• 14.07.2025, 16:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

schmz

Full Member

ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 11:29

Hallo Leute,

so langsam werd ich nachdenklich ... also frag ich lieber mal nach.

ich hab (noch nicht lange, aber immerhin) ein selbst zusammegestelltes Set von AC, mit dem ich meine Kiste (teilweise) passive kuehle ... aber der Reihe nach.

In meiner Kiste steckt eine echte Heizkachel, naemlich ein 3200er Prescott im C0-Step (ja, eines dieser Dinger, die lustige 120W Abwaerme produzieren). Diese kuehle ich mit einem CuplexEVO, der direkt nach der AS3.0 geschaltet iss. Danach fliesst das Wasser noch durch einen AquagraFX auf einer 6600GT (AGP), dann zum ape360, den ich extern oben auf den LianLi-Tower geschraubt hab. Von diesem dann schlieslich wieder zurueck zum AT. Luefter hab ich keine auf oder unter dem ape360 - schliesslich heisst es ja immer, dass dieser Radi bei externer Montage zur Passiv-Kuehlung ausreicht.

Das Problem iss dabei nicht die CPU, sondern eher die Grafikkarte, die hart an der Ueberhitzungsgrenze arbeitet - hin und wieder produziert diese (zumindest kurzzeitig) Bildfehler. Leider hat meine Karte keinen internen Sensor (oder ich hab noch kein Proggie gefunden, der diese auslesen kann), also hab ich einen externen Sensor zwischen Karte und AquagraFX gesteckt. Diese Temperatur steigt recht muehelos auf ueber 60°C, wobei die Bildfehler ab ca. 61°C beginnen. Der P4 selbst bleibt jedoch bei ca. 55°C (gemessen mit MBM ueber die interne Diode des P4) - natuerlich alles unter Vollast fuer CPU und GPU. Zusaetzlich habe ich auch noch zwei weitere, externe Therometer am ape360 angebracht, eines zwischen den Lamellen des Zulaufes und eines ca. 5cm neben dem ape (fuer die Umgebungstemperatur). Die hier erreichten Temperaturen liegen unter Vollast recht muehelos bei 50°C und darueber (Umgebung iss dann bei ca. 25°C). Auch hatte ich mal beide Sensoren in die Lamellen gesteckt, einen nah am Zulauf und einen nah am Ablauf. Dabei zeigte sich, dass diese beiden Temp's nur ca. 1°C auseinander lagen - was aber schon unterhalb der Genauigkeit der ueblichen Thermometer, wie auch dem "LCD-Thermometer" (siehe AC-Shop unter Zubehoer) liegt - es werden also beide Temps gleich sein (was sich ja auch mit AC's Angaben bezueglich der Wassertemperaturen in einem Kreisslauf deckt).

Ich vermute, dass der Kreislauf mit den rnd. 180W Abwaerme (120W fuer den C0-Prescott + 60W vom 6600GT) schlicht uebefordert ist. Aber was kann ich nun tun? Klar, ich koennte lauter Luefter auf den ape360 schrauben, aber das will ich aus zwei Gruenden nicht:
1.) waers mir passive Kuehlung natuerlich lieber und
2.) ist die externe Halterung fuer den ape360 zu flach.
Ich koennte die Luefter also nur oben auf den ape schrauben, unten drunter geht nicht, da zwischen ape und Gehaeuse zu wenig Platz ist. Die saugende Montage von Lueftern ist aber thermisch unguenstiger, da das zwangslaeufig auch heisst, dass die mehr Nebenluft ziehen, vor allem, wenn man weniger, als drei Luefter montiert. Besser ist es, wenn die Luefter pusten, da man dann zum einen mehr kaeltere Luft auf die Lamellen bekommt und die Luefter grundsaetzlich mehr kalte als warme Luft bei gleicher Leistung foerdern koennen.

Gibts denn keine bessere Loesung, als "lauter Luefter"?

Thanx
cu
Ulrich

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 11:47

Zum Auslesen eines Temp-Fühlers kannst Du den aktuellen Rivatuner nehmen... Googel mal nach "Download Rivatuner"... Wenn die GraKa einen Temp-Sensor hat wird Riva ihn finden :-)

Wenn Du dem Radi keine Kühler verpassen willst pack Dir einen 120er Papst @ 5V hinten ins Gehäuse. Ich denke damit bist Du der Problemlösung einen entscheidenden Schritt näher....

schmz

Full Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 12:06

Hi,

thanx fuer die Antwort.
Nach dem Rivatuner such ich mal ... und meld mich dann nochmal.

Das mit dem 120er Papst wird IMHO wenig bringen, da der ape ja ersten eh extern montiert ist und ich zweitens schon 4 80er Paepste im Gehaeuse habe (zwei NGL und zwei gedrisselte NGML), schliesslich hat das Board noch eine passive NB-Kuehlung, die ein Wenig vorsorgt werden will und die Kondensatoren auf dem Board erfordern ja auch zwingend einen, wenn auch geringen, Luftstrom.

cu
Ulrich

HeaDFraG

God

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 12:18

Mmhhh... 61° C bei der Graka?
Da wird die doch erst warm. Passiv gekühlte laufen bei 90°C oder so ::)

Möglichkeiten:
[list]
Dein Tempsensor misst Mist und der Kühler ist nicht richtig installiert
Die Graka ist selber defekt
Verunreinigung im AGP/PCIEG Slot[/list]

saUerkraut

unregistriert

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 12:25

Ich tippe eher auf einen Montagefehler des AquaraFX!
Nicht genügend Anpressdruck bei der GPU!

Und zum Temps auslesen kannste den Nvidia Treiber nutzen!
Einfach mal im Menü ein wenig stöbern!

schmz

Full Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 13:52

Hi,

Zitat

Mmhhh... 61° C bei der Graka?
Da wird die doch erst warm. Passiv gekühlte laufen bei 90°C oder so ::)


Ja, mag sein - aber diese Temp hab ich nicht am oder im kern gemessen, sonder, wie gesagt, mit einem freien Sensor, den ich zwischen AquagraFX und Platine gesteckt habe.

Zitat

Dein Tempsensor misst Mist und der Kühler ist nicht richtig installiert


Hmm, also eigentlich hatt ich den drei mal kontrolliert und eigentlich laeuft die Karte auch einwandfrei - nur eben nicht mehr, wenn die Wassertemperatur ueber 50°C klettert. Die Bildfehler verschwinden ja auch recht schnell wieder, z.B. wenn in HL2 die Wasseroberflaechen nicht mehr im Bild sind, also der Rechenaufwand geringer ist. Ich denke also schon, dass das ein thermisches Problem der GraKa ist.

Ich werd mir aber heute dennoch eine neue Karte kaufen - auf die Sparkle passt der AquagraFX ja nur mehr schlecht als recht - ich konnt den nur mit zwei Schrauben befestigen - der Sitz war trotzdem noch OK, hatt ich mehrfach kontrolliert, sowohl die CPU, als auch die HSI und die RAMs hatten guten KOntakt zum Kuehler.

Zitat

Die Graka ist selber defekt
Verunreinigung im AGP/PCIEG Slot


IMHO unwahrscheinlich - denn dann wuerden die Fehler ja permanent auftreten und nicht nur, wenn die Wassertemp sehr hoch ist (das Wasser erreicht wirklich 50°C - kann man sowohl am Radi, als auch am AT gut erfuehlen).

Zitat

Ich tippe eher auf einen Montagefehler des AquaraFX!
Nicht genügend Anpressdruck bei der GPU!


Wie gesagt, hatt das mehrfach gecheckt - sah eigentlich OK aus. Ich werd aber alles nochmal montieren und auch eine andere GraKa kaufen (die von XFX, schon allein wegen dem DualDVI) und dann nochmal berichten.

Zitat

Und zum Temps auslesen kannste den Nvidia Treiber nutzen!
Einfach mal im Menü ein wenig stöbern!


Aha ... da iss bei der Sparkle-Karte aber kein solcher Menupunkt drin, also geh ich mal davon aus, dass diese Karte auch keinen Sensor hat.

Betreibt denn hier noch jemand einen (externen) ape360 fuer eine rein passive Kuehlung und welche Wassertemperaturen sind dabei "normal"?

Thanx
cu
Ulrich

PhilS

Senior Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 14:20

lol da gehts ja schon los

temperaturfühler zwischen der graka... ;D
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

schmz

Full Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 14:37

Hi,

ja, ich weiss auch, dass das nicht die beste Moeglichkeit zu Temperaturmessung ist, aber was soll man machen, wenn die Karte keinen internen Messfuehler hat? Da iss die fliegende Messung immer noch besser, als gar keine Messung (natuerlich nur, wenn man die geringe Genauighkeit im Hinterkopf behaelt, daher hatt ich das ja auch extra erwaehnt!).

Aber auch das aendert nix an dem eigentlichen Problem, naemlich dem, dass die GraKa ueberhitzt, wenn das Wasser zu heiss wird.

cu
Ulrich

back_orifice

God

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 14:43

Apropos Wasser, miss mal die Wassertemp... ;)

PhilS

Senior Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 14:44

AUF DIE RÜCKSEITE der Karte...

man du kannst froh sein, dass die karte noch lebt, denn damit unterbindest du gute wärmeabführung... LOL
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Jenkins

Full Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 14:58

Aso...den tempfühler auf der Rückseite der GPU??? ::) Werd ich mir merken wenn alles da is^^
Nie mehr WoW...irgendwie ist das echt gemein =(

Benny2002

God

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 22:31

Hmmm....wenn du die nforceware verwendest kannst auch bei den eigenschaften angucken wie warm die karte is....

zu deinem prob : mess doch mal bitte die wassertemperatur, ich hab die vermutung dass der Kühler nicht richtig aufliegt...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

schmz

Full Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Mittwoch, 23. März 2005, 23:22

Hi,

Zitat

Apropos Wasser, miss mal die Wassertemp... ;)


hab ich doch - siehe oben: Das Wasser erreicht ca. 50°C


Zitat

AUF DIE RÜCKSEITE der Karte...

man du kannst froh sein, dass die karte noch lebt, denn damit unterbindest du gute wärmeabführung... LOL


Also das versteh ich nun nicht - wieso sollte ich die Karte riskieren, wenn ich einen Temperaturfuehler zwischen *KARTE* (also die Platine) und dem Kuehler stecke? Da iss doch eh ein 1-2mm Luftspalt. Im Idealen Fall mess ich damit denn die Temperatur des Aluminiums des Kuehlers. Das mach ich schon ellenlang so, auch schon zu Zeiten der reinen Luftkuehlung - immer ohne Probleme (und wieso sollte ich den freien Temperatur-Anschluss des Boards nicht nutzen?). Auf jeden Fall iss das sinnvoller, als den Fuehler auf die Rueckseite der Karte zu kleben, denn da waer zwischen hitzeerzeugendem Chip und Fuehler ja der Chiptraeger, die Pin's und die Platine - so mess ich immerhin die Kuehler-Temperatur.
BTW: *SELBSTVERSTAENDLICHST* habe ich den Fuehler nicht zwischen Chip und Kuehler geklemmt - so bloed kann man doch gar nicht sein! Das ist ja so abwegig, dass ich auf diesen gedanken schon gar nicht gekommen bin!

Zitat

Hmmm....wenn du die nforceware verwendest kannst auch bei den eigenschaften angucken wie warm die karte is....


Wie gesagt, bei der Sparkle misst der gar nix - im Treiber erscheint das Menue fuer die Temperatur nicht und RivaTuner zeigt da auch nix an. Da hat wohl jemand (namentlich "Sparkle") am falschen Ende gespaart, naemlich am Datenerfassungs-Chip ("LMirgendwas"?).

Zitat

zu deinem prob : mess doch mal bitte die wassertemperatur, ich hab die vermutung dass der Kühler nicht richtig aufliegt...


Siehe oben. Ich mess die Wassertemp zwar nur an der Radiatoroberflaeche nahe dem Zulauf (=50°C) - einen Inline-Sensor hab ich (noch) nicht.

Ich hab uebrigens nun die Karte wieder auf Luftkuehlung zurueckgebaut - die Tage der Sparkle sind eh gezaehlt, also musste ich die eh zurueckbauan und testen. Wieder hab ich den Sensor zwischen Kuehler und Platine gestopft und da erreicht die Temperatur nun bis zu 80°C - ohne Fehler. Ich vermute also mal, dass der Kontakt doch nicht so optimal war, obwohl die WLP-Abdruecke auf dem AquagraFX gut aussahen. Naja, nun werd ich das in den naechsten Tagen nochmal mit der XFX versuchen.

Ich wiederhole aber nochmals meine Frage: Wie hoch darf (oder "kann") die Wassertemperatur bei einem passiven Betrieb denn steigen, ohne, dass man sich Sorgen machen muss?

Thanx
cu
Ulrich

Hoermaenn

Full Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Donnerstag, 24. März 2005, 01:33

So wie ich das oben gelesen habe, hat dein Evo 360 50C also ist das Wasser auch min 50C warm. Das ist natürlich ganz schön warm.
Kann das sein, dass die Rams von der Grafkkarte zu warm geworden sind?
Man kann blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen *g*.

PhilS

Senior Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Donnerstag, 24. März 2005, 01:52

Man normalerweise schreien doch alle auf wenn ein tempfühler zwischen prozessor und kühler geklemmt wird ??? ::)
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

schmz

Full Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Donnerstag, 24. März 2005, 12:45

Hi,

Zitat

So wie ich das oben gelesen habe, hat dein Evo 360 50C also ist das Wasser auch min 50C warm. Das ist natürlich ganz schön warm.


Mein Reden - aber ab wann muss man sich nun Sorgen machen?

Zitat

Kann das sein, dass die Rams von der Grafkkarte zu warm geworden sind?


Halte ich fuer unwahrscheinlich, schliesslich laufen die RAMs auf den AGP-6600GTern zum einen um 50MHz langsamer, als auf den PCIe-Versionen (450 statt 500MHz) und zum anderen sind die bei der Luftkuehlung komplett ungekuehlt (auch bei der PCIe-Version).

Zitat

Man normalerweise schreien doch alle auf wenn ein tempfühler zwischen prozessor und kühler geklemmt wird


Ja, zu recht - daher "klemme" (ich nenn das aber eher "stecken") ich den ja auch zwischen Kuehler und Platine.

Hat denn hier wirklich niemand einen passiv betriebenen ape360, der mit mal sagen kann, wie hoch die Wassertemps bei ihm sind? ???

cu
Ulrich

PhilS

Senior Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Donnerstag, 24. März 2005, 12:51

aso lol wenn du den zwischen platine und kühler steckst, dann kann da auch nur ein etwas höherer wert als wassertemp rauskommen. gpu temp würd ich mal sagen "wassertemp + ~35"
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

r1ppch3n

Moderator

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Donnerstag, 24. März 2005, 12:55

ähem...
hab ich da wirklich '180w' in verbindung mit 'passiv' gelesen?
und das mit nem evo 360?
da wundert mich eigentlich nur noch dass du dich wunderst dass es probs gibt... ::)
papp lüfter drupp und gut is
und wennst se nur auf 5v laufen lässt ;)

ptah

Senior Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Donnerstag, 24. März 2005, 13:04

Du hast das Problem doch schon selber erörtert.
Deine Hardware produziert mehr Verlustleistung, als
ein Passiv-System mal eben so schlucken kann.
Du musst dir einfach vorstellen, dass dein Radiator
versucht die Temeratur des Wassers mit der der
Umgebungsluft auszugleichen. Sollte nun aber 50°
Wasser und 25° herrschen und dein Radiator befindet
sich in "stehender Luft" so ist der Wärmeabfuhrzyklus
gestört, denn es tritt ein Hitzestau beim Radiator auf.
D.h. die Luft um deinen Radiator hat die Temperatur
des Wasser teilweise angenommen, doch steht noch
und somit hat der Radiator keine Chance einen weiteren
Temeraturausgleich zu vollführen.
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

schmz

Full Member

Re: ape360 am Ende - muss ich mir sorgen machen?

Donnerstag, 24. März 2005, 13:34

Hi,

Zitat

aso lol wenn du den zwischen platine und kühler steckst, dann kann da auch nur ein etwas höherer wert als wassertemp rauskommen. gpu temp würd ich mal sagen "wassertemp + ~35"


Das haengt nach meinen Beobachtungen davon ab, wie nahe ich den Fuehler am Chip platziere, schliesslich leitet Aluminium die Waerme immer noch besser, als Wasser. Aber lassen wir das, fuehrt zu nix mehr.

Zitat

ähem...
hab ich da wirklich '180w' in verbindung mit 'passiv' gelesen?
und das mit nem evo 360?


Ja, das hast Du richtig gelesen - iss halt ein C0-Prescott + Geforce6600GT, also rnd 180W Abwaerme.

Zitat

papp lüfter drupp und gut is
und wennst se nur auf 5v laufen lässt Wink


Womit ich wieder beim Anfangsproblem bin, denn ich moechte eigentlich keine Luefter und ausserdem koennt ich die nur thermisch unguestig saugend oben auf dem ape platzieren und nicht, wie es thermisch und akustisch sinnvoller waer, unter dem ape, denn dafuer sind die externen Halterungen schlicht zu flach. Da muss ich also doch nochmal einen "Verbesseungsvorschlag" in den Oster-Thread stellen ...

Zitat

Du hast das Problem doch schon selber erörtert.
Deine Hardware produziert mehr Verlustleistung, als
ein Passiv-System mal eben so schlucken kann.
Du musst dir einfach vorstellen, dass dein Radiator
versucht die Temeratur des Wassers mit der der
Umgebungsluft auszugleichen. Sollte nun aber 50°
Wasser und 25° herrschen und dein Radiator befindet
sich in "stehender Luft" so ist der Wärmeabfuhrzyklus
gestört, denn es tritt ein Hitzestau beim Radiator auf.
D.h. die Luft um deinen Radiator hat die Temperatur
des Wasser teilweise angenommen, doch steht noch
und somit hat der Radiator keine Chance einen weiteren
Temeraturausgleich zu vollführen.


Das iss ja genau die Frage - der ape360 iss also am Ende, oder? Wenn da aber wirklich ein Hitzestau am Radi herscht, dann ist das doch ein eindeutiges Zeichen, dass der ape360 relativ unguenstig fuer passiven Betrieb konstruiert ist, oder? Vieleicht sollte AC mal darauf hinweisen, dass der ape halt nicht immer fuer einen Passivbetrieb ausreicht, schliesslich iss meine Kiste ja noch nicht mal das, was man einhellig als "HighEnd" bezeichnet.

cu
Ulrich