• 25.08.2025, 15:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

san3011w

Full Member

Multiswitch defekt ausgeliefert !?

Tuesday, January 19th 2010, 5:13pm

Hallo AC-Team,

ich hab mir vor rund 2 Wochen einen Mutliswitch 1.41 gekauft (den, den man in den 5,25er Schacht einbaut).

Vor 3 Tagen bin ich mal zum einbauen gekommen...
Dabei hab ich folgendes festgestellt:

Zuerst hab ich den MS ohne Verbraucher anzuschließen direkt mal an's Netzteil gehangen und den PC gestartet (die Jumper habe ich vorher gesetzt, Belegung: Jumper 2 + 4 geschlossen)
Und dann... Oh Schreck, die LED bei Kanal 7 leuchtete durchgehend!
Betätigen des Tasters brachte nix, alle anderen Kanäle funktionierten hingegen.
Multimeter dran gehalten - Kanal 7 gibt konstant ~ 11,2 Volt aus.
Bei den anderen Kanälen funktionierte es hingegen.

Ungeachtet dessen habe ich meine Beleuchtung im Rechner mal angeschlossen.
Eingebaut habe ich sogenannte "LED-Module":


Hier die technischen Daten dazu:

Quoted

Kurzdatenblatt
Farbe: Blau (455-470nm)
Lichtstärke: max. 20-24 Lumen
SMD's pro Modul: 4 St.
Leistungsaufnahme: 1.44W
Abstrahlwinkel: 120°
Spannung: typ. DC 12V
Abmessung: 375 mm * 430 mm * 8 mm
Schutzart: IP 67
Betriebsstrom (typ.): ca. 120mA
Angeschlossen habe ich 7 Stück davon - 7 deswegen weil der 7. Kanal eben nicht schaltbar ist.

Die Beleuchtung funktionierte und konnte über die Taster an der Frontblende gesteuert werden.
Doch dann... Oh Schreck, dass nächste Problem:
Der MS wurde am USB nicht erkannt.
Diverse Lösungen aus dem Forum (USB PCI-Karte dazwischenhängen) haben nichts gebracht.
(Falls es interessiert: ich hab Windows 7 Ultimate 64Bit laufen)

Kann es sein, dass der Multiswitch bereits defekt ausgeliefert wurde?
Ich meine, der Kanal 7 funktionierte ja schon ohne angeschlossene Verbraucher nicht.


Tipps?
Ratschläge?

Achja, gekauft hab ich den MS bei Caseking.de


MfG
san3011w

sebastian

Administrator

Tuesday, January 19th 2010, 6:05pm

DIe multiswitch werden alle getestet, jeder ausgang + relais über usb.

san3011w

Full Member

Tuesday, January 19th 2010, 6:40pm

Okay...
Also schlußfolgere ich daraus mal, dass ich den MS ohne irgendwas anzuschließen selbst kaputt gemacht hab.

Gibts die Platine dafür einzeln als Ersatzteil?
Wenn ja, Preis?

--PHIL--

Full Member

Tuesday, January 19th 2010, 7:21pm

Das "Ersatzteil" wäre dann wohl das Multiswitch LT oder irre ich mich da?

Phil
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

san3011w

Full Member

Tuesday, January 19th 2010, 7:32pm

Eben nicht...

Der LT hat keine Taster.
Auch die Kontroll-LED's fehlen bei dem LT.

This post has been edited 1 times, last edit by "san3011w" (Jan 19th 2010, 7:36pm)

palme|kex`

God

Tuesday, January 19th 2010, 8:46pm

Wenn du das ding kaputt gekauft hast ist das nen Fall für den Support. Wende dich also an Caseking.

san3011w

Full Member

Tuesday, January 19th 2010, 9:08pm

Schon gemacht...
Antwort steht noch aus.

sebastian

Administrator

Wednesday, January 20th 2010, 8:10am

Du wirst keinen Nachteil haben wenn du ein Defektes Multiswitch hast und es nicht deine schuld war.
Bei uns gehen die Geräte zu als 99% getestet raus. Wenn das multiswitch bei uns ist, schauen wir uns das an.

SeYeR

God

Wednesday, January 20th 2010, 11:43am

Na ja, ich hab an meinem MS 2 Kanäle die permanent auf 12V stehen, aber zum Glück benutze ich sie nicht.

Mittlerweile gibt es ja LED´s mit 2Poligem Stecker zu kaufen, nur schade das AC so etwas nie ins Sortiment mit auf genommen hat.
Wozu hat das MS eine Stiftsockelleiste für einen Flachbandstecker, wenn so etwas nie ins Progrann kommt? (LED-Ausgänge)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

san3011w

Full Member

Sunday, January 24th 2010, 2:53am

@sebastian
Die Antwort von Caseking steht immer noch aus...
Ich glaub meine Mail ist irgendwo abhanden gekommen :wacko: .
Kann ich das Gerät zur Überprüfung auch direkt an euch schicken?

@SeYeR
AC hat seit nen paar Tagen einen entsprechenden 26-Pin-Stecker im Sortiment:
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2420
Müsstest dann nur da ein entsprechendes Flachbandkabel anbringen und daran dann Deine LED's anlöten 8) .

sebastian

Administrator

Sunday, January 24th 2010, 6:14am

Ja, du kannst auch direkt mit uns in Kontakt treten, was in den meisten fällen sogar schneller geht.

san3011w

Full Member

Sunday, January 24th 2010, 3:24pm

Okay...
Also RMA-Formular ausfüllen + abschicken und auf Antwort warten?
Reicht euch dann eine Kopie der Rechnung von Caseking?

SeYeR

God

Sunday, January 24th 2010, 4:34pm

Für den Stecker dräute mann noch das Passende Bild...

Aber schön dass da da nach Jahren noch was kommt.. leider zu spät.
Es gibt ja mittlerweile LED´s mit 2Pol Stecker.

This post has been edited 1 times, last edit by "SeYeR" (Jan 24th 2010, 4:38pm)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

oetzi

Full Member

Monday, January 25th 2010, 12:24pm

Bitte um info wo hast du die Module her
ROC ASUS

SeYeR

God

Monday, January 25th 2010, 12:36pm

http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c582_LEDs.html Unten zu finden..

mod/smart LEDready 3mm auf 2Pin

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

san3011w

Full Member

Monday, January 25th 2010, 10:20pm

Bitte um info wo hast du die Module her
Meinst Du meine Module, die ich im 1. Post abgebildet hab?
Die gibts in vielen LED-Shops zu kaufen.
Ich hab meine von hier:
http://ledtech-shop.de/LED-LeistenModule…le---57_68.html
(ich hoffe es ist okay, wenn ich hier den Link direkt poste)

Gibts in der Ausführung mit 2 SMD's und mit 4 SMD's.
Ich hab die mit 4 SMD's genommen - jeweils 3 blaue, 3 rote und eine weiße (2 weiße gingen ja aufgrund des defekten Kanals am MS nicht)
Richtig platziert erzeugt ein einziges Modul mindestens genauso viel Licht wie eine Kaltkathode und Du hast eben keine nervigen Inverter und platzsparender sind die Module auch.
Nebenbei brauchen die Dinger nicht ewig lange bis sie ihre volle Helligkeit erreichen und sind obendrein sogar noch wesentlich stromsparender als Kaltkathoden, ganz zu schweigen das die Lebensdauer und Robustheit um einiges höher ist..
Also für mich kommt in sachen Beleuchtung nix anderes mehr rein - das ist derzeit meiner Ansicht nach das nonplusultra :thumbsup:

Der einzige Nachteil: man muss löten.
Allerdings keine so popeligen Sachen wie nen Vorwiderstand einlöten (diese sind ja in die Module für 12V schon integriert) sondern nur um die Anschlussleitungen seinen Wünschen entprechend zu verlängern.
Und die Litze etwas abisolieren, verdrillen, zusammenlöten und dann mit Schrumpfschlauch wieder zu isolieren dürfte wohl meiner Meinung nach jeder etwas handwerklich begabte Mensch auf die Reihe bringen.


Wenn Du weitere Fragen dazu hast - nur zu :thumbup:

This post has been edited 5 times, last edit by "san3011w" (Jan 27th 2010, 4:48pm)