Vous n’êtes pas connecté.
Gelöschter Benutzer
Non enregistré
Citation
Mmhhh... 61° C bei der Graka?
Da wird die doch erst warm. Passiv gekühlte laufen bei 90°C oder so :![]()
Citation
Dein Tempsensor misst Mist und der Kühler ist nicht richtig installiert
Citation
Die Graka ist selber defekt
Verunreinigung im AGP/PCIEG Slot
Citation
Ich tippe eher auf einen Montagefehler des AquaraFX!
Nicht genügend Anpressdruck bei der GPU!
Citation
Und zum Temps auslesen kannste den Nvidia Treiber nutzen!
Einfach mal im Menü ein wenig stöbern!
Citation
Apropos Wasser, miss mal die Wassertemp...![]()
Citation
AUF DIE RÜCKSEITE der Karte...
man du kannst froh sein, dass die karte noch lebt, denn damit unterbindest du gute wärmeabführung... LOL
Citation
Hmmm....wenn du die nforceware verwendest kannst auch bei den eigenschaften angucken wie warm die karte is....
Citation
zu deinem prob : mess doch mal bitte die wassertemperatur, ich hab die vermutung dass der Kühler nicht richtig aufliegt...
Citation
So wie ich das oben gelesen habe, hat dein Evo 360 50C also ist das Wasser auch min 50C warm. Das ist natürlich ganz schön warm.
Citation
Kann das sein, dass die Rams von der Grafkkarte zu warm geworden sind?
Citation
Man normalerweise schreien doch alle auf wenn ein tempfühler zwischen prozessor und kühler geklemmt wird
Citation
aso lol wenn du den zwischen platine und kühler steckst, dann kann da auch nur ein etwas höherer wert als wassertemp rauskommen. gpu temp würd ich mal sagen "wassertemp + ~35"
Citation
ähem...
hab ich da wirklich '180w' in verbindung mit 'passiv' gelesen?
und das mit nem evo 360?
Citation
papp lüfter drupp und gut is
und wennst se nur auf 5v laufen lässt Wink
Citation
Du hast das Problem doch schon selber erörtert.
Deine Hardware produziert mehr Verlustleistung, als
ein Passiv-System mal eben so schlucken kann.
Du musst dir einfach vorstellen, dass dein Radiator
versucht die Temeratur des Wassers mit der der
Umgebungsluft auszugleichen. Sollte nun aber 50°
Wasser und 25° herrschen und dein Radiator befindet
sich in "stehender Luft" so ist der Wärmeabfuhrzyklus
gestört, denn es tritt ein Hitzestau beim Radiator auf.
D.h. die Luft um deinen Radiator hat die Temperatur
des Wasser teilweise angenommen, doch steht noch
und somit hat der Radiator keine Chance einen weiteren
Temeraturausgleich zu vollführen.
-