• 24.08.2025, 05:13
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

DedSec

Full Member

Calitemp, Durchflusssensor high flow und Aquabus

mardi 25 février 2020, 20:10

Hallo Freunde,
heute habe ich mein WaKü-System ein wenig umgebaut. Ursprünglich war der Calitemp. am Aquaero 6, aquabus "high" angeschlossen. Nachdem ich den analogen Durchflusssensor und AC entfernt und durch den digitalen Durchflusssensor ersetzt hatte, habe ich diesen an den vierpoligen aquabus-Anschluss "high" des Aquuaero angesteckt. Der Durchfluss wird von der Aquasuite angezeigt, aber wie kann ich jetzt die gemessenen Werte des Calitemp. auslesen?
Kann ich den Calitemp. in den Anschluss "low" stecken? Er hätte auch vier Pins.
Oder sollte ich den Calitemp. wieder in den Anschluss "high" stecken und den Durchfluss über USB anzeigen lassen?
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

mditsch

Senior Member

RE: Calitemp, Durchflusssensor high flow und Aquabus

mercredi 26 février 2020, 01:13

....Oder sollte ich den Calitemp. wieder in den Anschluss "high" stecken und den Durchfluss über USB anzeigen lassen?


genau das, denn am Aquabus wird der BUS an die Geräte entweder über Y-Kabel https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=2847 oder über einen Splitty https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3420 oder für mehrere Calitemp über diesen https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3775 angeschlossen.

Wenn also nichts davon bei dir im Fundus ist, bleibt dir nur:
Calitemp an den Aquabus und den DF-Sensor an USB...

DedSec

Full Member

mercredi 26 février 2020, 06:42

Habe mir gestern noch ein Y-Kabel bestellt. Dann ich die Daten des DF und des Calitemp über den Aquabus auslesen.
Ist das Aquabus-Signal über einen Splitter besser als über ein Y-Kabel?

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "DedSec" (26 février 2020, 07:42)

AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

Brutus7284

Junior Member

Calitemp digitaler Temperatursensor

lundi 2 mars 2020, 20:16

Hallo, möchte diesen Sensor https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3774 am MORA befestigen, wie lang ist das Kabel und gibt es ein Verlängerungskabel

MfG Brutus7284

Germanium

Non enregistré

lundi 2 mars 2020, 20:23

Das Kabel ist 70 cm lang und als Verlängerungskabel kannst du jedes 4-pin-Lüfter-Verlängerungskabel nutzen.