• 26.07.2025, 08:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

4ng3ldust

Junior Member

Durchflussmesser high flow USB Problem

Thursday, January 7th 2021, 12:19pm

Servus,

habe den oben genannten DFM (53129) die letzten Tage verbaut in Verbindung mit einer Aquaero 6 Pro

Er zeigt aber leider keinen Durchfluss an, interne Temperatur wird ausgelesen. Gerät wird an der AS erkannt, konnte auch ein Firmware Update durchführen.

Habe versucht:

- Nur per USB
- USB und Aquabusverbindung
- Aquabusverbindung am Aquabus low / Flow 2, was bei der 6 ja klappen sollte
- Aquabusverbindung mit Y-Kabel am Aquabus high mit Calitemp

Hab alles mehrfach überprüft und finde keinen Fehler., was kann ich noch tun?

Hatte eigentlich schon beim Händler reklamiert, der hat mich aber erst auf Euch verwiesen.

Danke

sebastian

Administrator

Thursday, January 7th 2021, 12:29pm

Aquabusverbindung am Aquabus low / Flow 2, was bei der 6 ja klappen sollte
nein, der Sensor hat NUR eine aquabus Schneittstelle, wenn er anders angeschlossen wurde, wenn auch nur kurz ist er wahrscheinlich defekt.
Schließe den Sensor nur per USB an. Geht der Sensor dann? Alle Einstellungen richtig, firmware aktuell?

4ng3ldust

Junior Member

Thursday, January 7th 2021, 2:02pm

Aquabusverbindung am Aquabus low / Flow 2, was bei der 6 ja klappen sollte
nein, der Sensor hat NUR eine aquabus Schneittstelle, wenn er anders angeschlossen wurde, wenn auch nur kurz ist er wahrscheinlich defekt.
Schließe den Sensor nur per USB an. Geht der Sensor dann? Alle Einstellungen richtig, firmware aktuell?

Ja das weiß ich, dass der DFM nur eine Schnittstelle hat. Ich meinte ja die beiden an der Aquaero.

Ich hatte beide Schnittstellen (Aquabus high und Flow2/Aquabus low) auf der Aquaero getestet, um hier einen Fehler auszuschließen.

Nur per USB genau das Gleiche. Firmware Version des DFM ist die 1012. Aquaero neuste Firmware und neuste X.31 Software.

sebastian

Administrator

Thursday, January 7th 2021, 2:11pm

Ist der Sensor per USB richtig konfiguriert, also als High flow usb ?
Bau den Sensor aus und prüfe ob das Flügelrad im Sensor leichtgängig ist.
Wenn man im ausgebauten zustand in den Sensor pustet muss der Sensor etwas anzeigen.

Sonst musst du dich für eine RMA an den Support oder deinen Händler wenden.

4ng3ldust

Junior Member

Thursday, January 7th 2021, 4:12pm

Ist der Sensor per USB richtig konfiguriert, also als High flow usb ?
Bau den Sensor aus und prüfe ob das Flügelrad im Sensor leichtgängig ist.
Wenn man im ausgebauten zustand in den Sensor pustet muss der Sensor etwas anzeigen.

Sonst musst du dich für eine RMA an den Support oder deinen Händler wenden.
Er ist richtig als High flow USB konfiguriert ja.

Das habe ich vor dem Einbau gemacht, da ging es leicht.

Jetzt ausbauen dauert etwas da der Sensor ziemlich verbaut ist.

sebastian

Administrator

Friday, January 8th 2021, 7:15am

Teste den Sensor (am USB ) im ausgebauten zustand. Wenn dann etwas angezeigt wird, ist dein Durchfluss vielleicht doch etwas zu gering.

4ng3ldust

Junior Member

Friday, January 8th 2021, 11:44am

Teste den Sensor (am USB ) im ausgebauten zustand. Wenn dann etwas angezeigt wird, ist dein Durchfluss vielleicht doch etwas zu gering.
Nachdem ich davor den normalen High flow verbaut hatte, glaube ich das jetzt mal nicht bei einer Dual Laing. Werde es aber nochmal überprüfen.

4ng3ldust

Junior Member

Tuesday, February 2nd 2021, 5:55pm

Teste den Sensor (am USB ) im ausgebauten zustand. Wenn dann etwas angezeigt wird, ist dein Durchfluss vielleicht doch etwas zu gering.
So habe es endlich geschafft nochmal zu testen. Es wird kein Signal ausgegeben, auch nicht im ausgebauten Zustand, wenn ich reinpuste.

Der Händler meinte nun, ich soll die RAM direkt über Euch machen?

AquaLuca

Junior Member

Tuesday, February 9th 2021, 10:31am

Hmm. Sehr gute Frage.. Habe noch nie von diesem Problem gehört.. Bin auf die Antworten hier gespannt.

Konntest du es bereits beheben?

Gruß

Luca Zimmermann

4ng3ldust

Junior Member

Thursday, March 11th 2021, 9:06am

Teste den Sensor (am USB ) im ausgebauten zustand. Wenn dann etwas angezeigt wird, ist dein Durchfluss vielleicht doch etwas zu gering.
Nachdem ich davor den normalen High flow verbaut hatte, glaube ich das jetzt mal nicht bei einer Dual Laing. Werde es aber nochmal überprüfen.
Der Sensor ist wieder da aus der RMA, aber es funktioniert immer noch nicht wie gedacht.

Habe den Sensor per USB angeschlossen und konfiguriert, danach USB abgezogen und nur das Aquabus Kabel dran gelassen. System erkennt den Sensor nicht. In der Anleitung steht ja, nach der Ersteinrichtung kann das USB Kabel abgezogen werden.

Habe den DFM per Y Adapter mit einem Calitemp am Aquabus high hängen. Das Calitemp funktioniert.

Was mache ich hier falsch?


Hmm. Sehr gute Frage.. Habe noch nie von diesem Problem gehört.. Bin auf die Antworten hier gespannt.

Konntest du es bereits beheben?

Gruß

Luca Zimmermann
Platine war defekt.

wpuser

Senior Member

Thursday, March 11th 2021, 9:31am


Habe den Sensor per USB angeschlossen und konfiguriert, danach USB abgezogen und nur das Aquabus Kabel dran gelassen. System erkennt den Sensor nicht. In der Anleitung steht ja, nach der Ersteinrichtung kann das USB Kabel abgezogen werden.

Habe den DFM per Y Adapter mit einem Calitemp am Aquabus high hängen. Das Calitemp funktioniert.

Was mache ich hier falsch?

Benutzt du ein 4-poliges Kabel?
Ein normaler Lüfter-Y-Adapter schleift die vierte Ader nicht durch.
Wenn der Sensor nur per aquabus angeschlossen ist, siehst du ihn nicht als eigenes Gerät in der aquasuite, nur bei den aquabus-Geräten vom aquaero.
Da du bei einem Firmwareupgrade zwingend USB brauchst, wäre es sowieso sinnvoll, USB angeschlossen zu lassen...

sebastian

Administrator

Thursday, March 11th 2021, 9:32am

Schließe den Sensor NUR per USB Wenn der Sensor dann etwas anzeigt ist der Sensor OK.

Am aquabus MUSS der Sensor mit einem 4-Pin aquabuskabel angeschlossen werden. Wenn du dann auch noch ein Y-Kabel verwendest MUSS es ein 4-Pin Y-Aquabuskabel sein.

4ng3ldust

Junior Member

Friday, March 12th 2021, 8:18am

Schließe den Sensor NUR per USB Wenn der Sensor dann etwas anzeigt ist der Sensor OK.

Am aquabus MUSS der Sensor mit einem 4-Pin aquabuskabel angeschlossen werden. Wenn du dann auch noch ein Y-Kabel verwendest MUSS es ein 4-Pin Y-Aquabuskabel sein.

Habe den Sensor per USB angeschlossen und konfiguriert, danach USB abgezogen und nur das Aquabus Kabel dran gelassen. System erkennt den Sensor nicht. In der Anleitung steht ja, nach der Ersteinrichtung kann das USB Kabel abgezogen werden.

Habe den DFM per Y Adapter mit einem Calitemp am Aquabus high hängen. Das Calitemp funktioniert.

Was mache ich hier falsch?

Benutzt du ein 4-poliges Kabel?
Ein normaler Lüfter-Y-Adapter schleift die vierte Ader nicht durch.
Wenn der Sensor nur per aquabus angeschlossen ist, siehst du ihn nicht als eigenes Gerät in der aquasuite, nur bei den aquabus-Geräten vom aquaero.
Da du bei einem Firmwareupgrade zwingend USB brauchst, wäre es sowieso sinnvoll, USB angeschlossen zu lassen...

Ich verwende das aquabus Y-Kabel 4-polig (53124) und das aquabus Kabel 4-polig (53122). Ich habe das Update durchgeführt, alles hat die aktuellste Firmware und auch die neuste Softwareversion.

Wie gesagt, das Calitemp das an dem Y-Kabel hängt funktioniert.

Habe gestern noch versucht den DFM auf Aquabus low zu hängen, auch kein Erfolg.
4ng3ldust has attached the following files:

sebastian

Administrator

Friday, March 12th 2021, 8:58am

Was zeigt der Sensor in der aquasuite im Gerätefenster an?
Habe gestern noch versucht den DFM auf Aquabus low zu hängen, auch kein Erfolg.
das kann NICHT gehen! Siehe Anleitung.


Schließe NUR den MPS (Flow sensor) an das aquaero (aquabus) + USB an und trenne den PC mal 10 Minuten vom Strom.



Mache mit dem Setup eine Neuinstallion (alle daten löschen) der aquasuite und setzte alle Geräte auf Werkseinstellungen zurück.
Mach Screenshots (Keine Fotos) von ALLEN Seiten im MPS Reiter.
Im Sensor und Aquabus Tab vom aquaero.

4ng3ldust

Junior Member

Friday, March 12th 2021, 4:42pm

[code]
Was zeigt der Sensor in der aquasuite im Gerätefenster an?
Habe gestern noch versucht den DFM auf Aquabus low zu hängen, auch kein Erfolg.
das kann NICHT gehen! Siehe Anleitung.


Schließe NUR den MPS (Flow sensor) an das aquaero (aquabus) + USB an und trenne den PC mal 10 Minuten vom Strom.



Mache mit dem Setup eine Neuinstallion (alle daten löschen) der aquasuite und setzte alle Geräte auf Werkseinstellungen zurück.
Mach Screenshots (Keine Fotos) von ALLEN Seiten im MPS Reiter.
Im Sensor und Aquabus Tab vom aquaero.


So alles erledigt und geht nicht :-)
4ng3ldust has attached the following files:
  • 1.jpg (95.14 kB - 256 times downloaded - Last download: Jul 17th 2025, 4:02pm)
  • 2.jpg (135.79 kB - 244 times downloaded - Last download: Jul 17th 2025, 4:10pm)
  • 3.jpg (80.9 kB - 230 times downloaded - Last download: Jul 17th 2025, 4:01pm)
  • 4.JPG (148.63 kB - 233 times downloaded - Last download: Jul 17th 2025, 4:01pm)
  • 5.JPG (130.08 kB - 225 times downloaded - Last download: Jul 17th 2025, 4:04pm)
  • 6.JPG (66.39 kB - 221 times downloaded - Last download: Jul 17th 2025, 4:01pm)
  • 7.JPG (110.58 kB - 234 times downloaded - Last download: Jul 17th 2025, 3:15pm)

sebastian

Administrator

Friday, March 12th 2021, 5:28pm

Du sollst den sensor per usb anschließen.

4ng3ldust

Junior Member

Monday, March 15th 2021, 7:46am

Du sollst den sensor per usb anschließen.
Ja ist er bei Bild 5,6 und 7

sebastian

Administrator

Monday, March 15th 2021, 7:55am

Ja ist er bei Bild 5,6 und 7
da zeigt er ja auch einen Durchfluss an. Aber wenn du den sensor an den aquabus anschließt soll er am USB angeschlossen bleiben. also USB+ aquabus.

4ng3ldust

Junior Member

Monday, March 15th 2021, 8:05am

Ja ist er bei Bild 5,6 und 7
da zeigt er ja auch einen Durchfluss an. Aber wenn du den sensor an den aquabus anschließt soll er am USB angeschlossen bleiben. also USB+ aquabus.
Ja, nach der RMA tat er das.

In der Anleitung steht aber auch, dass man nach der Ersteinrichtung das USB Kabel abziehen kann

Zitat aus der Anleitung:
"Bei Verbindung mit einem aquaero 5/6 per vierpoligem aquabus-Kabel (53122) kann
die USB-Verbindung nach Erstkonfiguration getrennt werden, die Spannungsversorgung
erfolgt dann per aquabus über das aquaero 5/6."


Hat jetzt etwa meine Aquaero einen weg? Calitemp funktioniert am Bus.

Germanium

Unregistered

Monday, March 15th 2021, 8:09am

Benutzt du ein vierpoliges Aquabus-Kabel? Es gibt auch dreipolige Kabel. Nicht, dass du unbewusst das Dreipolige genommen hast.