• 18.07.2025, 06:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

GeminiServer

Full Member

WaKü NEULING: HILFE!

Samstag, 7. Juni 2003, 22:20

Hi,

[left]erstmal Cool Seite Coole Produkte im wahsten sinne des wortes ;). Ich bin neu in der WaKü szene und möchte soviel wie Möglich wissen, damit ich später nichts falsh mache und weis auch was ich da mache!
Ich möchte ein neues System aufsetzen und habe mich zum WaKü Entschieden, hofe daß alle glad läuft, mit eurer Hilfe![/left]


Mein System wird folgendes werden:
Gehäuse: Chieftec Dragon DA-01SLD BigTower (silber)
MotherBoard: Gigabyte GA-8KNXP
CPU: Pentium4 2,8Ghz FSB 800
GraKa: ATI Radeon 9700 Pro [HIX oder Herkules]




Jetzt meine Frage:
Was soll ich als WaKü set nehmen? Ich weis nicht wie und was ich für O.g. zusammensetzung holen soll! Es gibt verschieden Kühlkörper, da verliere ich den Überblick!
Deswegen bitte ich um eure prof. Hilfe! Was soll ich da zusammen stellen? Es soll auch nacher reibungslos darein Passen!


Ich habe mich auch für den Internen 12V Pumpe von
Eheim 1046 enschieden! Dann benötige ich keinen Externen 220V anschluß! Wieso wird daß hier im Shop nicht angeboten?


Danke!

Gruß

GeminiServer
|- no matter what do it -|

Cartman87654

God

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Samstag, 7. Juni 2003, 22:26

Hi!

Wilkommen im Forum


Also ich würd dir das High End Set 240 empfehlen dazu einen Twinplex für Grafikkarte und Chipsatz! DAzu dann noch ein paar winkel ein t - Stück und einen Verschlussstopfen

DIe Eheim 1046 in der 12V Ausführung ist von einer Fremdfirma und wird deshalb hier nicht angeboten !

CArt

hot-bytes

Senior Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Samstag, 7. Juni 2003, 22:52

und zudem wenn du umbedingt ne 12V Pumpe willst bedenke das dein NT genug leistung bringt >500Watt :-/

Hotbytes
Blackriver Project http://www.blackriver.at

xx_ElBarto

God

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Samstag, 7. Juni 2003, 22:55

Zitat von »hot-bytes«

und zudem wenn du umbedingt ne 12V Pumpe willst bedenke das dein NT genug leistung bringt >500Watt  :-/


weil die pumpe bestimmt ganze 5 watt verbraucht ;D

ich würde sowieso die 220v version empfeheln, da sie erstens viel billiger ist, und zweitens kannst du wesentlich einfacher das system entlüften, da du sie einfach nur in die steckdose stecken musst ;)

m@x

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Samstag, 7. Juni 2003, 23:53

also erst mal wikommen

BlueMoon

Junior Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 01:34

Willkommen denke ich auch mal, obwohl ich schon einen ganzen Tag dabei bin ;D

ein versteh ich aber nicht

Zitat

...Eheim 1046 in der 12V...


unter dem thread Anlagendimensionierung wurde gepostet, das für eine Eheim 1048 eine Spannung von 230V erforderlich ist.
Bedeutet das, das es die Eheim 1046 in der 12V oder 230V, die Eheim 1048 aber nur mit 230V, mit 12V vielleicht von einer anderen Firma, gibt?

ich hätt denn gern eine Eheim 1048 in der 12V Variante, würde gut in die WaKüZe passen, Watt gibt es da ja genug  ;D

Zitat


weil die pumpe bestimmt ganze 5 watt verbraucht

" Ein Taucher der nicht taucht, taugt nix, eine Pumpe die nicht pumpt, pumpt nichts und ... äh äh ja" PPKT +5 => PPKT = 1 ^^ denn: EGKDF,SNDA.

Viper_2000

unregistriert

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 01:36

Zitat

und zudem wenn du umbedingt ne 12V Pumpe willst bedenke das dein NT genug leistung bringt >500Watt


Joo, also das finde ich auch sehr lustig. Warum manche Leute meinen, dass wenn man eine 12 V einbaut, man plötzlich eine eigene Starkstromleitung legen muss....

Also ich hab persönlich auch noch keine WaKü, plane aber, mir demnächst eine zuzulegen. Und ich würde dann wahrscheinlich auch die 12V Pumpe nehmen, einfach, weil man dann nicht mehr ein Kabel nach aussen legen muss. Frage: Nen 350W Enermax NT sollte doch reichen, oder? Hab ne GF2 GTS PRO ( nächste Woche ne 9500er @ 9700 Pro ), nen 2500er Barton @2800 und nen Epox 8rda+ drin.

hot-bytes

Senior Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 01:43

hab nur aus erfharung gesprochen  ::) kannst aber gerne auch erfahrungen damit machen!

PS: Eheim 12V, 3 HDD's, Brenner, DVD, P4@1,8V, Radeon 9700p, nen Paar passive USB geräte, 2 CCD, 2 päpste und das alles auf einem 400 Watt NT UND DAS WAR ZUWENIG fix die alte Eheim wieder drinnen und keine probs

hotbytes
Blackriver Project http://www.blackriver.at

GeminiServer

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 03:00

Hi,

nun da sich jetzt die Diskussion über den 12V [5Watt verbraucht] hier eingeschliechen hat, so würde es immer noch reichen einen 500W NT zu nehmen! Was ich natürlich auch vorhabe! Und es ist wirklich angenehmer, einen Internen 12V zu haben!
Aber, natürlich wird es auch eine Eheim mit 220V tuen! Daß ist keine fragen! Und einen Kabel nach aßen zu legen ist nun auch wohl nicht schwer! Es liegen eh viele kabel hinter dem Tower, so daß eine für die Pumpe nicht schwer sein wird! Was daß ein und auchschalten angeht, so gibt es netzteile die eine MasterSlave steckdose ersetzen! Falls mann nicht so einen Netzteil hat, kann man einen herkömmliche MaSla steckdose hinzu kaufen und daß ausschalten ist ein Kinder spiel!

Wie gesagt ich habe weder mit der einen noch mit der anderen erfahrung! Deswegen werde ich mal mit der 12V varianten anfangen!


Gruß

GeminiServer
|- no matter what do it -|

Erkaeltung

God

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 03:02

@hot - Bytes
das lag aber nicht an der pumpe sondern am rest deiner hardware...außderdem hat die wattzahl eines netzteils nur bedingt aussagekraft.....es kommt da eher auf die Amperezahl der einzelnen leitungen an.

ich persönlich würde auch keine 12volt nehmen da das befüllen/entlüften wirklich scheiße ist....naja du mußt halt dein netzteil dann mit nem stücken draht am atx stecker anschalten...außerdem ist in der 12volt version ne menge an elektronik drin die verrecken kann......die 230volt versionen sind halt wirklich dauerlauffähig (dank aquarium) und sehr zuverlässig....tu dir selbst nen gefallen und kauf die aus dem shop...nur wegen dem netzkabel keine zu kaufen ist kein argument.

Ratman

Senior Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 03:33

Ich würde auch eher die Eheim 1046 @ 230 V nehmen. Abgesehen davon: Falls du nen Aquatube schön findest und auch Platz dafür hast, nimm das High-End 240 Set.
Wenn du keinen Aquatube möchtest/brauchst bzw. dafür kein Platz hast, nimm das Profi Set. Die Sets jeweils mit der Vierloch-Halterung Sockel 478 (P4) bestellen.

Dazu noch einen Twinplex für die Grafikkarte und evtl. noch einen für die Northbridge. Ob du Winkel nimmst oder die Schläuche einfach so verlegst, ist eher Geschmackssache. Wenn du dann noch Geld übrig haben solltest, dann nimm noch Aquadrives dazu, Anzahl entsprechend deinen Festplatten.

Übrigens: Wirf mal einen Blick in das sehr gute FAQ->
http://www.aqua-computer-systeme.de/content/faq/faq.php
-=Ratman=-

GeminiServer

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 03:37

@Erkaeltung:

Nun, wenn du meinst, dann würde ich auch die 220V holen!
Wie gesagt, ich habe noch kein WaKü und frage um euren Rat!

Aber was heist den befüllen/entlüften? Kannst du mir da näheres zu sagen! Ich habe weder ein Aquarium noch habe ich sonstige kenntnisse mit Pumpen!

Also was muß mann an Watungen im laufe der zeit an einer WaKü durchführen? Und wie soll mit daß mit der 220V vorteile bringen?


Gruß

GeminiServer
|- no matter what do it -|

Erkaeltung

God

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 04:08

mit befüllen/entlüften ist gemeint das du ja erst mal den wasserkreislauf mit dest.wasser auffüllen mußt...dazu muß zwangsläufig die pumpe laufen...die 12volt pumpe läuft aber nur wenn das netzteil an ist...das heißt der rechner würde mit angehen und dein prozzi den hitzetod sterben weil ja noch kein wasser drin ist....bedeutet -> atx stecker abziehen...überbrücken damit das netzteil anspringt. Und genau das halte ich für umständlich. nicht mehr nicht weniger. mit der 230volt version hast du das prob nicht.....und wie gesagt..mit der hast du die gewissheit das sie zuverlässig ist.(thema aquarium!!) Von der 12volt pumpe gibts halt noch wenig erfahrung weil sie relativ neu ist.....außerdem ist sie teuer ohne ende....

ädit:
zum thema wartung --> keine ahnung, ich bastel sehr viel an meiner wakü und entleere und befülle das system meistens neu...kann dir nicht sagen ab wann das wasser unbedingt gewechselt werden muß.

tschneider

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 04:29

Hi,

also was die Art der Pumpe angeht, kann ich "Erkaeltung" nur zustimmen.
Nimm die 230V Version, da ist das Befüllen echt ein Kinderspiel ;)

Zur Wartung kann ich nur sagen das meine WaKü ca. 14 Monate unverändert lief, ohne jegliche Probleme ... dann hab ich nen Aquainject und 2 Evo 120 eingebaut (hatte vorher ne externe Eigenbaulösung) ... warten musste ich dabei eigentlich nichts, hab halt das Wasser ausgetauscht, weil es sich bei der Gelegenheit angeboten hat ... aber nötig war das bestimmt nicht ... ohne den Umbau hätt ich mit Sicherheit nichts gemacht 8)
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

m@x

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 04:33

Also ich tausch das wasser so ein bis zwei mal im jahr

tschneider

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 04:36

@ m@x
... warum ??? ... etwa Langeweile :-X ;D
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

GeminiServer

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 04:39

Danke erstmal für die Antworten! Ich werde mich dann eurem rat richten und mir die 220V variante holen! Somit wäre daß geklärt! Was den 220V anschluß betriff so habe ich da auch eine gute lösung parat! Wenn ich meine kiste zusammen gebaut haben, werde natürlich auch fotos folgen!

Nun habe ich eine weitere Frage:Wenn ich nun den radiator "airplex evo 240" mit der Blende und den Lüfter in den Chieftec BigTower [Deckel bohren, schneiden etc.] einbaue und noch den Ausgleichsbehälter "aquatube", bleibt da noch Plat für das Netzteil?

Eine andere Frage stell sich mir, weil ich es anhand der Fotos nicht ersehen kann, wie ist die befästigung vom radiator ? Wird diese mit dem deckel festgeschraubt? Ist diese dann auch stabil ?


Gruß
GeminiServer




|- no matter what do it -|

tschneider

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 04:45

... sollte gehen, ich selbst hab zwar die Variante mit der Einbaublende für die Rückseite und den 2 Evo 120 als "Fandukt", aber wenn das nicht hinhauen sollte, hätte ich bestimmt schon mal was drüber gelesen bzw. Dino hätte es in seiner Fotostory erwähnt ...  ;)

edit: Mist - Frage nicht ganz gelesen :-[
der Radiator wird an der Blende festgeschraubt ... wenn Du ihn aktiv betreiben willst, schraubst Du noch zwischen Blende und Radi die Lüfter ... das ist so eigentlich der Standard 8) ... x-fach bewährt ;)
Die Chieftec Gehäuse sind echt von der "stabilen Sorte", diesbezüglich würd ich mir keine Gedanken machen ... :)
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

GeminiServer

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 05:50

So,
jetzt ist der einbau vom airplex und aquaplex einiger maßen klar Danke!

Nun kommen wir zum CPU Chipsatz und Grafikkarte:

Punkt 1.
Also für den Pentium4 CPU auf einem Gigabyte board kommt dieser cuplex evo hier drauf Richtig ?



Punkt 2.
Welchen twinplex nehme ich den zu meine Chipsatzt auf dem Gigabyte GA-8KNXP Board?

Punkt 3.
Grafikkarte, ist Klar wird ein Radeon9700Pro, und ich nehme dann diesen twinplex, richtig?



Nun da ich jetzt auch eine skizze gemacht habe und mir gerade die Frage aufkommt, wie mach ich den die anschlüsse?
Gewinkelt oder gerade ? Ich will keinen Kabel [Schlauch] salat haben und möchte gerne alles so sauber wie möglich einbauen!
Wie in diesem Bild zu sehen ist:


Stellen die winkel nicht einen widerstand im wasser fluß dar ?Ist es den OK, wenn mann soviel winkel verwendet ?


Gruß
GeminiServer



|- no matter what do it -|

GeminiServer

Full Member

Re: WaKü NEULING: HILFE!

Sonntag, 8. Juni 2003, 10:11

mmmhhhh

Anscheinen war die Frage jetzt wohl zuviel? :'(

Gruß
GeminiServer
|- no matter what do it -|