zu kaufen aber was muss man bei ATX 2.0 noch beachten? blöd gefragt: kann ich was abschiessen wenn ich das AP mit nem 24pin adapter ranhänge?

HeaDFraG

God

Re: Aquapower für E6300 Sys?

Friday, December 1st 2006, 8:55pm

Abschießen kannste nix. Das System kann sich aber weigern zu starten, da evtl zu wenig Ampere auf der 12V Schiene vorhanden ist.

WuDu

Senior Member

Re: Aquapower für E6300 Sys?

Friday, December 1st 2006, 8:56pm

so ein adapter kannste dir getrost sparen
die zusätzlichen 12,5,3.3 V eingänge sind aufm mobo mit den normalen verlötet. und der 20er stecker passt auch in die 24er buchse (verpolungssicher). die zusätzlichen leitungen sind nur um die maximal zulässige leistung pro kabel nicht zu überschreiten, weil neue mobos (vor allem pci-e) mehr strom ziehen als früher. das problem wird mit nem adapter ja nicht besser :)

laufen wird das auch so, ob es auf lange zeit aber gesund für das netzteil ist, kann wohl keiner genau sagen

masterburner

Full Member

Re: Aquapower für E6300 Sys?

Friday, December 1st 2006, 9:12pm

alles klar.dann werd ichs einfach mal testen.das AP schaltet sich bei überlast eh ab also wäre das schlimmste ein sys absturz.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Aquapower für E6300 Sys?

Saturday, December 2nd 2006, 4:03am

Quoted from "headfrag"

Abschießen kannste nix. Das System kann sich aber weigern zu starten, da evtl zu wenig Ampere auf der 12V Schiene vorhanden ist.


na... das stimmt aber so nicht ganz...

wenn ein NT überfordert wird dann wird afaik. die spannung erstmal instabieler... das heißt die Spannung fängt an zu schwanken... (bzw. die glättungen funktioniert nicht mehr so gut wie vorher) - dann können auch spannungsspitzen auftreten den den, sollwerkt um längen übertreffen...

dabei kann schon einiges Kaputt gehen...

Ich hab an meinem Engelking-passiv NT (250W... quasie das gegenstück zum AquaPower) einen Pentium 4 640 @ 4 GHz und eine RX800XT hängen gehabt...(+2 HDDs und 1 DVD) das hat einen Kondensator im Netzteil zerstört... Engelking hat das NEtzteil auf kulanz repariert.. allerdings mit der EMpfelung/Auflage es zukünftig nicht mehr so zu belasten...

Nun hängen ein Core 2 Duo 6300 und eine X700 Pro daran... damit gehts anscheinend Prima...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

masterburner

Full Member

Re: Aquapower für E6300 Sys?

Monday, December 11th 2006, 8:03pm

Also das Aquapower funzt 1a mit dem E6300. hab ihn mom auf 3150mhz übertaktet + ati1900GT und es gibt keine spannungsprobleme.läuft stabiler als mein alter barton cpu.
so long...