hatte eben eine Notauschaltung wegen zu wenigem Durchfluß und nun springt die Pumpe nicht mehr an :-( Muss ich was am aquareo resetten oder kann ich die Pumpe anderweitig wie testen?
Kann ich siee nicht direkt irgenwie an einen molex-stecker testen um einen defekt auszuschliesen? Hab nämlich den verdacht, das die externe steuerung (die zwar status grün leuchtet) ne macke hat!
Hab hier mal ein bild:
Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.
Sollte mit 12V Wechselspannung klappen, aber ob das auch 50Hz waren, weiß ich nicht (hab selbst nur die 1046 (220V)). Konnte man an der Aquastream (am Kontroller) nicht versch. Frequenzen via Jumper einstellen? (dann sollte das die nötige Frequenz sein)
Bauform 2512, 1R
Du kannst da auch bedenkenlos einen normalen Drahtwiderstand drauf tun. Die Pads vom Widerstand sind groß genug.
Alternativ - Farnell:1717958
juhuu, erstmal dank euch allen, hab mir heute beim conrad so einen drahtwiederstand 1ohm 1% geholt, ihn verlötet und alles funzt wieder. hoffe nur das es das auch dauer tut und nichts abraucht ;-(
an was könntes es den gelegen haben, das der orginale abrauchte? pumpenfrequenz zu hoch?
denke schon, das die zwei hälften des smd ja schon ziemlich verdreht zueinander sind, muß wohl auch irgendwie heis geworden sein, das auch das lötzinn weich wurde!