Vielen Dank für die vielen Antworten. Hier mal ein kleiner Statusbericht.
Direkt nach dem abschicken meines Postings hatte ich versucht die offenen Stellen zwischen den Sandwich Radiatoren mit Paketklebeband zu schließen. Fummelarbeit und richtig dicht hab ich es auch nicht bekommen. Gebracht hat es nichts, vermutlich fördern die superleisen 120er Lüfter auch nicht genug Luft. Hab das ganze wieder rückgängig gemacht.
Aufgrund Eurer Posts hab ich dann die Front des Gehäuses geöffnet , den neueren Radiator von seiner Kabelbinderhalterung befreit und provisorisch mit einem starken Lüfter ausgestattet :

Danach hab ich den CPU wieder "normal" übertaktet , Windows gestartet und mit Prime95 Vollgas gegeben. Bei 100% Auslastung komme ich jetzt nicht mehr über 64°C - also scheint hier tatsächlich der wunde Punkt gelegen zu haben. Schlauchsystem , Radiatoren und Verbinder sind "normal" warm und nicht mehr so
heiß wie gestern.

Den dicken Lüfter hab ich inzwischen aus gemacht , wie die Temperatur darauf reagiert beobachte ich derzeit noch. Sieht aber gut aus , pendelt sich auch um die 60-65°C ein.
Ich werde das ganze noch ein bisschen beobachten und mich dann daran machen das ganze gescheit einzubauen. Die Idee den alten Radiator raus zu schmeißen und evtl. einen größeren in den Boden des Gehäuses zu bauen, mit Abluft nach unten , gefällt mir. Ich muss mal alles ausmessen. Wenn ich den XT an die Stelle des alten setze, werde ich bei der Gelegenheit auch nach neuen 120er Lüftern gucken.
Nochmal vielen Dank !
//
Es ist ein altes Chieftech Gehäuse, welches genau weiß ich leider nicht. Die Maße sind ca. 67cm x 43 cm x 21cm.
Plug&Cool Winkelverbinder sind 4 Stück im Kreislauf. Dazu kommen nochmal 6 Winkelanschlüsse von Radiatoren und Ausgleichsbehälter.