Erklär mir mal, wie Dein Kühlschrank funktioniert.
Oh nein, nicht freiwillig. Ich hab' im Studium mal die Wärmepumpe thermodynamisch durchrechnen müssen, mit allem Drum und Dran. Nie wieder...
Aber stimmt schon, ja, da verdunstet ein leichtflüchtiges Medium und kondensiert an anderer Stelle wieder. Und es ist ein geschlossenes System. Stimmt, da hast Du Recht. Aber zeig mir mal an Deinem Kühlschrank die Kunststoffschläuche - siehst Du. Bei mir sind da verlötete Kupferrohre, und die halten *deutlich* mehr Druck aus als ein Pneumatik-System.
Natürlich kann man geschlossene Systeme auch mit leichtflüchtigen oder sogar bei Raumtemperatur gasförmigen Medien füllen. Aber der Montageaufwand des Systems ist dann doch *etwas* höher als bei einer WaKü - und wozu?
Einzig sinnvolle Ausnahme ist IMHO die von Dir bereits angeführte Heatpipe. Aber die ist im Eigenbau auch nicht gerade trivial.