Nabend,
Mein Onkel hat sich mit seinem Problem an mich gewendet, wie so ziemlich jeder in der Familie, wenn es mal das zu reparieren gibt.
Es handelt sich um einen Medion Laptop MIM2240 / MD 98100. Problem ist (wie so oft), dass die Netzteilbuchse ihren Geist aufgegeben hat. Er lädt jedenfalls nicht mehr und funkt und raucht lustig vor sich hin, wenn man das Netzteil anschließt.
Ich habe gestern mal den Laptop auseinander genommen und das Unheil betrachtet.
Der Plus-Pin ist schön dahin gebruzelt und hat scheinbar keinen sauberen Kontakt mehr zur Leiterbahn. Ersatzplatine wäre nun das Einfachste, nur ist die schon seit Jahren nicht mehr erhältlich. Das Problem habe nämlich nicht nur ich - das ist nach meiner Internetrecherche ein ziemlich oft auftretendes Phänomen. Dieser Shop beschreibt, dass es möglich ist, die schadhafte Stelle zu überbrücken:
http://www.notebook-doktor.de/2011/08/po…-medion-md98100
Dieser Shop bietet ja auch die Reparatur des Laptops samt Prüfung an, aber 150 EUR entsprechen in etwa einem wirtschaftlichen Totalschaden des Geräts. Kommt also nicht in Frage.
Leider schweigen die sich auch aus, wohin der Plus-Pin überbrückt werden soll. Mails und Anrufe diesbezüglich waren bisher erfolglos.
Erster Versuch meinerseits war nun, die Buchse auszulöten, die Kontakte zu reinigen, die schadhafte Stelle etwas großflächiger vom Lack zu befreien und dann die Buchse neu einzulöten. Leider ohne den erhofften Erfolg. Gibt nach wie vor Funken.
Ich habe mir noch mal die Platine angeschaut und versucht, den Plus-Pin weiter zu verfolgen. Mir scheint, dafür ist die großflächige Leiterbahn zuständig. Die kommt unter anderem an drei Pins des 16-poligen Pfostensteckers an. Erster Überbrückungsversuch laut Foto blieb allerdings erfolglos. Funken sprüht's nun zwar nicht mehr, aber das Netzteil knistert noch immer munter vor sich hin. Ohne Last funktioniert es aber problemlos.
So, und nun zu meiner Frage: Hat sich schon mal jemand eines solchen Problems angenommen und Erfolg gehabt? Wenn ich mich im Bekanntenkreis so umschaue, dann ist die Netzteilbuchse grundsätzlich das Erste, was kaputt geht.