Ich(!) habe sowohl einen AVRisp mkII als auch ein STK500, und ich habe auch einen "
Wells 499-P44-00", um den Tiny direkt an den Programmer und ggf einen Logic8 (und die Versorgungsspannung) zu hängen.
Den Tiny auf PWM-Ausgabe zu schalten sind ca. zehn Instruktionen (=10 Assembler-Zeilen). Das über ein Poti einstellbar zu machen ist trivial.
Tatsächlich habe ich sowas ähnliches
vor ein paar Jahren sogar mal gemacht. (Dort wurde die Pulsweite entsprechend der seriell empfangenen Bytes variiert - das auf die PWM-Frequenz zu ändern wäre aber auch kein Ding)
Aufwändiger war der serielle Empfang, da der Tiny keinen Hardware-UART besitzt. Ich hatte das dann mit 8fach Oversampling in Software umgesetzt; mit demselben (einzigen) Timer, der auch das PWM generiert. 8E1 mit 4800baud, LSB first.
Aber wie bereits gesagt: wer das kann (insbesondere auch in Bezug auf die nötige Hardware), braucht solche Fragen nicht zu stellen - wer nicht, ist ggf mit anderen Lösungen (wie zB dem 555Timer-IC) besser beraten...