You are not logged in.
War Jahre lang nicht mehr aktiv in diesem Bereich und bin stellenweise bezüglich der vielen Möglichkeiten vollkommen überfordert
This post has been edited 2 times, last edit by "Crimson" (Jul 23rd 2018, 1:37am)
- 1. Ist Plug&Cool noch zeitgemäß? Die Anschlüsse werden im Shop ja noch verkauft (hab selber noch einige von denen), jedoch sehe ich so gut wie keine Projekte mehr, die diese Anschlüsse verwenden.
- 2. Wie schaut es mit der Überwachung aus? Früher war das Aquaero die zentrale Einheit. Jetzt habe ich irgendwie den Eindruck, dass es mehrere Möglichkeiten gibt seinen Kreislauf und die Hardware zu überwachen. Sind das einfach nur weitere Optionen zum Aquaero oder ist das Aquaero fast schon unnötig?
- 3. Die meisten Gehäuse haben Mittelweile entsprechende Cutouts für Lüfter und Radiatoren werden auch explizit erwähnt. Gibt es da mittlerweile Standards? Ich hole mir also einfach einen entsprechenden Radiator, pack die Lüfter drauf und kann es dann ohne Problem an der vorgesehen Stelle des Gehäuses befestigen?
- 4. Ich würde normalerweise wieder zur Aquastream greifen, sehe aber irgendwie die Laing Pumpen häufiger in Verwendung... hat das einen bestimmten Grund oder liegt es daran, dass man diese Pumpen direkt mit einem AB versehen kann?
- Ich habe noch eine Aquastream von früher hier. Was meint ihr? Reicht es das Upgrade Kit auf die XT zu kaufen und als einzige Pumpe zu betreiben? Oder lieber nen zweiten Kreislauf mit ihr betreiben?
- 5. Wie schaut es mit dem Radiator aus? Die Finale Hardware steht noch nicht fest, sollte aber was im Rahmen der aktuellen i7 Sechskern Prozessoren und Nvidia 1080 Grafikkarten sein. Langt da ein 360er Radiator für? Hätte auch noch einen alten Airplex Evo 240er und einen anderen 240er Radiotor über, die ich zusätzlich noch mit einbeziehen könnte..
- 6. Lieferzeiten.... Lieber woanders bestellen oder direkt bei AC?
schön dich wieder hier zu sehen!
)
Hab halt nur null Plan wie sich das mit den aktuellen Prozessoren verhält in Bezug auf Abwärme etc. Ich peile Momentan zwei 360er oder zwei 420er Airplex Radical (mit den Kupferlamellen) Radis an, abhängig davon welches Gehäuse ich nehmen werde. Sollte ja denke ich passen oder? Ich hab keine Probleme damit, wenn die Lüfter bei voller Auslastung hörbar sind, da ich beim Arbeiten immer Musik höre (und das eher Laut).
wpuser
Senior Member




Die Ultimate hat noch ein bisschen mehr Leistung (Förderhöhe 4,45 m, die XT hat nur 4,2 m). Weitere Vorteile der Ultimate:Zur Pumpe & Aquaero
Macht ein Upgrade auf die XT Ultra Version oder gar die Aquastream Ultimate überhaupt Sinn, wenn man das Aquaero als Steuereinheit nutzen möchte? Nicht wirklich oder? Ich hab natürlich schon Lust auf diese ganzen Spielereien, jedoch will ich auch nicht maßlos Geld reinbuttern (man wird ja vernünftig im Alter)
Würde eine Aquastream XT für zwei 360er/420er Radiotoren ausreichen? Prinzipiell möchte ich meine Aquastream schon weiterverwenden, außer sie wäre nicht ausreichend.
Ob du was davon gebrauchen kannst, musst du entscheiden. Weiterer Vorteil der Ultimate: Wenn du die Pumpe per aquabus mit dem aquaero verbindest, kannst du den Lüfterausgang der Pumpe jetzt vollständig vom aquaero (als 5. Lüfterkanal) steuern. Dir stehen dabei alle Sensoren und Regler des aquaero zur Verfügung.- OLED Grafikdisplay
- Bedienfeld direkt an der Pumpe selbst
- 12W Lüfterausgang mit hocheffizientem Schaltregler und der Möglichkeit auch PWM-Lüfter zu nutzen
- integrierter Alarmsummer
- Firmware Updates via USB
- getrennter Flow und aquabus Anschluss
- zeitgemäßer S-ATA Stromanschluss
- insgesamt wesentlich modernere und robustere Elektronik mit zig gar nicht weiter beworbenen Schutzfunktionen samt entsprechenden Alarmen (Überspannung, Unterspannung, zu geringer Strom, Rotor blockiert etc.)
wpuser
Senior Member




This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Jul 26th 2018, 3:13pm)


This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Jul 29th 2018, 1:59pm)
) heute immer noch. Lass Dich nicht so schnell verunsichern, durch die, von gr3if schon angesprochene, immer größer gewordene Verbreitung im Mainstream ist immer mehr gefährliches Halbwissen in die Wakü-Diskussionen gekommen.
), der Radiator ist immernoch der alte aus nem wassergekühlten Schweißgerät mit zwei 120mm Lüftern, die Pumpe müsste aus der allerersten Charge Aquastreams sein, die es je gegeben hat (vor 10+ Jahren auf AS XT umgerüstet), und auf den Bildern (ich steh immernoch auf die Wirrwarr-Optik) und in der Signatur kannst Du sehen was da alles dran hängt. Durchfluß liegt übrigens bei >65L/h, Temps kann ich die Tage mal posten - mit Sicherheit keine Rekordwerte, aber alles im grünsten Bereich.Also in das 011 dynamic passen 2 radical rein. Halt nur oben und unten
Ansonsten Radical oben und Airplex Xt in die Seite.
Ich hab das Gehäuse mit 3x360
-