• 18.07.2025, 21:44
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

HoferSackal

Senior Member

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 17:03

lol
ups, hab mich da vertan, stimmt scho was sagst, nur bei dem Word Leuchtdioden is mir irgendwie die Spannung einer normalen Diode in den Sinn gekommen, und die hat eine Schwellspannung von 0,7 V ;)
Hab mist gebaut, sorry.... :-(
Eigentlich müsst ich dafür die 3te Klasse HTL nicht schaffen, und wieder absteigen in die 1te *g*
*schäm*

Netzelch

Senior Member

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 17:45

Ich will nochmal schreiben, daß ich NIE was von ohne Widerstand geschrieben hab.

Den Vorwiderstand berechnest Du

(12V - Durchlassspannung einer LED):(Betriebsstromstärke * Anzahl der Dioden)

Diesen einen Widerstand mußt Du dann in Reihe zur Parallelschaltung einbauen.
Wer das liest stinkt!

Omchen

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 18:09

@Bluefake: Danke für den Link, ich denke der wird mir gut weiterhelfen. Muss nur noch allers lesen.

@Freezer: Jetzt weiß ich wneigstens welche Werte ich nehmen muss. Das berechnen, hätte ich sogar als Elektronik Fremder gewusst.
Das mit angemessener Form war so gemeint, das deine Bemerkung vieleicht von manchen Leuten falsch aufgefasst wird.

omchen

Freezer

Newbie

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 19:08

ok, war vielleicht ein bisschen übertrieben formuliert, sorry....
@netzelch: mehrere LED parallel an nur einem widerstand ist auch nicht das wahre. wenn eine LED wrum auch immer durchbrennt, dann steigt der strom für alle anderen, dann brennt die nächstschwächere durch, dann steigt der strom noch höher, usw...

Dragonclaw

God

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 19:20

Glaub mir, das richt man, wenn eine LED durchbrennt, und man kann gegenmaßnahmen einleiten ;)
Aber wenn man eine LED ordentlich verbaut, und den vorwiderstandrichtig wählt, hält so eine LED fdast ewig.

Aber bei den preisen lohnt sich eine schaltung mit einem widerstand für jede LED eigentlich schon

Cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Freezer

Newbie

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 19:33

klar sollte eine LED ewig halten, aber produktionsfehler usw. sind nie ausgeschlossen. und der produktionsfehler einer einzigen kann im worst case alle anderen parallel geschalteten LED im mitleidenschaft ziehen, und wie du schon sagtes, bei den preisen für widerstände wäre es einfach nur dumm dieses risiko einzugehen.

Netzelch

Senior Member

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 20:50

Bei 15 angeschlossenen LED's überlastet eine kaputte (wenn z.B. der Draht abgeht) auf keinen Fall die anderen mit zuviel Strom
Wer das liest stinkt!

Dragonclaw

God

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 23:21

doch, bei einer parallelschaltung mit in reihe geschaltetem vorwiderstans schon. der Widerstand läßt immernoch zum beispiel 0,1 A durch, duch doch statt auf 5 verteilt sich der strom nurnoch auf 4 LEDs. ist zwar nicht soo tragisch, aber es passiert ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Omchen

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 23:27

Ich denke das ist nicht so von bedeutung ob nun was passiert oder nicht, wenn die Widerstände eh so billig sind, dass an für jede LED einen nehmen kann.

Aber jetzt noch ne Frage.
Welche Widerstände muss ich überhaupt nehmen? Bei Conrad gibt es da eine ganze Menge verschiedener Sorten. Gebt mir mal bitte nen Tip für einen 320 Ohm Widerstand. Wenn es so einen denn überhaupt gibt.

könnte ich z.B. diesen hier benutzen?
conrad - Art.Nr.: 419508 - 62

omchen

Netzelch

Senior Member

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 23:27

Wir haben aber nicht von 4 und 5 Dioden was 20% mehr Strom bedeuten würde geredet sondern von 14 und 15 :)
Wer das liest stinkt!

Dragonclaw

God

Re: parallel oder reihe?

mercredi 6 mars 2002, 23:33

bei 15 LEDs reicht das auch, denn wenn eine kaputt geht, kriegen die anderen kaum mehr ab, da teilen sich die 20mA auf 14 auf. und man merkt doch wenn eine LED kaputt ist, und es muss schon ein großer zufall sein, wenn mehrere LEDs unbemerkt ihren geist aufgibt.

widerstände mit 5% reichen aus. je nachdem wieviel sie aushalt sollen musst du sie aussuchen. einfach den strom, den sie durchlassen sollen mal der spannung die anliegt, meistens 12 volt, die wattzahl, die rauskommt, sollte der widerstand mindestens verkraften können.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

ToTmAcHeR

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

jeudi 28 mars 2002, 12:31

Hi Leutz,

Hier habe ich nochmal die Kirchhoffschen Regeln. Welche folgendes zur Paralell und Reihenschaltung aussagen:

Knotenregel:
In jedem Verzweigungspunkt (Knotenpunkt) ist die Summe der zufließenden Stöme gleich der abfließenden Stöme.

Maschenregel:
In einer Reihenschaltung (Masche) ist die Gesammtspannung gleich der Summe der Teilspannungen.

Daraus ergiebt sich folgende Logik.

Spannungsteiler...

Bei der Reihenschaltung von Ohmschen Widerständen, fallen also über jedem Widerstand Teilspannungen ab. Aber der Strom bleibt immer gleich. Am technichen Ende des Stromkreises ist die Spannng = 0.

Stromteiler...

Bei der Paralellschaltung von Ohmschen Widerständen, fallen also über jedem Widerstand Teilstöme ab. Aber die Spannung bleibt immer gleich. Am technischen Ende des Stromkeises ist der Stom logischerweise = 0.

CyA ToTmAcHeR
MSI KT 266 PRO 2 G-Force 2 MX 400 Ram Cooled Athlon XP 1600+ @ 1900+ 148 Mhz FSB 256 MB DDR RAM HDD 80 GB Samsung CPU Muliplikator MOD Eheim 1048, WT aus POLO C, SENFU @ 47° C OS Windows XP PR

PSDL

Full Member

Re: parallel oder reihe?

jeudi 28 mars 2002, 15:58

Hihi... Ich hab mir grade mal den Thread durchgelesen... ;D

Also ne Led an der Steckdose betreiben... Vielleicht ist es euch noch nicht aufgefallen aber der Unterschied zwischen euren PC Netzteilen und der Steckdose ist das der Strom aus der Steckdose circa 50 mal die Sekunde schwingt.

Das finden elektronische Bauteile die so wenig belastbar sind meist nicht allzu toll... *gg* (Wechselstrom)
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

ViRuZ

Full Member

Re: parallel oder reihe?

jeudi 28 mars 2002, 19:29

@ToTmAcHeR : Ströme fallen nicht ab :) nur Spannungen. Ströme werden Begrenzt. (Warum weiß ich auch nicht aber ist halt so)

Und zu der 230V-LED : Möglich ist es. Wie sag ich hier mal jetzt aus Sicherheitsgründen nicht. Außerdem hab ich keinen plan wie ich die restlichen Bauteile Dimensonieren muß.

ViRuZ

ToTmAcHeR

Junior Member

Re: parallel oder reihe?

vendredi 29 mars 2002, 00:00

@ ViRuZ

Sollen wir wortklaubern ??? ;D
Hast sicher recht :-)
Ja hast du, aber was hällst du von "aufteilen" wäre auch gut und dann haben wir beide Recht ?

CyA ToTmAcHeR
MSI KT 266 PRO 2 G-Force 2 MX 400 Ram Cooled Athlon XP 1600+ @ 1900+ 148 Mhz FSB 256 MB DDR RAM HDD 80 GB Samsung CPU Muliplikator MOD Eheim 1048, WT aus POLO C, SENFU @ 47° C OS Windows XP PR