• 31.07.2025, 15:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

AcidChris

Full Member

Welche Graka HD5850 oder besser HD5830 ist zum Aquagratix kompatible ?

Tuesday, April 20th 2010, 11:41pm

Wie in der Überschrift schon steht bin ich auf der suche nach einer Graka wo ich den Aquagratix drauf setzen kann. Mehr als das Geld für eine HD5830 wollt ich eigentlich nicht ausgeben. Sollte es hier keine möglichkeit geben werd ich aber notfalls auf die 5850 setzen. Aber auch hier scheint es ja unterschiedliche Designs zu geben wenn ich das richtig lese :( Hersteller spielt erstmal keine rolle, wichtig ist das der Kühler passt :)

This post has been edited 1 times, last edit by "AcidChris" (Apr 20th 2010, 11:46pm)

hugoLOST

Foren-Inventar

Wednesday, April 21st 2010, 5:59am

Für die HD5850 und HD5870 hat AC kein komplett Kühler im Angebot.
Der HD5870 Kühler passt nicht auf die beiden Karten da das Layout anders ist.

Mohrchen

Senior Member

Wednesday, April 21st 2010, 10:30am

Hersteller spielt erstmal keine rolle, wichtig ist das der Kühler passt

Und wie das eine Rolle spielt, in einem Herstellerforum. :D

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

palme|kex`

God

Wednesday, April 21st 2010, 10:38am

Und wie das eine Rolle spielt, in einem Herstellerforum.


Es geht hier aber um den GRAKA Herrsteller und das ist in nem Wasserkühlerherrsteller Forum schon in Ordnung... ^^

Mohrchen

Senior Member

Wednesday, April 21st 2010, 10:46am

Und AC hat nix in die Richtung hast vergessen. ;) Sehe ich ja eigentlich genauso. Also, schau dich mal bei den Komplettkühlern von EK um, mußt aber auf die Grafikkartenversion aufpassen. Schaust du mal **** rein, ist eine kleine Liste bei, wo der passen solllte.

Edit,.. siehe Forenregeln

This post has been edited 2 times, last edit by "sebastian" (Apr 21st 2010, 1:00pm)


es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

hugoLOST

Foren-Inventar

Wednesday, April 21st 2010, 10:47am

Und AC hat nix in die Richtung hast vergessen. ;) Sehe ich ja eigentlich genauso. Also, schau dich mal bei den Komplettkühlern von EX um, mußt aber auf die Grafikkartenversion aufpassen. Schaust du mal *** rein, ist eine kleine Liste bei, wo der passen solllte.



Auch der Kühler passt auf keine HD5850 oder HD5830.

Mohrchen

Senior Member

Wednesday, April 21st 2010, 10:51am

Sollte doch eigentlich wenn die Kompatibilitätsbeispiele:
Sapphire Vapor-X HD5870 1GB
Sapphire Vapor-X HD5870 1GB OC
PowerColor HD5870 PCS+
XFX HD5870 1GB (HD-587X-ZNFC)
XFX HD5870 1GB (HD-587X-ZNFV)
angegeben sind.

EDIT: Nehme alle zurück und behaupte das Gegenteil. Wer lesen kann ist wohl klar im Vorteil :whistling:

This post has been edited 2 times, last edit by "Mohrchen" (Apr 21st 2010, 10:54am)


es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

palme|kex`

God

Wednesday, April 21st 2010, 10:54am

Dir ist aber schonmal aufgefallen das 5870 != 5850 ist oder ?

Mohrchen

Senior Member

Wednesday, April 21st 2010, 10:56am

Grade jetzt. Aber die Seite war schon fast richtig, schaust du halt lieber da

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Sahnetorte

Full Member

Wednesday, April 21st 2010, 12:26pm

Jetzt hast ja doch den Kühler eines anderen Herstellers empfohlen. Ich glaube die ursprüngliche Frage war, welche Grafikkarten welchen Herstellers zu den AC-Kühlern passen.

hugoLOST

Foren-Inventar

Wednesday, April 21st 2010, 12:30pm

Ich glaube die ursprüngliche Frage war, welche Grafikkarten welchen Herstellers zu den AC-Kühlern passen.


Und die hatte ich schon in meinem ersten Posting beantwortet.

SeYeR

God

Wednesday, April 21st 2010, 12:37pm

Für die 5830 gibt es keine Wasserkühler von AC!


Für die 5850 gibt es diesen der gleichzeitig auch auf die 5870 passt.
Voraussetzung ist das ATI Referenzdesign!



Deswegen verstehe ich gerade nicht was der Link zu der AC Konkurrenz soll?


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

AcidChris

Full Member

Wednesday, April 21st 2010, 1:11pm

Für die HD5850 und HD5870 hat AC kein komplett Kühler im Angebot.
Der HD5870 Kühler passt nicht auf die beiden Karten da das Layout anders ist.


Bin gerade etwas verwirrt...ich sehe im Shop gleich 3 komplett Kühler von AC die HD5850 und HD5870 kompatibel sein sollen...siehe Link von @SeYeR
Meine frage bezog sich hauptsächlich auf welchen Graka Hersteller ich setzen sollte damit der Kühler auch passt bzw. welche Karte überhaupt noch ATI Referanzdesign hat ???
Eine HD5870 steht allerdings außer frage da mir diese zu teuer ist und ich net mehr soviel investieren will, reicht das ich damals 650€ für die Gainward 6800Ultra ausgegeben habe die heute nix mehr wert ist ;(
Die HD5850 würde eventuell gerade noch so im Budget liegen, hatte ein klein wenig gehofft das die 5830 auch noch Referenzdesign hat wo halt nur ein paar Shader deaktiviert worden sind.
Hier hat bestimmt der ein oder andere eine HD5850 in verbindung mit AquagratiX verbaut, wäre halt schön wenn dieser mir seine Karte nennen könnte.

sebastian

Administrator

Wednesday, April 21st 2010, 1:17pm

Wenn du neauflistung der Kompatibeln Karten haben willst, gehtst du in unseren Shop und nutzt den Produktassistenten.
da bekommst du dann bei der Kartenauswahl ne übersicht welche Kühler passen.

AcidChris

Full Member

Wednesday, April 21st 2010, 2:01pm

Danke Sebastian...leider kann ich die Serien/Produktnummer vor der Bestellung net einsehen, daher ist das ganze wohl wie Lotto spielen obs vom Design her passt :(
Die einzigst lieferbare HD5850 welche auch mit eurem Produktassistenen überein stimmt scheint mir die Asus EAH5850 DirectCu/2DIS....wenn man sich letzteres mal wech denkt :)
Könnte das passen oder ehr nicht ???

SeYeR

God

Wednesday, April 21st 2010, 3:01pm

Schaust du in den Preisvergleich.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=891_Radeon+HD+5850~132_1024Es bleiben also noch 28 Möglichkeiten über.
Bei Karten mit dem Original ATI Kühler kann man schon fast davon ausgehen dass das Layout nicht verändert wurde.
Bleiben also noch ca. 15 Karten über.

Zudem steht dort bei jeder Karte die Serien/Produktnummer in der Beschreibung

z.B: XFX Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (HD-585A-ZNFC)

Das Referanzdesign hat immer an den PCI-e Kontackten den AMD Schriftzug und das Logo!

Edit:

Bei Alternate dürftediese z:b. passen.

This post has been edited 1 times, last edit by "SeYeR" (Apr 21st 2010, 3:07pm)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

AcidChris

Full Member

Wednesday, April 21st 2010, 3:57pm

Hey danke @SeYeR, ich denke es wird dann wohl die Diamond von Alternate werden...danke auch für die PM :thumbsup:

SeYeR

God

Wednesday, April 21st 2010, 4:04pm

Kein Problem :)

Wie gesagt, es geht durchaus günstiger als Alternate. Allerdings sind die mit der Lieferung und dem Support richtig gut.

Ansonsten kannst du ja abwarten wes der Rest des Forums sagt ;) , eventuell gibt es ja Einwände vom Foren-Inventar oder so.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

AcidChris

Full Member

Wednesday, April 21st 2010, 4:12pm

Sicher geht es auch günstiger...da ich allerdings alle Teile neu brauche hatte ich net vor bei zich verschiedenen Shops zu bestellen, das summiert sich dann auch mit dem Porto und am ende spart man doch net sonderlich viel. Einzig und allein das Gehäuse werd ich wohl bei Caseking bestellen.

Flexerl

Full Member

Wednesday, April 21st 2010, 5:45pm

Alternate = Mix, nur um einiges günstiger, dafür ohne die Möglichkeit, mit Kreditkarte zu bezahlen. Wenn du nicht mit KK anrückst, dann definitiv bei Mix einkaufen.


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube