• 25.08.2025, 09:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ghostrid3r83

Unregistered

Maximaldrehzahl speichern

Sunday, January 7th 2007, 12:15pm

Gibt es eine Möglichkeit, die Maximaldrehzahl eines Lüfters zu speichern?
Ich habe nämlich das Problem, dass ich ein schlechtes Tachosignal habe und daher (wie in der Anleitung empfohlen) das Tachosignal nicht nutze. Leider ist nach dem Neustart des Rechners die Maximaldrehzahl aller Lüfter dann mit 100 angegeben ...

Spezies_8472

Full Member

Re: Maximaldrehzahl speichern

Sunday, January 7th 2007, 1:44pm

das bemängel ich auch (wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab) an der aktuellen aquasuite, das man die drehzahl für die skalaeinteilung nicht manuell festschreiben kann.
siehe dazu auch diesen thread antwort 7 und 9
hier sollte sich ac mal gedanken machen.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Maximaldrehzahl speichern

Sunday, January 7th 2007, 1:53pm

Geht leider nicht. Habe ich auch schonmal als negativen Punkt geäussert da ich es etwas blödsinnig finde bei jedem Start die maximale Drehzahl erneut zu ermitteln. Ich werde wohl kaum alle paar Stunden meine Lüfter wechseln ;)

Spezies_8472

Full Member

Re: Maximaldrehzahl speichern

Sunday, January 7th 2007, 2:02pm

@Shoggy

geht nicht, gibts nicht ;)
ich bin zwar kein programmierer, kann mir aber nicht vorstellen, das es nicht möglich sein soll, den maximalen drehzahlwert für die skalaeinteilung manuell festzuschreiben.

Max_Payne

God

Re: Maximaldrehzahl speichern

Sunday, January 7th 2007, 2:07pm

Es ist schon sinnig die maximale Drehzahl vom aquaero ermitteln zu lassen und dies nicht von Hand einzustellen. Jeder Lüfter, egal ob gleicher Typ oder Hersteller, verhält sich anders. Zwischen meinen beiden Päpsten hier z.B. sind ca. 40-50rpm Unterschied bei Maximalleistung.

Aber wie Shoggy richtig sagte, sollte es ausreichen das einmal zu machen und dies dann abzuspeichern. Auf der anderen Seite, es gibt zu viele DAU's die damit dan Probleme hätten, weil sie es nicht verstehen. Und an sich is es ein ganz guter Funktionstest für die Lüfter.

Gruß Max Payne

Spezies_8472

Full Member

Re: Maximaldrehzahl speichern

Sunday, January 7th 2007, 2:25pm

Quoted from "Max_Payne"

Es ist schon sinnig die maximale Drehzahl vom aquaero ermitteln zu lassen und dies nicht von Hand einzustellen. Jeder Lüfter, egal ob gleicher Typ oder Hersteller, verhält sich anders. Zwischen meinen beiden Päpsten hier z.B. sind ca. 40-50rpm Unterschied bei Maximalleistung.

das ist richtig und auch notwendig, ich habe ja auch nicht geschrieben, das diese funktion komplett wegfallen soll, wie ich auch in dem anderen thread geschrieben habe - da hast du mich wohl falsch verstanden.

und über dau's brauchen wir uns hier nicht unterhalten, wenn man sich für ein aquaero entscheidet, sollte man sich auch mit der steuerung (aquasuite) auseinandersetzen und sich auch mal die beschreibung bzw. hilfe durchlesen.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Maximaldrehzahl speichern

Sunday, January 7th 2007, 4:29pm

Quoted from "Spezies_8472"

geht nicht, gibts nicht ;)

Ich sprach vom IST-Zustand.

Aschenbecher

Junior Member

Wednesday, December 2nd 2009, 4:31pm

Was ist daraus geworden? Der Thread ist von 2007, nun haben wir fast 2010 und die Lüfter drehen immernoch auf 100% bei jedem Neustart :(
Wird das nochmal geändert?

sebastian

Administrator

Wednesday, December 2nd 2009, 4:33pm

nein, das bleibt so.
Du wirst damit leben müssen, das dein PC 10sek laut ist.

Texx

Full Member

Thursday, December 3rd 2009, 12:07am

Hi,

macht der AE das auch, wenn ich ihn mit 5V aus der Standby-Leistung versorge? Weil dann kann ich mir Abgreif-Zwischensteck-Teil sparen...

Gruß, Texx
We'll never stop living this way!

zoolone

Full Member

Thursday, December 3rd 2009, 12:19am

Ja, macht AE immer noch. Das lohnt sich nur zu kaufen wenn du den ATX-break benutzen willst. Sonst hab ich noch keinen wirklichen nutzen gefunden. Die Uhr anzeige ohne beleuchtung kann ich mir auch sparen.
Edit: Sorry, ich habe vergessen das man den Powertaster auch anklemmen kann und dann seinen PC zu bestimmten zeiten an und aus machen kann.

gruß Zool

This post has been edited 1 times, last edit by "zoolone" (Dec 3rd 2009, 12:30am)

messschuh

Junior Member

Tuesday, December 15th 2009, 8:23pm

da mein rechner beim nichts tun gute 270watt aus der steckdose zieht, schicke ich ihn ziemlich oft in standby wenn ich mal länger als 10minuten nicht davor hocke und jedesmal das hochlaufen der lüfter, die bei vollast nicht gerade leise sind, ist schon etwas nervig. vorallem versteh ich den sinn des ganzen auch nicht. natürlich ist es grundsätzlich sinnvoll ein system beim start kurz zu checken, aber bei den lüftern finde ich das eigentlcih überflüssig, da man eine funktionsüberwachung der lüfter ja über das drehzahlsignal hat, gleichgültig bei welcher drehzahl.
lange rede kurzer sinn, da es mich nervt hab ich mal ein bisschen rumprobiert und festgestellt, das wenn man "tachosignal benutzen" deaktiviert, die lüfter beim start "ruhig" bleiben. die steuerung mit drehzahlvorgabe funktioniert dann aber logischerweise nichtmehr richtig, macht ja auch kein sinn die lüfter nach der drehzahl zu regeln wenn man kein drehzahlsignal hat 8o .
also ich würde mich freuen wenn das mal geändert werden würde. grundsätzlich muss man ja nichts verändern, es wäre halt nur schön wenn es die möglickeit gäbe das der user selber entscheiden kann ob er die max. drehzahl speichern will oder nicht und sich damit entscheidet ob er sich die 10 sekündige vollastfahrt der lüfter jedesmal gibt oder eben nicht.
zum lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer der es glaubt. 8o
" homer simpson"

RedFlag1970

God

Wednesday, December 16th 2009, 1:48pm

nein, das bleibt so.
Du wirst damit leben müssen, das dein PC 10sek laut ist.


Darf man leise nach dem Sinn fragen?
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Weihnachts-SeYeR

God

Wednesday, December 16th 2009, 3:29pm

Also ich hab kein Problem damit, wenn meine Lüfter 1x Täglich kurz mal Power bekommen....
Aber man könnte das ja mit in die Einstellungen mit rein nehmen, bzw. wenn man die Max Drehzahl dann selber festlegen könnte währe das ein nette Feature ;)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

zoolone

Full Member

Friday, December 18th 2009, 3:18pm

yep, mit der einstell möglichkeit der maximalendrehzahl kann ich mich nur anschließen!(maximale drehzahl nur wenn die volllast schwelle übschritten ist)

ZoolOne

ExAMDfan

Junior Member

Saturday, December 19th 2009, 1:39am

Wäre es den nicht möglich in einer neuen Firmware das so einzubinden das man den 10 Sek dauerpower auf 2-5-7 Sek einstellen könnte! Oder gänzlich abstellen!