Zitat von
http://www.phelsuma.de/front_content.php?idcat=114
"b) Stachelrochenartige (Myliobatoidei)
Die Stachelrochenartigen sind oval bis rautenfoermig und haben einen schlanken, oftmals peitschenfoermigen S c hwanz. Der S c hwanz ist meist mit einem oder mehreren Stacheln besetzt, der zur Verteidigung eingesetzt wird. Der Stachel ist spitz, gross und an beiden Seiten gesaegt oder mit Widerhaken besetzt. An der Wurzel des Stachels liegen Giftdruesen, die ihn zu einer toedlichen Waffe macht. Der Stachel bleibt im Opfer stecken. Einige Arten sind in der Lage, den verlorenen Stachel zu ersetzen, andere Arten regenerieren ihn permanent, daher haben diese Arten teilweise bis zu vier Stacheln gleichzeitig. Beachtet man, dass grosse Stachelrochen durchaus in der Lage sind, mit ihrem Stachel einen Schiffsboden zu durchstossen kann man sich vorstellen, wie verherrend die Wirkung bereits ohne das Gift ist."