• 07.07.2025, 13:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kampfsau

God

AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 21:39

moin!

hätte da eine frage... gibts von AMD schon datenblätter, wie der neue hammer-prozessor aussehen wird? also maße, hitzeentwicklung etc? boards weiterhin ATX-konform?

und würde da vielleicht sogar noch ein normaler cuPlex reichen? oder der evo? wird der airplex weiterhin genügen? oder kommt dann alles mal wieder ganz anders? ::)

ich übeleg mir nämlich demnächst einen gehäusewechsel... und da würd ich natürlich von meinem derzeit eher mickrigen radi und selfmade-ab auf einen airplex und at umsteigen, man gönnt sich ja sonst nix ;D
is halt die frage ob sich diese mehrinvestition dann lohnt...

pls info!

bye,
schweindi
8) there is no gravity - the world sucks 8)

god0815

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 21:43

Hab nix gehört, aber rational überlegt, KANN es sich AMD garnicht LEISTEN, die Norm übern Haufen zu werfen. Wieso auch. Ist nur ein neuer Prozessor, sonst nix. Mach Dir nicht soviele Gedanken, ich hab auch ne neue Wakü und neues Gehäuse bestellt und will auch nächstes Jahr nen Hammer. Das haut schon hin ;)
[/Optimismus]

abyss

unregistriert

Re: AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 22:13

die einen sagen den hammer wird es nur mit wakü geben die anderen das er keine kühlung braucht und die dritten das er einen riesen kühler braucht... ich denke AMD wird sowas nicht auf den markt lassen sprich Wakü wird er nicht brauchen sondern eben einen kühler wie alle andern prozessoren auch... und das die form groß abweichen wird ist auch schwachsinn denn es wird ja alles kleiner und nicht größer und bleibt eckig und wird nicht rund... also großer als die fläche die der cuplex oder der evo bieten wird er nicht werden wärmer als die vorgänger wird er auch nicht werden... also macht euch mal keien kopf ! denkt daran das die das ding verkaufen müssen :-)

xx_ElBarto

God

Re: AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 22:18

also ich denke auch, das es keine probleme geben sollte, und die wärmeabgabe würd eher noch geringer sein als die xps und p4s, da der 3500+ z.B. mit 1500 realen mhz getaktet sein soll, und somit nicht gerade viel wärme produziert

Kinky

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 22:22

öhm......der 3500+ hat 1500mhz....... :o :o :o :o :o

krass...........

Sodbrennen

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 22:49

leuchtet mir nicht ganz ein, warum amd einen solchen rückschritt machen sollte. selbst wenn die cpu so herausragend schnell wird sollte man ja auch an die nicht ganz versierten käufer denken. nö...glaub ich nicht..

Nightmare83

Full Member

Re: AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 22:50

Das einzige worüber ich mir sorgen mache, ist, dass soweit ich weiß, in den nächsten Mainboard-Generationen keine 4 Löcher mehr zur Befestigung des Kühlkörpers sein werden.....
:-/ ::) :P
-------------------- Ebay: ...Was es da nicht gibt, gibt's nicht...

god0815

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 22:55

Na und? Dann kommt bestimmt was anderes. Schließlich nimmt die Wärmeproduktion stetig zu --> die Kühler werden immer schwerer --> die Befestigungen müssen besser werden. Natürlich schade um die alte Halterung, aber bei den Prozessorpreisen fällt das mit Sicherheit kaum noch auf ;-)
Wakü ist sowieso nicht billig :(

Dino

Administrator

Re: AC Hammer-Ready?

Donnerstag, 3. Oktober 2002, 23:10

hi

der cuplex sowie der evo (natürlich) sind leistungsmässig "hammer ready".

daten zu den halterungen gibt es leider aber noch nicht. ausserdem muss noch abgewartet werden, wie die boardhersteller die vorgaben von amd umsetzen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Kinky

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 00:20

@Sodbrennen

ich versteh nicht warum das ein rückschritt sein sollte? für die leute die sich nicht so gut auskennen gibt es die referenzwerte. die sind voll ok. ich versteh auch nicht warum leute mit mhz protzen müssen......es reicht doch wenns wenig ist..... um so weniger um so besser (solange die leistung gleichbleibt/besser wird).

god0815

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 00:26

Wär halt geil, wenn das Design von AMD und die Fertigungskapazitäten von Intel in einem Chip wären. Der wär Leistungsmäßig bestimmt 20% besser wie alles, wat es jetzt gibt... Aber die Entwicklung würde aufgrund mangelnder Konkurenz langsamer werden... Schade

FredFruchtig

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 01:32

Zitat von »god0815«

Schließlich nimmt die Wärmeproduktion stetig zu


War nicht der 1400er T-Bird der Gipfel? Ich glaub seitdem hat die Wärmeproduktion eher abgenommen. Der Hammer (und vermutlich auch sein Nachfolger) wird auf jeden Fall luftkühlbar sein und dann reicht die WaKü locker.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

god0815

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 01:56

Guck Dir mal die Specs an, die Intel für seine neuen P4 3,6 nächstes Jahr rausgegeben hat. Ich find jetzt keinen Link, aber WENIGER wars nicht! (find die Zahlen echt nicht, aber es war HEISS)

Ancalagon

God

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 02:00

Zitat von »FredFruchtig«

War nicht der 1400er T-Bird der Gipfel? Ich glaub seitdem hat die Wärmeproduktion eher abgenommen. Der Hammer (und vermutlich auch sein Nachfolger) wird auf jeden Fall luftkühlbar sein und dann reicht die WaKü locker.

Die neuesten XPs sind trotz erheblich mehr Leistung von der Verlustleistung her in etwa vergleichbar mit dem TB 1400, die kleinere Kernstruktur machts möglich.
Ich glaube ebenfalls nicht daß die Verlustleistung extrem steigen wird. Wie ich immer zu sagen pflege (die Diskussion hatten wir ja schon ein paar mal ;)): Schließlich will AMD die CPUs ja auch noch absetzen können und wer kauft sich eine CPU die nur mit einem Kühlaggregat betrieben werden kann? Freaks wie wir vielleicht, aber für den Massenmarkt währe das jedenfalls nix... ;)

Bleibt nur abzuwarten wie der Sockel aussehen wird und ob eine neue Halterung nötig ist...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Sodbrennen

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 02:06

@kinky:

hast schon recht, hauptsache schneller..versteh wohl nicht wieso auf einmal dabei die taktfrequenz runtergestuft wird. die xp serie is ja auch darin immer stärker geworden. der einzige für mich einleuchtende grund neben einer generellen verschnellerung (mal so ausgedacht) der cpus, die taktfrequenz runterzusetzen ist ein hitzeproblem. und das scheint ja mittlerweile schon tradition bei amd zu sein.

stylerMKI

Junior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 02:08

@FredFruchtig
Den "Thron" der CPU mit der höchsten Verlustleistung hat seit knapp zwei Tagen der AthlonXP 2800+ inne (siehe THG oder andere Websites). Stimmt, davor war es der 1,4GHz T-Bird.

@ElBarto

Den letzten Infos nach soll der erste Hammer mit einem QuantiSpeed Rating von 3400+ auf den Markt kommen und entweder Athlon64 oder AthlonXL heißen. Der reale Takt soll sich um die 2,5 GHz bewegen.
Unmöglich, dass ein 1,5GHz Prozessor der noch zu großen Teilen auf der x86 Architektur aufbaut (wie also von Dir vermutet), es noch mit einem P4 3GHz aufnehmen könnte.

Tahigwa

Senior Member

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 02:10

Ich finde das Gerede über die "Hammer CPU" einfach nur lachhaft. Es macht doch keinen Sinn über ungelegte Eier zu sprechen.
Ich habe gehört, dass die CPU frühestens Ende des ersten Quartals 2003 vorgestellt werden soll, bis sie dann für Endkunden erhältlich ist dauert sicher nochmals einige Wochen.
Wie teuer das Ganze dann wird, welche Boards es dann dafür gibt, ob es überhaupt Betriebsystemunterstützung und geeignete Software gibt ist alles offen.
Außerdem schläft die Konkurrenz auch nicht! Möglicherweise gibts von Intel oder einer anderen Firma dann bereits Chips die besser sind oder sich aus anderen Gründen durchgesetzt haben werden.
Trotzdem sind überall hier PC Fans von denen jeder 2. diesen Chip will, koste es was es wolle.

Die AMD Marketingabteilung hat ganze Arbeit geleistet, und freut sich über solche vernagelten Fan´s!!

Das musste ich endlich mal loswerden! >:( >:(

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Motzky

Full Member

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 02:11

Der Grund für die "Senkung" des Takts ist ganz einfach:
es ist einfach nicht nötig !!!  ;D
Wenn du ne CPU mit 1500Mhz hast, die gleich oder besser ist, als eine mit mehr als der doppelten Frequenz, musst du doch nicht ("nur wegen dem Effekt") plötzlich dieser CPU ne Frequenz von 3x00Mhz geben, oder ?

p.s:
Immerhin konnten die ersten Test-CPUs mit 800mhz einen P4 mit 1600 locker in die Tasche stecken ;)
XP1800+ @Cuplex, Gigabyte GA-7VTXH, 512mb PC266 CL2 Infineon, PixelView GF4 Ti4200@4600&Twinplex, IBM DeskStar 120GXP 60GB

BLOODFEUD

God

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 02:15

hmmmmmm

soweit ich weiß war der 1400 "the hottest cpu on earth" (im desktop bereich ;))
die neuen xp's ,also 2400+, 2600+ und 2800+, laufen um einiges kühler!
also wird der hammer denk ich mal kein nachfolger vom 1400 t-bird!

@god0815
eine komplett neue norm wirds nich geben, aber die halterung des hammer hat es in sich!

@abyss
die leute möchte ich mal sehen die sagen das der hammer keine kühlung oder nur wakü braucht! ;)

mfg
crimson

PS: es gibt auch schon kühler für den hammer!
schaut mal auf www.hardocp.com unter den alten news nach! da gabs ein paar prototypen von den kühlern, wobei die kühlkörper an sich nich so besonders waren, aber dafür war die halterung interessant

xx_ElBarto

God

Re: AC Hammer-Ready?

Freitag, 4. Oktober 2002, 02:17

Zitat von »Tahigwa«

Ich finde das Gerede über die "Hammer CPU" einfach nur lachhaft. Es macht doch keinen Sinn über ungelegte Eier zu sprechen.


wir brauchen aber nen gesprächsthema ::) ;D

also wenn ein prozzi von amd mit 1500 oder 2500 oder wie auch immer so schnell ist wie ein intel mit 3500 mhz is das doch ok, da hat man doch dann auch ne geringere wärmeabgabe und davon profotieren wir ja auch.
und für sie bringts halt, das sie dann wahrschenilich noch einiges rausholen können