• 19.08.2025, 21:16
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Speckstreifen

Junior Member

Aquastream während Betrieb komplett ausschalten

lundi 31 mai 2021, 11:58

Ich stehe vor dem Problem das ich die Pumpe weder über USB noch Über das Aquaero komplett ausschalten kann. Es bleibt immer eine restdrehzahl von 3000rpm (durchfluss von ca 50l/h).

Bevor jemand fragt weshalb man eine Pumpe komplett ausschalten will, es handelt sich um einen Bypass welcher an einen Externen Radiator an der Hauswand führt und das Problem im winter ist, das die Temparaturen drausen zu kallt sind um die Pumpe immer zu betreiben. Somit wird im Winter der äusere kreislauf nur zur stabilisierung der Inentemparatur benutzt und nicht primär zur Kühlung.

sebastian

Administrator

lundi 31 mai 2021, 12:09

Das geht nicht, wenn du das willst, musst die Stromversorgung trennen. Dann ist die Pumpe aus. Das ist einfach eine Sicherheitsfunktion.

Speckstreifen

Junior Member

lundi 31 mai 2021, 12:59

Eine Steuerung zum ausschalten der Pumpe über das integrierte Relais im Aquaero währe möglich?

m4jestic

Senior Member

lundi 31 mai 2021, 13:56

Das Relais im AQ ist meines Wissens für diese Leistung nicht ausgelegt.
Was aber definitiv funktionieren sollte: wenn du über das AQ Relais ein Leistungsrelais schaltest.

Das hatte ich mir mal gebaut um Kaltlichtkathoden an/auszuschalten und das hatte funktioniert, wenn ich mich richtig erinnere.

Citation

Der Relais-Ausgang darf maximal mit 12 Volt beschaltet werden! Der Schaltstrom darf maximal 1 Ampere betragen!
Die AS hat laut Webseite 5W. Bei 12V ergäbe das ~0.5A.
Könnte also passen, wenn der Anlaufstrom nicht drastisch höher ist.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "m4jestic" (31 mai 2021, 14:00)

sebastian

Administrator

lundi 31 mai 2021, 13:56

Nein, die Pumpe benötigt wesentlich mehr als 1A beim anlaufen. So ist nach ein paar mal schalten das Relais defekt.

Mr. Krabs

Senior Member

lundi 31 mai 2021, 21:02

Wie m4jestic bereits geschrieben hat, musst du wohl den Umweg über ein zweites Relais machen. Ist aber ganz easy.

Axident

Newbie

jeudi 3 juin 2021, 16:32

Das wäre so eine Selbstbau-Advanced Version:

Vier 8A bistabile Doppel-Wechsler-Relais ( RT424F12) für 2 Raid-Plattenverbände + optionale SSD + schaltbare Impedanzanpassung Aquastream Ultimate -> 2xMeanwell SPV-150 für 4 Peltier-Elemente. (kann man aber auch eine Aquastream mit schalten).
Dabei Masse verbunden lassen und mit dem Doppel-Wechsler-Relais 12V und 5V trennen.
Unterseite 2 weitere Doppel-Wechser zum 220V Einschalten der Meanwells (RT424-12 Relais).
Und immer fein alles mit Multimeter testen. 12V, Masse und 5V vertauschen kann bei schwarzen Kabeln ohne Farbcode gaaanz leicht passieren.
Axident a envoyé les fichiers suivant :
  • 20210506_125306.jpg (414,82 kB - téléchargé 246 fois - Dernier téléchargement : 19 juillet 2025, 04:34)
  • 20210506_125325.jpg (345,97 kB - téléchargé 246 fois - Dernier téléchargement : 17 août 2025, 15:44)
  • 20210506_125519.jpg (320,79 kB - téléchargé 264 fois - Dernier téléchargement : 11 août 2025, 09:41)
  • 20210506_135001.jpg (405,4 kB - téléchargé 230 fois - Dernier téléchargement : 13 août 2025, 19:19)
  • OC_20210503_163547.jpg (408,69 kB - téléchargé 257 fois - Dernier téléchargement : 11 août 2025, 04:56)