Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Hallo,
ich hätt gern mal gewusst, was passiert, wenn der Ernstfall eintritt:
Also, Raid 1 im Betrieb und eine Platte schmiert ab.
Was passiert dann?
Kann ich mit einer Platte am Controller booten?
Und: Kann ich die defekte Platte ersetzen und die Leere Platte wird mit den DAten der funktionierenden Platte gefüllt (wie bei Raid 5)?
Oder muss ich von der funktionierenden Platte ein Image machen und auf ein intaktes, komplettes Raid 1 Array zurücksichern?
Bitte keine Mutmassungen. Nur Fakten und Erfahrungen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
also da brauchst du nix imagen. das geht von alleine. wenn du die neue platte im controllermenu einfügst dann mwird automatisch ein abgleich gemacht (ist jedenfalls bei windows software-raid und promise fastrak so).
du kannst auch nur mit einer platte booten !
wenn du im windwos in der boot.ini ne neue zeile einfügst und die andere festplatte angibst kannst du beide festplatten einzeln booten, ohne sie auszubauen.
Hi,
kann bombensplitter nur zustimmen - so isses.
Gillt auch für Raid Controller mit HighPoint-Chip, oder von Adaptec. Das Grundprizip ist überall das Gleiche.