• 23.08.2025, 05:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

StanoxOne

Junior Member

Reicht eine Aquastream XT ?

Saturday, October 31st 2009, 7:55pm

Ich möchte folgende Komponenten Verbauen und wollte fragen ob die Aquastream XT Ultra das noch gut schaft, mit ordentlich Druchfluss, oder ob es sinn macht eine zweite Aquastream in reihe zu verbauen.


1 x Airplex XT 240 Radiator
2 x Feser Xchanger 240 Radiator
1 x Cuplex XT
1 x Twinplex (Xt Design)
2 x Ramplex
2 x Spawa Kühler
1 x AquagraFX
1 x Aquadrive Dual
1 x Durchflusssensor im Delringehäuse

Der Durchfluss sollte natürlich noch Oberhalb von 40l sein , damit der Durchflusssensor mir auch noch korrekte werte liefert.
Desweiteren lege ich auch viel Wert auf Silentbetrieb. Daher ist auch die Frage wie es sich mit der Lautstärke hällt bei zwei Aquastreams.

Währe für Antworten Sehr Dankbar.

mfg

Stanox

SeYeR

God

Saturday, October 31st 2009, 8:54pm

Gehen wird das....



Und wieso so viele 240er Radiatoren??
Ram und HDD´s würde ich persönlich mit Luft kühlen... Der Ram kann hohe Temperaturen ab und die Festplatten werden er geheizt als gekühlt.
Oder du macht daraus 2 Kreisläufe mit 2 Pumpen....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

StanoxOne

Junior Member

Saturday, October 31st 2009, 10:00pm

So viele Radis , damit eben die Platten nicht geheizt werden und ich Sie dämmen kann, das geht mit luft nicht. Zweitens habe ich Die Radi´s schon und möchte in meinem Mod den Case Platz voll ausnutzen. Und den Ram möchte ich kühlen damit ich ihn höher OC´n kann. Hat also mit vertragen nichts zu tun, sondern eher mit den möglichen erreichbarren grenzwerten ;-)



Also Pumpe schafft das mit mehr als 40 Liter ? Ohne zu laut zu werden ? Währe doof wenn ich alles verbaue und dann doch noch eine zweite brauche. Da ich das ganze maßanpassen möchte.

mfg

Stanox

SeYeR

God

Saturday, October 31st 2009, 10:36pm

Definitive Aussagen kann ich nicht machen, aber ich denke schon das es mehr als 40l/Std. sein werden. Ansonsten Dual Laing mit AC Deckel und Power Adjust(2)...

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

StanoxOne

Junior Member

Saturday, October 31st 2009, 11:22pm

ok... eine genaue aussage kann man natürlich auch nicht machen. Der Wiederstand wird ja von so vielen Faktoren beeinflusst. Z.b. Winkel etc.
Ich kann nur leider garnicht die Leistung der AS einschätzen.

Dualliang währe natürlich eine alternative, aber ich habe schon eine AS gekauft. Jetzt zwei neue Pumpen kaufen, kommt also nicht in Frage.

Möchte aber auch nicht unötig Geld in eine weitere AS investieren. Echt schwierig :-)

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, November 1st 2009, 12:06am

Den Ram mit Wasser zu Kühlen bringt dir nix beim OC.

Und wenn du schon soviele Radi`s hast dann mach 2 Kreisläufe, einen für die heiße Hardware (CPU und Graka) und einen für die Kalte Hardware (HDD, Board).

StanoxOne

Junior Member

Sunday, November 1st 2009, 2:30am

Kannst du das begründen, das es nichts bringt ?

Ist der Test dann hier gefaket ? http://www.pcmasters.de/hardware/review/…beim-ram/2.html

Bezüglich der zwei Kreisläufe ..wollte wie ich schon erwähnt habe gerne darauf verzichten , eine zweite pumpe zu verbauen. Halt nur wenns sein muss.

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, November 1st 2009, 2:41am

naja die 10mhz mehr ramtakt bringe dir evtl 0,05% ingame.

StanoxOne

Junior Member

Sunday, November 1st 2009, 3:07am

Beim CPU OC´n sind 10 MHz mehr beim Ram manchmal Welten ;-)

Aber mal davon abgesehen, glaube ich nicht das die Ramplexe jetzt soviel Durchflusswiederstand haben, das es Sinn macht Sie jetzt wegzulassen.
Ich glaube wenn die Pumpe bei dem Setup versagt, dann bringt das dann auch nicht mehr die Welt :-D

mfg

Stanox

Wudel

God

Tuesday, November 3rd 2009, 12:37pm

moin,
du könntest deine harware ja mal ohne gehäuse aufbauen, auch ohne strom, damit du siehst ob der durchfluss ausreicht. ich weiss nicht was zwei kreisläufe bringen sollen. ich würde den einen radiator nach der "kalten" hardware einbauen und den anderen nach der "warmen". so sparst du dir eine pumpe und strom, lautstärke,platz etc. wen festplatten mit 35°C laufen macht das nix, denn das sollte die zieltemperatur des wassers sein :)
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

SeYeR

God

Tuesday, November 3rd 2009, 1:05pm

es gibt keine kalte /warme Seite.. die wassertep wird sich einpendeln.. von den 0,2 °C am Radiatorausgang mal ab zu sehen

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Wudel

God

Tuesday, November 3rd 2009, 1:30pm

nja so meinte ich das. aber wie gesagt finde halt zwei kreisläufe total sinnfrei. effiezienz ist was anderes
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

SeYeR

God

Tuesday, November 3rd 2009, 2:24pm

mindestens genau so Sinnfrei wie eine Wasser gekühlte Festplatte, aber mit Sinn hat das Hobby ja nicht viel zu tun (meistens jedenfalls)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Wudel

God

Tuesday, November 3rd 2009, 3:02pm

naja manche platten sägen halt nach ner zeit. und wenn man das dämmen möchte muss man entweder nen luftkanal-absorber bauen oder man macht halt wakü dafür. freistehende würde ich auch nicht extra kühlen ;)
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC