• 26.07.2025, 05:08
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

dami1233

Senior Member

Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 12:22pm

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit, eine Schublade o.Ä. elektrisch auf und zu fahren zu lassen. Es soll so wie im cd Laufwerk funktionieren - also Taster betätigen->Lade fährt zu->Taster betätigen->Lade fährt wieder auf.
Ich hab auch schon ein cd Laufwerk auseinander gebaut, jedoch bleibt der Antrieb stehen, wenn nach einer gewissen Zeit der hintere Endschalter nicht erreicht wird. Die Zeit ist für mein Vorhaben einfach zu kurz.
Also habt ihr eine Idee, wie ich das am einfachsten durchfürhen kann? Endschalter und so hab ich - aber weiter weiß ich nicht, da ich es eigentlich wie im cd Laufwerk realiesieren wollte, was ja nicht geht...
Oder wie sieht das mit Schrittmotoren aus? Da braucht man aber wieder einen PC zum steuern, oder?
Also lasst mal euren Ideen freien Lauf!

dami

b0nez

God

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 3:38pm

hab ich mal in irgendeinem thread von alex (www.hq-modding.de) gefunden, eventuell hilfts dier weiter.

:rolleyes:

dami1233

Senior Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 6:34pm

hmm, und was soll das für ein relais sein?

dami

b0nez

God

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 7:42pm

keien ahnung

Denke mal ein normales relais, das 2 getrenntes schaltkreise verkraften kann und 2 eingänge sowie einen ausgang hat.

such mal ein bei conrad das passen könnte

:rolleyes:

speedy909

Full Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 9:42pm

hallo,

nein für schrittmotoren werden keine PC´s benötigt, es gibt auch schrittmotor steuerplatinen (kosten hald dementsprechend)

man kann sie auch selber bauen! --> billiger und man krigt das was man will.
leider benötigt man für den bau einer eigenen steuerplatine 1. einiges an entwicklungszeit und 2. erfahrung mit elektronik

ist aber kein problem ;D

ich kenne eine lösung für dein problem, darfs dir aber leider nicht erzählen (betriebsgeheimniss) sorry

dami1233

Senior Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 9:53pm

Quoted from "speedy909"


ich kenne eine lösung für dein problem, darfs dir aber leider nicht erzählen (betriebsgeheimniss) sorry


cool, noch jemand?
Kann man das CD Laufwerk nicht einfach dazu bringen die ganze Zeit zu drehen, bis der Endschalter erreicht wird?

dami

speedy909

Full Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 10:03pm

Quoted from "dami"


Kann man das CD Laufwerk nicht einfach dazu bringen die ganze Zeit zu drehen, bis der Endschalter erreicht wird?


sicher kannst du das "irgentwie" machen!

du musst die elektronik des Laufwerkes abändern, du kannst aber auch einfach einen motor nehmen und so an der schublade befestigen und so ähnlich wie bei dem bild von b0nez anschließen

dami1233

Senior Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 10:49pm

Ich hab nur überhaupt keine Ahnung von Relais...

dami

b0nez

God

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 10:58pm

am besten du unterhälst dich mla mit alex, der kann dir da bestimmt helfen, was er da für ein relais genommen hat, eventuell hat er auch och mehr material was dir weiterhilft.

www.hq-modding.de

:rolleyes:

speedy909

Full Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 11:07pm

über das relais musst du dier am wehnigsten sorgen machen!

überleg zuerst was du genau willst, und wie du dir das so vorstellst (materialmäßig)

wann soll sie ausfahren, wann soll sie einfahren,....

dami1233

Senior Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 11:37pm

Die Konstruktion steht schon (in meinem Kopf) ich weiß nur noch nicht wie ich das steuerungstechnisch anstellen soll.
Funktion genau wie CD-Laufwerk! tip->auf->tip->zu

dami

karahara

God

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 11:38pm

Hallo.

Ich habe früher so etwas mit jeweils Zwei Endschaltern, einem Motorumpolrelais und einem Taster gelöst.

Nacht Tastendruck rattert der Motor los bis ein Endschalter erreicht ist. Dann -klack- polt das Motorumpolrelais den Motor um und bei Tastendruck gehts in die andere Richtung.

Heute würde man so etwas wohl per µC regeln, wie beschrieben geht es aber auch elektromechanisch(Relais).

MOTORUMPOL RELAIS 12V
Artikel-Nr.: 505013 - U1
(conrad)

@speedy909
Was ist an einer so 'simplen' Steuerung so geheimnisvoll?

dami1233

Senior Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 11:51pm

ahh, ich dank dir!
Hoffentlich klappts auch so!
Ich halte euch aufm Laufenden...

dami

speedy909

Full Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Tuesday, May 2nd 2006, 11:52pm

Quoted from "karahara"


@speedy909
Was ist an einer so 'simplen' Steuerung so geheimnisvoll?


ok, wenn er es wirklich so billig will, ist ein umschaltrelais genau das richtige!

ich würde es mit eimem PIC lösen *g* da sind kompliziertere schaltungen möglich

karahara

God

Re: Schublade auf und zu fahren...

Wednesday, May 3rd 2006, 12:00am

Die Lösung ist doch nicht "billig" sondern imo eher "angemessen" ;)
Nicht jeder hat einen Programmer, nötiges Wissen und Lust es mit µC zu lösen. Klar, mit hat man natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten an der Hand.

speedy909

Full Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Wednesday, May 3rd 2006, 12:22am

Quoted from "karahara"

Die Lösung ist doch nicht "billig" sondern imo eher "angemessen" ;)
Nicht jeder hat einen Programmer, nötiges Wissen und Lust es mit µC zu lösen. Klar, mit hat man natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten an der Hand.



mit billig meinte ich eigentlich --> einfach ;D

Bulch

Senior Member

Re: Schublade auf und zu fahren...

Friday, May 5th 2006, 4:35pm

Du machst folgendes:



Oben ist + unten -

S1 ist dein Taster um das dingen einzufahren.
S2 ist der Grenztaster
R1 und 2 sind Relais
An den Schaltern wo R1 und R2 dran steht sind die Ausgänge von den Relais.

Zum ausfahren machste die gleiche Steuerung. Kannst, wenn du einen Motor mit rechts und linkslauf nimmst, mit Dioden einfach von einander trennen. Das krigste aber doch selber hin, oder?!



ÄDIT:

Okey jetzt erstmal richtig gelesen... Überarbeite das dann mal eben.

Dann so:




R1 ist ein speicherndes Wechselrelais, welches bei Impuls umsteuert.


S2 und 3 sie Endschalter als öffner eingebaut.