• 12.08.2025, 05:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

boxleitnerb

Junior Member

Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 11:03

Hallo zusammen!

Ich habe diese Woche mit Ratschlägen aus Foren meine erste Wasserkühlung zusammengestellt, gekauft und auch geliefert bekommen.
Jetzt muss ich aber doch zugeben, dass ich - obwohl ich kein vollkommener handwerklicher Trottel bin - bei der Inbetriebnahme etwas kalte Füsse habe. Eigentlich wollte das ein Freund mit mir am Freitag machen, aber ein Testlauf vorher wäre nicht so schlecht, denn das Testen auf Dichtigkeit sollte ja auch ein Weilchen dauern und so arg lange Zeit hat der Kumpel nicht.

1. Sollte ich eine provisorische Verschlauchung auf dem Tisch machen (ohne jegliche Hardware) zum Test? Aufbau egal? Ist irgendeine Konfiguration (z.B. ein Teil höher gelagert als das andere) beim Befüllen empfehlenswert?
2. Wie genau gehe ich beim Befüllen der Aquastream Pumpe vor? Also Schritt für Schritt. Gibts da ein detailliertes Tutorial für Dummies? Da steht in der Anleitung, dass die Pumpe KEINE Trockenläuferpumpe ist, aber bis das Wasser dort ist (es sei denn, ich fülle es direkt rein) läuft sie ja trocken.

Hab hier knapp 6 m Tygonschlauch liegen, das dürfte nicht das Problem sein.

Meine Komponenten zur Übersicht:

Aquastream Pumpe
HTF3-X Triple
Heatkiller 2.5 für Sockel 775
Heatkiller X2 8800 für 8800GTX
Silentstar Dual
MIPS Kühler für Northbridge und Spannungswandler des Asus P5W DH
Cape Coolplex Plexi Pro 25cm

Ich habe mich für die Aquastream entschieden, weil sie eine der leisesten Pumpen sein soll, allerdings ist mir mit der geringen Leistung im Vergleich zu der Laing ein wenig mulmig.

Wäre für Hilfe sehr dankbar, bevor ich mich da heranwage und irgendwas falsch/kaputt mache, war immerhin teuer das Zeug :)

Erkaeltung

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 11:38

Hi!

1. Ja, gerade als Neuling solltest du das machen

2. Wenn die Pumpe trocken läuft machst du sie kaputt. Deswegen sollte dein Ausgleichsbehälter direkt VOR dem Eingang der Pumpe liegen. Wenn du dann also Wasser reinkippst wird automatisch auch die Pumpe geflutet.
Dann verwendest du den Entlüftungsmodus der AS. Wenn du Lust hast kannst du zusätzlich das Wasser auch "per Mund" durch den kompletten Kreislauf saugen. Natürlich immer wieder den AGB nachfüllen. UND NICHT SCHLUCKEN !!
Es dauert eine Weile bis keine Luftblasen mehr im Kreislauf sind.

3. Die Anordnung der Kühler sowie des Radis ist egal. Wichtig ist nur das der AGB direkt vor der Pumpe sitzt.

Edit:
-Die AS packt das locker. Die wird auch mit Fremdherstellern fertig ;D
-Einfach mal ausprobieren und dabei lernen UND im Forum lesen.

Edit2:
Die AS ist NICHT selbstansaugend! - Ein weiterer Grund warum sie vor Betrieb mit Wasser geflutet werden muß.

boxleitnerb

Junior Member

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 11:46

Okay, damit ich das richtig verstehe:
Während dem Befüllen soll der Entlüftungsmodus aktiv sein? So stehts zumindest in der Anleitung und du hast "dann=danach?" gesagt :)

Lernen werde ich hoffentlich dabei! Noch eine - wohl ziemlich dumme - Frage:
Es gibt ja Berichte vom "Schnattern" der Pumpe, und dass man das überprüfen kann, indem man die Pumpe z.B. im Eimer betreibt und den Ansaugstutzen zuhält. Ist dabei die Pumpe komplett im Wasser? Ist das kein Problem für das Stromkabel? Und wenn ich den Ansaugstutzen blockiere, kommt ja wieder kein Wasser rein, wäre ja auch schädlich *kopfkratz*

HeaDFraG

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 11:46

Und bitte nicht auf dem Tisch montieren und dort auf Dichtigkeit testen, denn wenn du den Krams dann in den PC baust kannst du beim erneuten Verschlauchen immer noch Fehler machen.

Erkaeltung

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 11:50

Wasser in den AGB DANN Pumpe an.
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist nur das die Pumpe nicht trocken läuft.

boxleitnerb

Junior Member

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:12

Sollte ich den oft erwähnten Eheim-Mod lieber gleich machen? Nicht dass ich alles wieder auseinanderbauen muss, wenn die Pumpe nachher rattern sollte.
Hab mich mal ein bissl dazu eingelesen und in einem anderen Forum heisst es, dass das prinzipiell schädlich sein kann! Dort wurde spekuliert, dass der falsche Magnet eingebaut wurde (50 statt 60Hz glaub ich); da hat sich einer Ersatzteile im Zoofachgeschäft gekauft und eingebaut - voila, das Rattern war weg.

Papa_Schlumpf

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:21

woh woh woh... leuts seid doch nicht so umständlich... ehrlich so macht das doch kein spass  ;)

1) Pc zusammenbauen. Mit Ruhe und Logik die Verschlauchung VORHER überlegen.
Am besten ist immer --> Radi - Ausgleichsbehälter - pumpe - cpu - (dann was am besten vom platz her passt) und wieder in den radi.
2) Doppelt alle Schläuche auf festen Sitz überprüfen. (am besten immer mit Schmirgelpapier anfassen dann rutscht man nicht immer so ab beim reindrücken)
3) DESTELIERTES Wasser in den Ausgleichsbehälter füllen und am hintersten Ende (radi oder so) ansaugen bis die Leitungen einigermassen gefüllt sind. Durch die 12V Pumpe is der Teil leider bissel bescheiden.  :P Welchen Ausgleichsbehälter hast du eigentlich? ...
4) Pc starten (pumpe startet) Ausgleichsbehälter Wasserstand beobachten !!!wichtig dein pc läuft also Wasser sollte zirkulieren!!! Wenn das Wasser im Ausgleichsbehälter sprudelt ist ok. IMMER ALLE ANSCHLÜSSE AUF DICHTIGKEIT KONTROLLIEREN UND GENUG LAPPEN/TÜCHER BEREIT HABEN. (sollte ein Anschluss tropfen, keine  Panik... Strom aus trockenlegen ((bei graka oder anderen Platinen 2-5 stunden raumlufttrocknen)) pumpe macht jetzt sicherlich noch viel lärm... egal das Luft und von der hast reichlich im sys. Im bios Temperaturen 2-5 min beobachten ok? Dann weiter. Wenn nicht, hallo wasser zirkuliert?  ::) JETZT kannst du die Pumpe auf Entlüftungsmodus setzen. ( Pumpe geht ein und aus)
5) pc installieren (während dessen kannst du immer wieder entlüften.)

Jetzt spätestens siehst du ob dein Kreislauf optimal zusammengesetzt ist. Optimal ->Luft ist jetzt weg. Kein rattern nix mehr. Nicht so optimal. Keine bange dauert halt noch bis alle Luft raus ist.  :P
Wenn jetzt alles läuft und dicht ist, können alle Zusetze zugegeben werden.
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Erkaeltung

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:26

Den Mod machst du erst wenn du Probleme hast. Er bringt nämlich tatsächlich nicht nur Vorteile mit sich.
Die verbauten Pumpenräder haben natürlich, herstellungsbedingt, ihre Toleranzen. Mit einem anderen, aber baugleichen Pumpenrad kann das rattern weg sein oder auch nicht. Du solltest nur original Eheim Ersatzteile verwenden.


Zitat


2) Doppelt alle Schläuche auf festen Sitz überprüfen. (am besten immer mit Schmirgelpapier anfassen dann rutscht man nicht immer so ab beim reindrücken)



Hast keine Kraft in den Fingern ,oder wie ?? ;D ;D ;D

Papa_Schlumpf

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:28

Zitat von »Erkaeltung«

Den Mod machst du erst wenn du Probleme hast. Er bringt nämlich tatsächlich nicht nur Vorteile mit sich.
Die verbauten Pumpenräder haben natürlich, herstellungsbedingt, ihre Toleranzen. Mit einem anderen, aber baugleichen Pumpenrad kann das rattern weg sein oder auch nicht. Du solltest nur original Eheim Ersatzteile verwenden.


Jup genau... ich hatte bis her 5 Pumpen und noch nie nen Mod nötig. Das einzige mal wos gerattert hat war als die achse gebrochen war :) Das knistern und knattern ist zu 95% eh immer LUFT 8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

boxleitnerb

Junior Member

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:30

Sagte ja, den Coolplex Plexi Pro 25cm.

Hm, ist es nicht etwas witzlos, die Kühlung schon in Betrieb zu nehmen, wenn die Hardware verbaut ist? Okay, ich muss die Schläuche nicht neu legen, aber auch bei ausgeschalteter Hardware (Betrieb nur der Pumpe mit diesem 20-poligen ATX Adapter) hab ich Stress, wenn was undicht ist.

Okay, dann lass ich den Mod erstmal. Im Fall des Falles: Was für Nachteile bringt es mit sich, die Pumpe statt mit 49Hz mit zB. 56 oder 60 Hz laufen zu lassen?

Erkaeltung

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:33

Gar keine. Die Übertaktfunktion der AS ist ein Feature das du jederzeit anwenden darfst. Die Garantie erlischt natürlich auch nicht.
Mit dem Eheim-Mod hat das aber rein gar nix zu tun.


Edit:
Diesen Satz versteh ich nicht :

" Hm, ist es nicht etwas witzlos, die Kühlung schon in Betrieb zu nehmen, wenn die Hardware verbaut ist?"

...irgendwann muß du sie doch mal in Betrieb nehmen ,oder?
Du kannst sie außerhalb testen, aber zum Einbauen mußt du sie wieder zerlegen. Klar das es dann wieder zu Problemen kommen kann wenn du nicht aufpasst. Deswegen solltest du dich erstmal mit der Technik und den Bauteilen im Einzelnen beschäftigen. Also z.b. "wie schließe ich einen Schlauch an".

boxleitnerb

Junior Member

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:37

Oki, danke :)
Vielleicht wag ich mich heute noch dran, muss eh noch auf mein Netzteil warten.

Schlauch anschliessen ist ja kinderleicht. Drüber über den Nippel und dann diese Überwurfmutter oder wie man das auch nennt einfach festschrauben :)
Aber du hast schon Recht, irgendwann muss man es tun. Dann lasse ich den Test auf dem Tisch mal sein und versuche, einfach gründlich und vorsichtig zu sein.

Hm...jeder sagt mit der Reihenfolge was anderes. Prinzipiell heisst es ja immer, sie sei egal und hier sagt einer, wie es "am Besten" ist. Ich hab sowieso vor, den Radi extern zu verbauen, komplett ausserhalb und nicht im/am Case. Dadurch könnte ich seine Reihenfolge nicht einhalten.

Erkaeltung

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:38

Ohne NT wird das mit der AS sowieso nix ;D

boxleitnerb

Junior Member

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:41

Hätte noch einen zweiten PC hier, also das wäre nicht das Problem. Aber gescheite WLP fehlt noch, die muss ich holen gehn, aber erst, wenn das Paket da ist :)

Papa_Schlumpf

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:52

Zitat von »boxleitnerb«

Oki, danke :)
Vielleicht wag ich mich heute noch dran, muss eh noch auf mein Netzteil warten.

Schlauch anschliessen ist ja kinderleicht. Drüber über den Nippel und dann diese Überwurfmutter oder wie man das auch nennt einfach festschrauben :)
Aber du hast schon Recht, irgendwann muss man es tun. Dann lasse ich den Test auf dem Tisch mal sein und versuche, einfach gründlich und vorsichtig zu sein.

Hm...jeder sagt mit der Reihenfolge was anderes. Prinzipiell heisst es ja immer, sie sei egal und hier sagt einer, wie es "am Besten" ist. Ich hab sowieso vor, den Radi extern zu verbauen, komplett ausserhalb und nicht im/am Case. Dadurch könnte ich seine Reihenfolge nicht einhalten.


ob extern oder intern das macht doch keinen unterschied.

Im prinzip ist es egal was wo und wann kommt ((ausser das der AGB VOR der Pumpe sein muss)). Optimal ist aber wenn das gekühlte wasser (aus dem radi) von der Pumpe direkt auf das wichtigste bauteil geht, also die CPU. Dem rest sind paar grad mehr oder weniger zimmlich egal.  8)

Mja überwurfmuttern :P alles kla ::) ;D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

boxleitnerb

Junior Member

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 12:57

Bei mir sähe das dann so aus:

Pumpe auf dem Gehäuseboden->Radi extern->GPU->NB->CPU->Spawa->Silentstar Dual->AGB->Pumpe

Evtl. kann ich auch die Reihenfolge auf dem Mainboard etwas vertauschen, mal sehn.

Übrigens: Gewinkelte Anschlüsse sind ja für den Durchfluss Gift. Ist es vielleicht empfehlenswert, ausschliesslich gerade Anschlüsse zu nehmen und dafür ein bisschen mehr Schlauchlänge in Kauf zu nehmen?

Papa_Schlumpf

God

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 13:07

Gewinkelte Anschlüsse sind nicht wirklich zu merken. Das viel bla bla. Das ist ein geschlossener Kreislauf Ich hab duzende Winkel UND Schnellverschlüsse und kein wirklicher Unterscheid... Jeder Kühler ist letztendlich ein 90° Winkel... also ::)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

boxleitnerb

Junior Member

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 13:08

Interessant! So hab ich das noch gar nicht betrachtet.
Man lernt eben nie aus ;D

sebastian

Administrator

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 13:09

Zitat von »boxleitnerb«


Übrigens: Gewinkelte Anschlüsse sind ja für den Durchfluss Gift. Ist es vielleicht empfehlenswert, ausschliesslich gerade Anschlüsse zu nehmen und dafür ein bisschen mehr Schlauchlänge in Kauf zu nehmen?

Wie kommst du auf den Unsinn? Es mach schlicht weg keinen Unterschied ob du gewinkelte oder gerade Anschlüsse verwendest.

Sebastian

boxleitnerb

Junior Member

Re: Wakü Neuling braucht Rat

Mittwoch, 2. Mai 2007, 13:16

Aus dem Optimierungssticky im forumdeluxx:

1. Kurze Schlauchlängen & Schlauchgröße

So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Möglichst vorher die beste "Route" suchen, um so wenig Schlauch wie möglich zu verbauen. Dabei allerdings mit der Einschränkung, auch so wenige Winkel wie möglich oder bestenfalls gar keine Winkel zu verwenden. Also legt man eher einen etwas längeren Bogen statt Winkel einzusetzen, da der Widerstand so geringer wäre. Besonders extrem ist dieser Umstand bei 1/8" Winkeln, wo z.B. bei einem Anschluß für 10/8mm Schläuche der Durchmesser im Anschluß auf unter 4mm zurück geht (entsprechend negativ ist dann der Einfluß auf den Widerstand). Zudem sollte im gesamten Kreislauf ein einheitlicher Durchmesser der Schläuche und Anschlüsse sein, d.h. nur eine Schlauchgröße und möglichst nur eine Anschlußgröße verwenden (hier ist der Innendurchmesser entscheidend!). Anmerkung hierzu: Den Schlauch zwischen AB und Pumpe kann man wahlweise auch größer wählen als den Rest.
Wichtig ist, daß man nicht mitten im Kreislauf z.B. auf eine kleinere Schlauchgröße wechselt.