Vous n’êtes pas connecté.
Ce message a été modifié 8 fois. Dernière modification effectuée par "drdeath" (11 novembre 2014, 23:07)
johho
Full Member
Ce message a été modifié 4 fois. Dernière modification effectuée par "drdeath" (14 juin 2012, 22:18)
johho
Full Member
johho
Full Member
Vermutlich ist der Pulldown über den Jordan. Der sorgt nämlich dafür, dass die LED wieder ausgeht, wenn der Strom weg ist. Oder aber du hast nen Kurzen zwischen VCC und dem roten Gate, das kann auch sein. Es waren übrigens alle Pins verdreht, nicht nur der 2. und 3., d.h. die Farbzuordnung hätte auch nicht gestimmt.woran kann das mit der Roten liegen?
Die leuchtet übrigens auch wenn ich das Eingangssignal vom Aquaero abziehe!?
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "drdeath" (15 juin 2012, 00:20)
johho
Full Member
Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "johho" (15 juin 2012, 02:13)
Glaub ich unbesehen, diese MOSFET sind wahnsinnig empfindlich. Deswegen sind sie ja so hervorragende (binäre) Impedanzwandler. Noch vor ein paar Jahren war die Impedanzwandlung die Domäne der Operationsverstärker. Heute kommst du da mit ein paar Dutzend Elektronen aus, wofür du früher einige Mikro-bis Milliampere gebraucht hättest. Kannst ruhig mal mit dem Finger das Gate mit dem VCC verbinden: Schon funzelt's. Brauchst ihn vermutlich nicht mal anzufeuchten.Scheinbar irgendein haarfeiner Schluss durch Verunreinigungen auf der Leiterbahn.
johho
Full Member
johho
Full Member
habt ihr einen Anbieter wo mann alle Bauteile bestellen kann. Versandkosten sind ja das teuerste
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "johho" (16 juin 2012, 01:18)
I don't suppose any of you fine gentleman can translate these instructions to English? My German is insufficient to say the least.!
Doch, kannst du. Der Stromverbrauch der Schaltung ist so gering, dass das keinen Unterschied machen darf. Sieh aber in diesem Fall bitte zu, dass die Pulldowns auch wirklich mindestens 10kO haben.Ich kann ja nicht die Schaltung für die Ansteuerung des Stripe einfach parallel zur original LED hängen.?
Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "drdeath" (16 juin 2012, 20:38)
B3Py
Newbie
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "drdeath" (16 juin 2012, 23:06)
johho
Full Member
Hättet ihr gerne eine Variante, bei der man mehrere Aqua-Computer-LEDs anschließen kann? Viel Arbeit wär's nicht, vorausgesetzt Sebastian rückt ein Datenblatt der verwendeten LED raus - das sollte aber kein Problem sein s o wie ich die AC-Jongens kenne...
-