ich hab ein massives PC-Problem und bin wirklich kurz davor abzudrehen weil ich nicht weiß was los ist. Ich hab das Problem das mein PC einfach sich von alleine neustartet wenn er ins Windows kommt. Trotz formatierens und ausprobierens von WinXP(SP2) bekomme ich das Problem nicht weg. Die Sache ist halt das das mit der Zeit immer schlimmer wird, damit meine ich das dann das schei** neugestarte immer häufiger vorkommt, bis dann der PC gar nicht mehr startet und einfach beim hochbooten hängenbleibt. Ich hab wirlklich keinen Nerv mehr und weiß nicht was ich tun soll. Kann mir jemand sagen wie ich HDDs, CPU, RAM, Mainboard usw richtig testen kann? Ich habe 2 Befürchtungen. Zum einem denke ich das es an einem, oder auch beiden, RAM Steinen liegen könnte. Zum anderen könnte es vielleicht die CPU sein? Ich hab die bei ebay recht günsitg bekommen (P4 3,2Ghz), ich hoffe doch nicht, da ich meine alte verkauft habe :-/
Nun ja das sind nur wage Befürchtungen, ihr wisst da bestimmt besser bescheid.
Hier noch einige Details zu meinem System:
CPU: P4 3,2Ghz 800Mhz FSB
Mainboard: Asus P4PE/GE mit dem neuesten Biosupfate (Rev 1007)
RAM: 2 Bausteine von Samsung mit jeweils 512DDR-RAM @ 266Mhz(will mir aber 333Mhz holen)
Graka: Pixelview FX5900
Sound: Soundblaster Live 5.1 Digital
HDDs: 120GB von Hitachi/IBM, und 160GB von Seagate beide mit 8MB Cache und 7200U/min
DVD-Roms: Toshiba DVD-ROM, Sony DRU-500a DVD -r +r
Sonstige Komponenten: Hauppauge WinTV Nexus und noch ne 3Com Lan Karte sind verbaut
NT: Q-Tec DualFan Gold
Kühlung: aktiver AirplexEvo240, Aquatube und Aquastreamer von AC
Zu meinem Windows:
Win2000 mit SP2 und allen nötigen Updates. Weiterhin sind alle Treiber auf dem neuesten Stand!!!
Ich hoffe ihr könnt mir ein weiteres mal helfen und mit tollen Tips versorgen.
Vielen Dank im Voraus.
Hmm 800er FSB bei CPU und 266er RAM hört sich nicht sonderlich gut an. Wie synchron laufen die den? Wenn Du den Speicher natürlich derzeit synchron zur CPU laufen hast wird der einfach brutalst übertaktet.
vielleicht bekommst du ja einen bluescreen und und rechner steht noch auf "sofort neustarten".
hast du mal deine festplatte auf single master gejumpert? meine(mittlerweile gestorbene) festplatte wollte am ende auch allein sein.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
so nun, ja das Netzteil hat 400Watt. Die RAM will ich sowieso austauschen und ich hab mir ein be Quiet Netzteil (auch 400Watt) bestellt. Das mit dem neustarten macht er manchmal sofort nach der Anmeldung oder auch 1 oder 2 min später. Manchmal kann ich auch nen Blick in den BlueScreen sehen, aber der ist nur ganz kurz da. Ich glaube da steht was con "not equal" und "direct adress" und "indirect adress". Ich ja mittlerweile das ServicePack 3 drauf.
ok, leider muss jetzt einer her und das mal für Dumme oder Unwissende erklären. Was ist gemeint mit Timings. Gut ich weiß zwar das die schei** RAM nur mit 266Mhz gehn und das das System ziemlich ausbremst.Geht dann der FSB auch nur mit 266Mhz???? Kann nicht sein oder, denn dann würden die 333Mhz RAM auch nichts bringen. Wie soll ich wo die Timings umstellen. Die CPU-Temp ist im Idle zwischen 42-45° momentan. Die ist eigentlich ok, oder?
Sorry aber jemand muss mir das alles bitte genauer erläutern.
also bei einer cpu mit 800er fsb solltens schon 400er DDRs sein... passt einfach besser zusammen
die sache ist ja die: cpu-fsb und ramtakt sollten immer synchron laufen
das 800 kommt von 4x 200, das 400 von 2x 200 MHz
ergo wenn deine cpu auf vollem FSB läuft, werden deine rams von 133 auf 200 übertaktet
und das mögen die nicht, daher der absturz
Also .. die CPU die Du dir gekauft hast passt nicht zu deinem restlichen System. Wenn das Board nur max 333er RAMs unterstützt kann ich mir nicht vorstellen das es die neuesten 800 MHz FSB CPUs voll supported. Selbst wenn dann übertaktest Du den RAM derzeit so extrem, dass ich persönlich schon Angst bekommen würde ob der Rechner nicht abfackelt
Da der Multiplikator der CPU fest ist kannst Du recht schnell sehen ob die CPU wirklich auf einem FSB von 800 läuft in dem Du schaust ob Du den vollen Takt zur Verfügung hast. Wenn dem so ist musst Du schauen ob Du im Bios CPU / RAM asynchron und vor allem so weit asynchron betreiben kannst. Im übelsten Falle heißt das neues Motherboard und RAM oder andere CPU für das bestehende System verwenden.