• 22.08.2025, 14:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Cypher

Full Member

aquero standby

Tuesday, July 20th 2004, 5:22pm

hidiho,


wie funzt das eigentlich mit dem standby für den aquero? Wirds da mal was optionales geben? Mein NT hat leider keine Standby-leitung und ich hab irgendwie keinen Bock jedesmal die Uhrzeit/Datum aufs neue einzustellen bzw. mit der Software zu synchronisieren. Was kann man da jetzt schon machen, ohne am NT rumzuschnipseln?

thx.

mfg Cypher

Dragonclaw

God

Re: aquero standby

Tuesday, July 20th 2004, 6:07pm

mit einem akku oder einer batterie gehts auch, 5Volt brauchts, und ein paar miliampere.

müsstest dir am besten eine schaltung bauen, die bei rechner an akku läd, und bei rechner aus über akku strom ans ae liefert
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Stephan

Administrator

Re: aquero standby

Tuesday, July 20th 2004, 6:38pm

ATX-Netzteil ohne Stand-By sollte es nicht geben.

Michipw

Full Member

Re: aquero standby

Tuesday, July 20th 2004, 7:55pm

ja gut aber wo schließt man das dann an gibts da n zwischenkabel oder kommt das ans board?????
Zeit is Geld und Geld ham ma kans, und Zeit erst recht nicht!

Dragonclaw

God

Re: aquero standby

Tuesday, July 20th 2004, 8:12pm

der adapter der auch in der anleitung abgebildet ist sollte bald in den shop kommen. ansonsten die (lila?) standbyleitung und eine der schwarzen massekabel anzapfen (nicht unterbrechen!)
An der ATX Powerleitung
[table]
[tr]
[td]
standbykabel:
Netzteil
V
|
|
O----->Aquaero +
|
|
|
V
Mainboard
[/td]
[td]
Massekabel:
Netzteil
V
|
|
O----->Aquaero -
|
|
|
V
Mainboard
[/td]
[/tr]
[/table]
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

N3o_2k3

Junior Member

Re: aquero standby

Tuesday, July 20th 2004, 8:24pm

Hab ich auch so gemacht funktioniert bestens, bloß wenn man den Rechner vom Netz trennt und wieder anschließt sind die Max u/min der Lüfter weg!!

J_Tuvix

Senior Member

Re: aquero standby

Tuesday, July 20th 2004, 9:10pm

man bräuchte zusätzlich noch son not-akku der einspringt, wenn man zur lan fährt oder so ;D

ach ja man kann den standby strom auch evtl aus dem usb nehmen wenn das board das unterstützt

Nosyenator

Senior Member

Re: aquero standby

Tuesday, July 20th 2004, 9:10pm

dein rechner kann auch keine stand by erzeugen wenn er komplet vom netz ist

für das brauch dein netzteil strom, und somit muss es dran sein.
für solche zwecke hilft nur eine batterie!

Dragonclaw

God

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 11:23am

Quoted from "N3o_2k3"

Hab ich auch so gemacht funktioniert bestens, bloß wenn man den Rechner vom Netz trennt und wieder anschließt sind die Max u/min der Lüfter weg!!


das ist doch auch kein so großes problem. dann drehen die lüfter mal kurz hoch beim booten, und schon sind die max upm wieder da :)

einzig ärgerlich nur, das sich die uhr auch wieder verstellt :-/
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Cypher

Full Member

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 12:21pm

Quoted from "Dragonclaw"

einzig ärgerlich nur, das sich die uhr auch wieder verstellt :-/


eben, wär eine batteriegepufferte Uhr da nicht eine Überlegung für künftige aquero-Versionen wert? ;)

certhas

Senior Member

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 12:35pm

Wär sicher nicht verkehrt.
Mobo hat ja auch ne Batterie fürs Bios.

certhas

Stephan

Administrator

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 1:13pm

Für die Uhrzeit gibt es demnächst ein kleines Programm. Dieses wird einfach in den Autostart-Ordner geschoben. Es beendet sich nach dem Setzen der Uhrzeit automatisch wieder.

Es ist meiner Meinung nach nicht sinnig in einen PC mit Echtzeituhr eine zweite einzubauen, zumal dieses Problem im Standby nicht einmal auftritt (wenn Standby-Versorgung angeschlossen ist). Und die Zeit vom einschalten des Rechners bis zum Ende des Bootvorgangs ist denke ich ohne Uhrzeit auszuhalten.

certhas

Senior Member

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 1:22pm

Muss denn nur immer die Uhr neu "gestellt" werden, falls keine Spannung da ist ? Also Settings bleiben erhalten ?
Wegen der Uhr alleine würde sich ne Batterie wirklich nicht lohnen da stimm ich zu.

certhas

Stephan

Administrator

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 2:25pm

Ja - nur die Uhr. Alle anderen Einstellungen werden im Festspeicher gespeichert.

Stephan

Administrator

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 4:18pm

Ich habe kurz eine entsprechende Software geschrieben. Hier der Link:

http://www.aqua-computer.de/download/aqu…Clock/setup.exe

Natürlich auch im Download-Bereich zu finden.

Motin

Full Member

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 5:31pm

Braucht man jetzt die Standby-Leitung für Aquaero gar nicht mehr?

bubble.yellow

Full Member

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 5:44pm

scheinbar nur dann, wenn du die Uhrzeit "immer" haben möchtest.

Wobei, wenn das NT ausgeschaltet ist (kein Stormkabel dran) bringt dir die Standby-Leitung vom NT erst wieder nichts.

Die Lösung mittels dem kleinen Programm ist wohl die einfachste. Die Beste wäre mittels Batterie.

Dragonclaw

God

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 6:26pm

du brauchst die standbyleitung noch, wenn du die zeitschaltuhrfunktion des aquaero nutzen willst, um den rechner per powertaster an und auszuschalten
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

N3o_2k3

Junior Member

Re: aquero standby

Wednesday, July 21st 2004, 8:28pm

Und auch die Lüfter jagen am Anfang nicht mehr hoch