Sie sind nicht angemeldet.
Mittwoch, 3. Juli 2013, 20:58
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Crischan« (4. Juli 2013, 15:49)
Huepper
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Huepper« (4. Juli 2013, 01:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (4. Juli 2013, 15:41)
Ka was du da veranstaltest, aber das Kühler drauf schrauben, Schlauch drauf stecken und Wasser rein kippen mach bei mir die wenigsten Probleme.Stw. Aquaduct + Sorgenfrei: Da muss ich aber dämpfend eingreifen. Die meisten Sorgen bei meiner Wakü macht mir nicht das drumherum sondern das was auf die verschiedenen Boards kommt. Wahr ist, der Aquaduct nimmt einem den ganzen Blödsinn mit AGB, radiator, steuerung und Pumpe ab - aber das montieren der Kühler, das verschlauchen und der Streß ob's hinterher geht oder man hunderte euro verzockt hat bleibt nach wie vor, und das ist kein Pappenstiel.
Da mein Gehäuse wohl zu klein ist, kommt dann Radiator nur extern in Frage. Mir gefällt das Gehäuse gut und das darf nicht weg. Ich habe wohl noch nie wirklich ein breites Gehäuse genauer betrachtet, wenn das zu schmal ist für eine ordentliche WaKü-Lösung, ui ui ui.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (4. Juli 2013, 22:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (6. Juli 2013, 03:54)
Huepper
Full Member
EnigmaG
Senior Member
Hi,
Deine Empfehlung bezüglich Schlauch bedeutet nun, dass ich anstatt Schraubverschlüsse andere nehmen soll, Push-In. Diese wiederum erfordern PUR Schläuche. Hatte mich nach dem von Uwe verlinkten Artikel extra für Schraubverschlüsse und PVC entschieden, weil das auf jeden Fall dicht hält. Auch wenn bauartbedingt der Durchfluss darunter leidet. Aber hier höre ich natürlich gerne auf erfahrene Personen. Und da ich im Grunde auf keine LAN-Parties mehr gehe, ist das Thema Transport nicht vorhanden.
Huepper
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Huepper« (8. Juli 2013, 01:35)
-