Du bist nicht angemeldet.
Zitat von »peter.sbg«
nicht leitend, bei raumtemperatur flüssig, umweltverträglich.
Zitat von »Limbachnet«
Das Zeug kühlt durch Verdunstung. Wieviel Wärme es dabei aufnimmt, habe ich nicht gefunden - aber es löscht Feuer durch diese Abkühlung (und nicht durch Sauerstoffverdrängung), also muss das Kühlpotenzial erheblich sein. Da es den Luftsauerstoff nicht verdrängt, darf es in personenbesetzten Räumen zum Löschen eingesetzt werden, man erstickt also nicht dran. Soweit schön.
Aber auch im PC kann das Zeug nur durch Verdunstung kühlen und es ist ein Fluorketon, also ein fluorierter Kohlenwasserstoff. Das würde ich nicht gerne ständig in meiner Atemluft in der Wohnung herumzufliegen haben...
Ein geschlossenen System macht damit also erstens keinen Sinn, weil die Kühlwirkung auf Verdunstung beruht und diese im geschlossenen System nicht stattfindet und zweitens neigen leichtflüchtige Substanzen bei Erwärmung dazu, ein geschlossenens System zum Platzen zu bewegen...
Edit: In einer Heatpipe sieht das natürlich ganz anders aus, da wird im geschlossenen System durch Verdunstung gekühlt. Aber wie Bluefake oben schreibt - das baut man nicht mal eben im Keller zusammen...
Zitat
Novec 1230 hat folgende physikalische Eigenschaften:
Siedepunkt: 49°C Gefrierpunkt: -108°C Dampfdruck: 40,4kPa (bei 25°C) Verdampfungswärme: 95kJ/kg (von 25°C)
Zitat von »Limbachnet«
Ein geschlossenen System macht damit also erstens keinen Sinn, weil die Kühlwirkung auf Verdunstung beruht und diese im geschlossenen System nicht stattfindet und zweitens neigen leichtflüchtige Substanzen bei Erwärmung dazu, ein geschlossenens System zum Platzen zu bewegen...
-