• 08.07.2025, 09:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

HansWursT

Senior Member

Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:02

Tag,
muss was rausfinden:
-berühmte Entdeckung im 20 Jahrhundert
-eher Fluch als Segen
-Chemiker
-Entdeckung war eher Physikalisch
-war ein Nebenprdukt seiner eigentlcihen Forschung
-eigentlcih wollte er neue Elemente erzeugen
-bekkannte Jüdische Mitarbeiterin
-er gewann Nobelpreis damit
-er hat die Max-Planck-Gesellschaft mit gegründet
-politisch engagiert

Wer war er?
Wer war seine Mitarbeiterin?
Was haben sie Entdeckt?
Um was ging es beim Göttinger Apell?

wäre nett wenn mir jemand hilft danke

Hummerman

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:06

Otto Hahn vielleicht? Lise Meitner war nen jüdische Mitarbeiterin.

Kernspaltung im Jahr 1938.

HansWursT

Senior Member

Re: Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:10

scheint alles zu passen!
danke sehr :-)

Hummerman

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:12

-berühmte Entdeckung im 20 Jahrhundert
Kernspaltung war sehr berühmt

-eher Fluch als Segen
dazu kann ich nichts sagen

-Chemiker
war er

-Entdeckung war eher Physikalisch
ist es ;)

-war ein Nebenprdukt seiner eigentlcihen Forschung
war es auch

-eigentlcih wollte er neue Elemente erzeugen
passt auch

-bekkannte Jüdische Mitarbeiterin
Lise Meitner ist bekannt und jüdisch

-er gewann Nobelpreis damit
hat er auch

-er hat die Max-Planck-Gesellschaft mit gegründet
hat er

-politisch engagiert
war er

Nini2000

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:15

Zitat von »Hummerman«


-eher Fluch als Segen
dazu kann ich nichts sagen


du hast aber schonwohl mal was von atombomben gehört?

Thomas_Haindl

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:15

... und im Göttinger Appell (1957) ging's um den Verzicht auf weitere Forschungen zur Kernspaltung.

mfg, Thomas

edit:

Zitat von »Wolfauge«

du hast aber schonwohl mal was von atombomben gehört?

jaja - noch so einer.

Der Herr Trittin kann auch Kernspaltung nicht von Kernobst unterscheiden.

HansWursT

Senior Member

Re: Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:18

danke das war er wohl:-)

aber hab noch was:

-Badewanne randvoll mit eiskaltem Wasser
-darin schwimmt ein unregelmässiger Eisblock

-das Eis schmilzt

1. steigt das wasser
sinkt es
bleibt es gleich
2. es is ne große luftblase im eisblock
singt
steigt
gleich
3. es ist ein schwerer gegenstand im block
sinkt
steigt
gleich

HeaDFraG

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:18

http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttinger_Manifest

Göttingen, Stadt die Wissen schafft.
(Gö rulz :P ;) ;D)

buekka

Senior Member

Re: Wissenschaftler gesucht!

Mittwoch, 29. März 2006, 23:21

Zitat von »HansWursT«

danke das war er wohl:-)

aber hab noch was:

-Badewanne randvoll mit eiskaltem Wasser
-darin schwimmt ein unregelmässiger Eisblock

-das Eis schmilzt

1. steigt das wasser
sinkt es
bleibt es gleich
2. es is ne große luftblase im eisblock
singt
steigt
gleich
3. es ist ein schwerer gegenstand im block
sinkt
steigt
gleich

wenn ich in physik nicht vollkommen gepennt hab, sollte das alles gleich bleiben ;)

CygnusX1

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 00:29

Zitat von »Tom«


Der Herr Trittin kann auch Kernspaltung nicht von Kernobst unterscheiden.


LOL ! Das wird eingerahmt ;D

Nini2000

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 00:35

Zitat von »Marc«



LOL ! Das wird eingerahmt ;D



jau. den satz find ich auch toll ^^

und ich kann sehrwohl unterscheiden. nur ists nunmal so, dass die besagten bomben durch die neuen erkenntnisse in der kernforschung hervorgegangen sind.
however. frage ist beantwortet ;)

Eikman

Moderator

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 00:51

Zitat von »HansWursT«

danke das war er wohl:-)

aber hab noch was:

-Badewanne randvoll mit eiskaltem Wasser
-darin schwimmt ein unregelmässiger Eisblock

-das Eis schmilzt

1. steigt das wasser
sinkt es
bleibt es gleich
2. es is ne große luftblase im eisblock
singt
steigt
gleich
3. es ist ein schwerer gegenstand im block
sinkt
steigt
gleich


das wasser steigt und sinkt nicht, höchstens der wasserspiegel.

und nun kommt halbwissen :)
seine geringste dichte hat wasser bei 4° (darum schwimmt eis ja auch), also wird der wasserspiegel im ersten falle leicht sinken.

im zweiten auch (die luft hat garnix zu sagen, denn dafür guckt was vom eis aus dem wasser.

im dritten falle auch, weil da dümpelt das eis einfach nur etwas tiefer in der badewanne rum.

EDIT: ach moment, im ersten und zweiten fall guckt ja was vom eis auch aus dem wasser, daher weiß ich doch nicht wie das im ersten fall ist :) bei fall 3 bin ich mir aber fast sicher.

HansWursT

Senior Member

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 01:02

hab auch mit nem kollegen gerätselt und meinen auhc alle 3 sinken

Eikman

Moderator

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 02:02

im ersten fall bleibt es gleich! das eis guckt zwar aus dem wasser raus, aber verdrängt ja soviel wasser mit dem gleichen volumen wie der eisblock schwer ist (ihr wisst schon was ich meine).

im zweiten fall bleibt es auch gleich. die verdrängung ist ähnlich und das "gewicht" der luft kann man ziemlich vernachlässigen.

Y0Gi

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 02:41

Auf Otto Hahn wäre man, wenn man ihn denn nicht ohnehin sofort daraus erkannt hätte (was jeder Volljährige heutzutage und hierzulande wissen sollte - die Realität sieht ja leider ganz anders aus), via Wikipedia und den Hinweis auf das Max-Planck-Institut bereits gekommen.


Zitat von »Hummerman«

-eher Fluch als Segen
dazu kann ich nichts sagen

Ohne Hahn hätten wir wohl nicht die Kernkraftwerke, und die liefern einen bedeutenden Teil an Energie (an deren Verschw^H^H^H^Hbrauch hier sicherlich viele nicht ganz unbeteiligt sind), die aktuell nicht anderweitig zu beschaffen ist.

Jede Medaille hat ihre Kehrseite. Aber nur weil man sich mit Windows Viren einfangen kann und Kinderpornos angucken könnte, wird es trotzdem nicht als das negativste Ereignis der letzten Jahrzehnte angesehen.

Übrigens:

Zitat

Nach dem Zweiten Weltkrieg, unter dem Eindruck der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, trat Hahn entschieden gegen einen von ihm als Mißbrauch angesehenen Einsatz der Kernenergie für militärische Zwecke auf.

So war er einer der Initiatoren der Mainauer Erklärung, in der mehrere Nobelpreisträger von 1955 auf die Gefahren von Atomwaffen aufmerksam machten, und des Göttinger Manifests, mit dem sich 1957 18 westdeutsche Atomwissenschaftler gegen die atomare Aufrüstung wandten.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Hahn

x-stars

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 14:03

Zitat

das wasser steigt und sinkt nicht, höchstens der wasserspiegel.


Es geht ja auch nicht ums sinken, sondern ums singen :P :-X ;D :-*.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Bluefake

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 14:40

Solange das Eis schwimmt, bleibt nach der Schmelze der Wasserspiegel auf gleichem Niveau.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Anisachse

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 14:52

aber die spitze vom eisklumpen guckt doch oben raus.
wenn der jetzt schmilzt "versenkt" man quasi den eisklotz in dem wasser --> das wasser steigt. weil ja mehr wasser drin ist als vorher (wo die spitze noch nicht im wasser war)


einfach versuch zum nachmachen.
schüssel mit wasser.
glas unter wasser füllen, boden nach oben und glas anheben.
das volle glas mit dem wasser ist jetzt die spitze vom eisklumpen.
hebt man das glas so weit an das es wieder rausläuft "schmilzt" quasi der eisklumpen, die spitze versinkt und man hat nen höheren wasserpegel als vorher.

x-stars

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 14:54

Zitat von »Anisachse«

aber die spitze vom eisklumpen guckt doch oben raus.
wenn der jetzt schmilzt "versenkt" man quasi den eisklotz in dem wasser --> das wasser steigt. weil ja mehr wasser drin ist als vorher (wo die spitze noch nicht im wasser war)


Dafür geht die Luft, die vorher im Eis eingeschlossen unter Wasser lag nun raus :P. Eile hat die lsöung inkl. Erklärung doch schon hingeschrieben ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

xXxnightwishxXx

God

Re: Wissenschaftler gesucht!

Donnerstag, 30. März 2006, 14:55

Zitat von »Wolfauge«



du hast aber schonwohl mal was von atombomben gehört?



Du schonmal was von Kernkraftwerken gehört ?