• 11.08.2025, 19:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Shoggy

Sven - Admin

Neu im Shop: aquainlet aus Delrin mit G1/4" Gewinde

Sunday, January 31st 2010, 9:01pm

Der aquainlet hat ein kleines Update bekommen und steht ab sofort auch in neuer Version mit G1/4" Anschlussgewinde zur Verfügung. Das gute Stück wurde zudem aus Delrin produziert, wodurch er auch leichter geworden ist.

Der aquainlet ist nach wie vor der ideale Ausgleichsbehälter für den schnellen und einfach zu wartenden Aufbau einer Wasserkühlung. Der Behälter wird einfach auf den Saugstutzen der aquastream- und Eheim-Pumpen vom Typ 1046 oder 1048 aufgesteckt.

Der Preis bleibt unverändert bei 34,90 EUR.

Noch ein paar Bilder:



~Chris~

God

Sunday, January 31st 2010, 9:10pm

ich fänd ein Sichtfenster an einer Seite ganz sinnvoll, um mal schnell einen Blick auf die Füllhöhe werfen zu können.
Sonst gefällts mir echt gut - wie die ganzen anderen Sachen aus Delrin auch :thumbup:

Jogibär

God

Sunday, January 31st 2010, 10:57pm

Ne bloß kein Sichtfenster, finde es so schlicht und funktionell einfach superklasse!

manofmanynames

Senior Member

Monday, February 1st 2010, 9:26am

Ich fände einen Plexideckel auch nicht schlecht...
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

SeYeR

God

Monday, February 1st 2010, 10:02am

Jetzt fehlt nur noch eine Plexiglas-röhre als Erweiterung /Verlängerung ;)

Finde ich gut das ihr nach und nach vom ALU abrückt.
Nieder mit der Korrosion :thumbup:


Die Links zu den Testberichten sind allerdings tot:
http://www.moddingtech.de/test_aquainlet_01_de,179.html
http://www.kaltmacher.de/artikel47649.html

This post has been edited 1 times, last edit by "SeYeR" (Feb 1st 2010, 10:07am)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Okrim

Full Member

Monday, February 1st 2010, 10:15am

Alu rostet?

SeYeR

God

Monday, February 1st 2010, 10:33am

Aluminium kann (Wenn es z.B. Kratzer in der Eloxierung gibt) in einem Kupfer-misch-Kreislauf Korrodieren.

Es findet dann ein Ionen Austausch zwischen dem Edlern Metall (Kupfer) und dem weniger Edlen Metall (Aluminium) statt.
Dabei zersetzt sich langsam das unedlere Metall (Über Jahre und Jahrzehnte)


http://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktkorr…ontaktkorrosion

Quoted

Kontaktkorrosion kann auftreten, wenn unterschiedlich edle Metalle in
engem Kontakt sind. Beispiel: Schraube aus Kupfer in einem
Aluminiumblech in feuchter Umgebung; Edelstahlblech mit Stahlblech
verschraubt. Das edle Metall fördert dann die Korrosion im unedlen
Metall durch Kontaktkorrosion, da die beiden Metalle als Anode und
Kathode wirken und daher ein schwacher Strom fließt. Voraussetzung für
diesen Prozess ist ein korrosives Medium zwischen den beiden Metallen,
etwa Wasser oder Seewasser.

Falls Metallionen vorliegen, die edler sind als die der Anodenreaktion, scheiden sie sich auf der Kathode ab: Meedel+ + e- → Meedel


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

palme|kex`

God

Monday, February 1st 2010, 10:34am

Alu rostet?


Natürlich... unbehandeltes Alu rostet doch sogar recht fix... Man darf das nur nicht mit dem rosten von Eisen verwechseln... Das ist zwar quasi das selbe, aber der "Rost" am Alu schadet nicht. Der bildet ne Dünne schicht übers ganze Material und zieht nicht tiefer rein und frisst das ganze werkstück auf, so wie das eben bei eisen der fall ist.

Korrosion
ist aber nicht nur das klassische rosten... sondern beschreibt eben auch unter anderem die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Metallen. Da in einer Wakü für gewöhnlich Kupfer anzutreffen ist, und wenn man die Beiden Metalle (kupfer und alu) auf einander loslässt, zieht alu den kürzeren und löst sich irgend wann auf (sofern es nicht behandelt, oder eben die schutzschicht beschädigt ist).

Okrim

Full Member

Monday, February 1st 2010, 7:42pm

wieder was dazu gelernt, dank(e) Euch.