Vous n’êtes pas connecté.
...jetzt eine hocheffiziente Schaltregler-Endstufe wie man sie schon von der aquaero 6 Serie kennt...
ach ja, mal was anderes: WARUM sind auf den Bildern oben im Thread eigentlich ein paar chipbezeichnungen verpixelt? Was habtn ihr schon wieder zu verbergen???
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "LotadaC" (11 juillet 2014, 17:31)
Hehe, ich dachte schon daran erinnert sich keiner. Ich werd mir übrigens kein AE6 kaufen nur um rauszufinden was da verbaut ist. Den PA3, den werd ich mir aber kaufen. Macht mal noch Gewinde in den Passivkühler, damit Enthusiasten* wie ich dat Ding trotzdem unter Wasser setzen können...Ist der streng geheime Buck-Konverter auf der Platine des Aquaero6 etwa auch ein TPS54383 gewesen?
ach ja, mal was anderes: WARUM sind auf den Bildern oben im Thread eigentlich ein paar chipbezeichnungen verpixelt? Was habtn ihr schon wieder zu verbergen???
... Aber über den Enable PIN machen wir es sicher nicht![]()
Citation
Die kurzzeitige Spitzenausgangsleistung (auch ohne Kühler) beträgt bis zu 54 Watt.
-