• 06.07.2025, 14:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CaseMD

Full Member

HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 12:57

Hallo!!!

habe jetzt schon öfters mal gelesen, dass wenn man die Festplatte entkoppelt (sowohl gekauft als auch selbstgebaut), das zu dauerhaften schäden führen kann.

1. Stimmt das? ???
2. Alle HDD oder nur bestimmte?
3. Geht die Performance baden?
4. Alternative Lösungen?

Vielen Dank schon mal. CaseMD

tomd

Senior Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 13:23

Die Festplatte braucht einen festen Halt.
Wenn dies nicht der Fall ist ( Gummiaufhängungen ), kommt es zu längeren Zugriffszeiten und schlechterer Performance und nach ein paar Monaten ist die Platte total kaputt. Beim Aquadrive zb ist dies nicht der Fall, da die HDD dort einen festen Halt hat.

1.ja
2.alle
3.ja
4.Aquadrive

edit: H A R D W A R E

mfg

tomd

Katzenfreund

God

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 13:34

ich muss widersprechen!
Flüssigkeitsgelagerte HDDs halten sowas länger aus, aber auch höhstens 8-10 Monate....
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

whyda

God

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 13:39

Zitat von »Katzenfreund«

ich muss widersprechen!
Flüssigkeitsgelagerte HDDs halten sowas länger aus, aber auch höhstens 8-10 Monate....


super ::)

Metallurge

Senior Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 14:03

Ich hatte von Februar 1999 bis Dezember 2003 so eine "Gummiaufhängung" im System (Aconto NoVibes-Rahmen) und von den 3 Platten die das Ding gesehen hat leben alle noch fröhlich vor sich hin ...
Die Aufhängung sollte nicht zu locker/elastisch sein, aber ansonsten sehe ich da eigentlich keine Probleme.
Jetzt habe ich allerdings eine Dual-HDD-Wakü ... ;D

Tsuni

Full Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 15:03

also ich hatte lange sehr lange zeit (länger als ein jahr) gummiaufhängungen (noVibes, dichtungsringe ausm baumarkt)für 9 festplatten. vier davon sind inzwischen in den wakükreislauf integriert, aber bei keiner platte ist ein defekt aufgetreten. 5 platten sind weiterhin mit gummiringen aufgehängt. auch die laufen noch. meiner meinung nach sind es märchen. zumindest maxtor platten scheinen unempfindlich zu sein. ich habe unterschiedlichste modelle. 5400 bzw 7200 mit 40, 80, 120 gb...soviel zum thema "dauerhafte" schäden. achso die geschwindigkeit ist keienn deut schlechte geworden ;)

Wurzelsepp

God

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 15:11

ich lass nu schon auch seit dez. 2002 eine Seagate laufen... keine probs!

Stulli

Senior Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 16:53

Also das AD selber liegt doch auch in Gummis. Dann müsste doch der Effekt der selbe sein, oder wie, oder was ???

steff79

God

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 16:55

Ich glaube das ist alles nur gelaber... ich habe ich meine Platten auch ne lange Zeit (bestimmt 2 Jahre) in Gummiaufhängungen gehabt und die sind auch alle noch heile.

Ich finde es immer ein bißchen schade, dass hier Leute irgendwelches Halbwissen á la "ein Kumpel von mir hat einen Kumpel, der kennt jemanden, bei dessen Kumpel sind die Platten kaputtgegangen" verbreiten. Das ist echt keine Hilfe und da verfehlt das Supportforum irgendwie seinen Sinn...

Cyrius

Senior Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 16:57

Zitat von »steff79«

Ich glaube das ist alles nur gelaber... ich habe ich meine Platten auch ne lange Zeit (bestimmt 2 Jahre) in Gummiaufhängungen gehabt und die sind auch alle noch heile.

Ich finde es immer ein bißchen schade, dass hier Leute irgendwelches Halbwissen á la "ein Kumpel von mir hat einen Kumpel, der kennt jemanden, bei dessen Kumpel sind die Platten kaputtgegangen" verbreiten. Das ist echt keine Hilfe und da verfehlt das Supportforum irgendwie seinen Sinn...



so seh ich das auch

LeAD

unregistriert

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 16:58

mindheat

Senior Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 17:04

würd mal sagen steff hat recht, denn ich sehs genau so

ich denk au ned das es was machen sollte mit den gumi bänder

ich hab gummipuffer ala eheim entkopplung in nem alten rechner und der leuft ständig schon über jahre(2oder bischen mehr), da es der proxy ist ;D
[CENTER][/CENTER]

Schacky

Full Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 21:08

Mit diesen Gummis sollten keine Probleme auftauchen:



Einfache Weckgummis würde ich auch nicht empfehlen :)

Wurzelsepp

God

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 21:34

Naja, ich hab meine z.Zt. mit 4 dichtungen aufgehängt, an jeder seite 2...

schwarzb

Senior Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 23:15

is es auch schlecht nje hdd einfach auf nen schaumstoff zu legen wird die hdd dadurch kaputt??
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

hurra

God

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 23:20

Zitat von »schwarzb«

is es auch schlecht nje hdd einfach auf nen schaumstoff zu legen wird die hdd dadurch kaputt??



Ich denke nicht, dass die Festplatte davon Schaden tragen wird.

simon2minos

Full Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Donnerstag, 26. Februar 2004, 23:21

Auf Schaumstoff? mmmm weiss nicht, krieg ich ein ungutes Gefühl bei.
Entweder Du hast ganz hundsgewöhnlichen Schaumstoff, dann leitet er nicht sorgt dafür aber für schöne statische Aufladung
- gar nicht gut bei Elektronik -
oder Du nimmst die Variante Schaumstoff, in der Deine Festplatte zu Dir kam, die leitet ja, aber wenn die Festplatte an ist...
- auch gar nicht gut.
Wie ichs dreh, die Lösung gefällt mir nicht :P

Grüssle
Simon

edit: ausserdem ändert das ja nichts am grundsätzlichen Problem, das die Festplatte stabil montiert sein soll, oder?

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

Metallurge

Senior Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Freitag, 27. Februar 2004, 10:34

Zitat von »schwarzb«

is es auch schlecht nje hdd einfach auf nen schaumstoff zu legen wird die hdd dadurch kaputt??


Damit torpedierst Du jede Möglichkeit der direkten Wärmeabgabe - und einen möglichen Luftstrom wie bei den aufgehängten Platten hast Du auch nicht.
Mir wäre das nicht geheuer - ich habe keinen Nerv die ganze Zeit die HDD-Temperatur im Auge zu behalten.
Schwingen dürfte sie deutlich mehr als bei der eingespannten Variante.

TurricanM3

Senior Member

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Freitag, 27. Februar 2004, 12:22

Ich kann dazu nur folgendes sagen:

Ich hatte mal zwei IBM 180GXP Festplatten in einem entkoppelten Chieftec HD-Käfig, dieser wurde an vier festen Gummis aufgehängt.

Ich habe nach dem Umbau mal HD Tach laufen lassen und die Zugriffzeiten waren deutlich schlechter (ich weiß leider nicht mehr genau wieviel), gut für die Lager war es sicher auch nicht und ich habe das ganze danach rückgängig gemacht.

steff79

God

Re: HDD-Entkoppeln: Schäden???

Freitag, 27. Februar 2004, 14:05

Wie misst Du denn die Zugriffszeit? Rein subjektives Empfinden oder irgendwie "wissenschaftlich"?